Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
elegiae4,4 (3,10)Gebet für die Geliebte |
Huc ades et tenerae morbos expelle puellae, | Nahe dich hilfreich, Gott mit den wallenden Haaren und rette, | |
Huc ades,
intonsa Phoebe superbe coma. |
Rette
mein Mädchen mir, Phoebus, aus Siechtum und Not; |
|
Crede mihi, propera, nec te iam, Phoebe,
pigebit |
Nahe dich schleunig und glaub' mir: es wird dich nimmer gereuen, | |
Formosae
medicas adplicuisse manus. |
Dass
du dem herrlichen Kind nahtest mit helfender Hand. |
|
5 | Effice, ne macies pallentes occupet artus, | Lass nicht bleichenden Schwund die herrlichen Glieder verzehren, |
Neu notet
informis pallida membra color, |
Nicht
das entstellende Gelb schänden den reizenden Leib. |
|
Et quodcumque mali est et quicquid triste timemus, | Alle die Not, die sie drückt, und alle die Angst, die uns martert, | |
In pelagus
rapidis evehat amnis aquis. |
Treib'
ein reißender Strom fort in's unendliche Meer. |
|
Sancte, veni, tecumque feras, quicumque sapores, | Komm, o Heil'ger, und bringe mit dir die Fülle von Tränken | |
10 | Quicumque
et cantus corpora fessa levant, |
Und
von Zaubern, die je krankende Leiber erquickt. |
Neu iuvenem torque, metuit qui fata puellae | Reiß' aus Qualen der Angst den Jüngling, dem für sein Mädchen | |
Votaque
pro domina vix numeranda facit. |
Bangt,
und der für ihr Heil gerne sein Letztes gelobt |
|
Interdum vovet, interdum, quod langueat illa, | Zwar nicht immer gelobt er: wenn kränker und schwächer das Mädchen, | |
Dicit in
aeternos aspera verba deos. |
Stößt
er auch Worte des Zorns gegen die Himmlischen aus. |
|
15 | Pone metum, Cerinthe: deus non laedit amantes. | Lass die Ängsten, Cerinthus, der Gott schont liebende Herzen; |
Tu modo
semper ama: salva puella tibi est. |
Halt
an der Liebe nur fest, und die Geliebte genest. |
|
Nil opus est fletu: lacrimis erit aptius uti, | Lass von den Tränen und spare sie auf für die schlimmeren Fälle, | |
Si quando
fuerit tristior illa tibi. |
Wo
sie mit düsterem Blick übel gelaunt dich empfängt. |
|
At nunc tota tua est, te solum candida secum | Doch jetzt ist sie ja dein, in dich versenkt sich ihr Sinnen | |
20 | Cogitat,
et frustra credula turba sedet. |
Völlig;
vergeblich erhofft Gunst der Verehrenden Tross. |
Phoebe, fave: laus magna tibi tribuetur in uno | Hilf denn, Phoebus, und ernte den Ruhm, in einem geheilten | |
Corpore
servato restituisse duos. |
Haupte
der Retter von zwei Seelen geworden zu sein: |
|
Iam celeber, iam laetus eris, cum debita reddet | Freudvoll wirst du gewahren, wie dir zum Ruhme die beiden, | |
Certatim
sanctis laetus uterque focis. |
Glühend
von Eifer und Lust, opfern an deinem Altar. |
|
25 | Tum te felicem dicet pia turba deorum, | Glücklich darob wird dann dich die Schar der Himmlischen preisen, |
Optabunt
artes et sibi quisque tuas. |
Jeder
sich wünschen zugleich deine, die heilende, Kunst. |
|
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|