Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
elegiae4,5 (3,11)Sulpicia dem Cerinthus zum Geburtstag |
Qui mihi te, Cerinthe, dies dedit, hic mihi sanctus | Heilig soll mir der Tag, der dich mir gegeben, Cerinthus, | |
Atque inter
festos semper habendus erit. |
Soll
mir ein Festtag stets unter den übrigen sein. |
|
Te nascente novum Parcae cecinere puellis |
Knechtschaft haben uns Mädchen die Parzen verhängt in der Stunde | |
Servitium
et dederunt regna superba tibi. |
Deiner
Geburt, doch dir Hoheit des Herrschers verliehn. |
|
5 | Uror ego ante alias: iuvat hoc, Cerinthe, quod uror, | Mich hat die Glut vor allen erfasst, und ich freue mich dessen, |
Si tibi
de nobis mutuus ignis adest. |
Wenn
in Erwidrung du ebenso feurig erglühst. |
|
Mutuus adsit amor, per te dulcissima furta | Lieb' um Liebe - das möcht' ich beim Licht deiner Augen, bei deinem | |
Perque tuos
oculos per Geniumque rogo. |
Genius
und beim Glück heimlicher Wonnen erflehn. |
|
Mane Geni, cape tura libens votisque faveto, | Mächtiger Genius, lass dir Gelübd' und Opfer gefallen, | |
10 | Si modo,
cum de me cogitat, ille calet. |
Bei
dem Gedanken an mich soll er dann feurig erglühn. |
Quodsi forte alios iam nunc suspiret amores, | Girrt er aber schon jetzt nach einem anderen Täubchen, | |
Tum precor
infidos, sancte, relinque focos. |
Dann,
o Göttlicher, flieh' seinen verrätrischen Herd. |
|
Nec tu sis iniusta, Venus: vel serviat aeque | Du auch walte gerecht, Cythere: wir wollen in gleichem | |
Vinctus
uterque tibi, vel mea vincla leva. |
Eifer
dir dienen, wir zwei, oder - gib völlig mich frei. |
|
15 | Sed potius valida teneamur uterque catena, | Aber noch lieber umschließ' uns beide mit mächtiger Kette, |
Nulla queat
posthac quam soluisse dies. |
Die
nicht Jahr noch Tag je zu zerbrechen vermag. |
|
Optat idem iuvenis quod nos, sed tectius optat: | Beide beseelt der nämliche Wunsch, nur wünscht er verstohlen, | |
Nam pudet
haec illum dicere verba palam. |
Denn
ihn hindert die Scham, offen es einzugestehn. |
|
At tu, Natalis, quoniam deus omnia sentis, | Du jedoch aber, Genius, kennst ja auch das Verborgne: gewähr' ihm's; | |
20 | Adnue: quid
refert, clamne palamne roget? |
Offnes
und stilles Gebet haben ja gleiche Gewalt. |
Site-Suche:
![]() Benutzerdefinierte Suche
|