Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

top

A. GRIECHENLAND

VII. HELLENISMUS

sagsin.jpg (1095 Byte)
sagdex.jpg (1082 Byte)
  1. Biographien zum Hellenismus
  2. Kultur und Geschichte
  3. Polis und Politik
  4. Zentren
    1. Alexandria
    2. Pergamon
  5. Religion und Kult
  6. Schrift
  7. Sprache
    1. Grammatik
    2. Internetressourcen
  8. Literatur
    1. Geschichtsschreibung
    2. Mythographie
    3. Biographie
    4. Briefliteratur
    5. Wissenschaft (Mathematik,...)
      1. Eukleides
      2. Archimedes
      3. Apollonios von Perge
      4. Hipparchos aus Nikaia
      5. Aristoxenos v. Tarent
      6. Nikomachos Gerasenos
      7. Philon von Byzanz
    6. Astronomie
    7. Medizin
    8. Sprachwissenschaft, Grammatik, Rhetorik und Literaturkritik
    9. Geographie, Reisebeschreibung
    10. Philosophie

 

  1. Sophistik
  2. Epos
  3. Lyrik
  4. Komödie
  5. Septuaginta

  6. Suidas
  1. Kunst und Archäologie
  2. Diverses
  3. Ausblick
 

 

 

  1. Biographien zum Hellenismus Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

  2. Kultur und Geschichte Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    1. Quellen zum Hellenismus Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
  3. Polis und Politik Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    1. Haus der Ptolemäer Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
    2. Königsliste der Ptolemäer Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
  4. Zentren Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    1. Alexandria Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

      • Bibliothek von Alexandria Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
    2. Pergamon Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

  5. Religion und Kult Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

  6. Schrift Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

  7. Sprache Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    • Besonderheiten des Hellenistischen Griechisch
    1. Grammatik Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

      • Das Griechisch des Neuen Testaments Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
    2. Internetressourcen Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

  8. Literatur Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    1. Geschichtsschreibung Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

       
    2. Mythographie Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    3. Biographie Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    4. Wissenschaft Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus (Mathematik,...) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

       
    5. Astronomie Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    6. Medizin Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    7. Sprachwissenschaft, Grammatik, Rhetorik und Literaturkritik Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

      • "Aristeas Judaios" Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
        ca. 110: Brief zur Übersetzung der Septuaginta
      • Herodianos von Syrien Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Satyros Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
        Akme ca. 210: Peripatet. Literarhistoriker; Euripidesbiographie
      • Dionysios Thrax Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
        ca. 170 - ca. 90: Grammatisches Lehrbuch
    8. Geographie, Reisebeschreibung Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    9. Philosophie Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    10. Sophistik Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    11. Epos Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

      • Apollonios Rhodios  (ca. 290 - nach 250: Argonautenepos)  Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Aratos (ca. 310 - nach 276) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Nikandros  aus Kolophon (Akme ca. 150: Medizinische Lehrgedichte) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Rhianos von Bene (Akme ca. 230: Kretischer Epiker) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
    12. Lyrik Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

      • Theokritos  (ca. 300 - nach 260) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Kallimachos (ca. 300 - nach 246) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Chares (Akme ca. 300: Parenese in iamb.Trim.) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Anyte (Akme ca. 290: Epigramme in der Anth.Pal.) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Nossis (Akme ca. 290: Epigramme in der Anth.Pal.) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Leonidas von Tarent (Akme ca. 280) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Asklepiades (Akme ca. 280) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Phoinix von Kolophon (Akme ca. 280) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Herondas von Kos (Akme ca. 260: Mimiamben) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Euphorion (ca. 270 - ca. 210: Epyllien; Vorbild der Neoteriker) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Phanokles (Akme ca. 250: Elegien) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Dioskurides (Akme ca. 220: Epigramme in der Anth.Pal.) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
        • Arzneimittellehre
      • Lykophron (Akme ca. 190: Rätseldichtung, Kassandra-Orakel) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Paian ad Titum Flam. (ca. 185) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Moschos (Akme ca. 150: Bukolika) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Bion (Akme ca. 120: Bukolika) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Antipatros von Sidon (Akme ca. 130: Epigramme in der Anth.Pal.) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Meleagros von Gadara (Akme ca. 90: Kranz von Epigrammen, Grundstock der Anth.Pal.) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Parthenios aus Nikaia (Akme ca. 40: Elegiendichter; Liebesgeschichten in Prosa) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
      • Krinagoras aus Mytilene (ca. 70 - ca. 11 n. Chr. n.: Epigramme) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus
    13. Komödie Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    14. Septuaginta (ca. 200) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

  9. Kunst und Archäologie (Sonderseite Archäologie) Internetsuche bei Google Internetsuche bei Live Search GBV-Literatursuche Wikipedia Perseus

    1. Hellenistische Malerei
    2. ../Hell2000/skulpt01.php#Hellenistische (Hellenistische Skulptur)
  10. Diverses

    1. J.Malitz: Quellen zum Hellenismus
  11. Ausblick

Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Hellenismus"
4379
Acosta-Hughes, Benjamin
Arion's lyre, archaic lyric into Hellenistic poetry
Princeton,... (Princeton University Press) 2010

1187
Alliot, M.
La Thébaide en lutte contre les rois d'Alexandre sous Philopator et Épiphane (216-184)
in: RBPhil 29 (1951) S.421-443

1204
Altheim, F.
Alexander und Asien. Geschichte enes geistigen Erbes
Tübingen 1953

1205
Altheim, F.
Alexander und Zarathustra
in: Gymn 58/1951,123

1221
Altheim, F. / Rehork, J.
Hellenismus in Mittelasien
Darmstadt 1966

2767
Andreae, Bernhard
Schönheit des Realismus. Auftraggeber, Künstler, Betrachter hellenistischer Plastik.
Mainz 1998

4152
Anson, Edward M.
Eumenes of Cardia : a Greek among Macedonians.
Boston, u.a. : Brill, 2004

1239
Aubenque, P.
Hellenistische Philosophien
in: Chatelet (Hg.). Gesch d. Philos. 1

1539
Barth, K.
Römerbrief
Zürich (EVZ) 1940

1663
Berger, K.
Hellenistische Gattungen im Neuen Testament
in: ANRW II.25.2 (1984) 1031-1432

1664
Berger, K.
Neutestamentliche Texte im Lichte der Weisheitsschrift aus der Geniza von Alt-Kairo
in: ANRW II.26.1 (1992) 412-428

1665
Bergmeier, R.
Die Erzhure und das Tier: Apk 12 18-13 18 und 17f. Eine quellen- und redaktionskritische Analyse
in: ANRW II.25.5 (1988) 3899-3916

1666
Betz, O.
Probleme des Prozesses Jesu
in: ANRW II.25.1 (1982) 565-647

1667
Beutler, J.
Literarische Gattungen im Johannesevangelium. Ein Forschungsbericht 1919-1980
in: ANRW II.25.3 (1985) 2506-2568

1668
Beutler, J.
Die Johannesbriefe in der neuesten Literatur (1978-1985)
in: ANRW II.25.5 (1988) 3773-3790

1671
Bietenhard, H.
Die Handschriftenfunde vom Toten Meer (Hirbet Qumran) und die Essener-Frage. Die Funde in der Wüste Juda
in: ANRW II.19.1 (1979) 704-778

1672
Bietenhard, H.
Logos-Theologie im Rabbinat. Ein Beitrag zue Lehre vom Worte Gottes im rabbinischen Schrifttum
in: ANRW II.19.2 (1979) 580-618

1673
Bietenhard, H.
“Der Menschensohn” - ho huios tou anthropou. Sprachliche, religionsgeschichtliche und exegetische Untersuchungen zu einem Begriff der synoptischen Evangelien. I. Sprachlicher und religions-geschichtlicher Teil
in: ANRW II.25.1 (1982) 265-350

1691
Böcher, O.
Die Johannes-Apokalypse in der neueren Forschung
in: ANRW II.25.5 (1988) 3850-3893

1692
Böcher, O.
Die Johannes-Apokalypse und die Texte von Qumran
in: ANRW II.25.5 (1988) 3894-3898

2779
Bol, Peter C. (Hg.)
Geschichte der antiken Bildhauerkunst III. Hellenistische Plastik. Hrsg. von Peter C. Bol.
Mainz 20076

4381
Bonnet, Corinne
Die "Orientalischen Religionen" im Laboratorium des Hellenismus: Franz Cumont
in: Les "religions orientales" dans le monde grec et romain (2009), 4 / Archiv für Religionsgeschichte. Bd. 8. 2006, S. 181-205

1681
Bouwman, G.,
Die Hagar- und Sara-Perikope (Gal 4,21-31). Exemplarische Interpretation zum Schriftbeweis bei Paulus
in: ANRW II.25.4 (1987) 3135-3155

4371
Brüggemann, Thomas
Überlegungen zum Theater im Hellenismus
In: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, Bd. 57 (2011), 2, S.195-220

1688
Burchard, Ch.
Der jüdische Aseneth-roman und seine Nachwirkung. Von Egeria zu Anna Katharina Emmerick oder von Moses aus Aggel zu Karl Kerényi
in: ANRW II.20.1 (1987) 543-667

4369
Cain, Hans-Ulrich
Hellenismus. eine Welt im Umbruch
Darmstadt (WBG) 2012; Stuttgart (Theiss) 2012

3907
Cairns, Francis
Tibullus. A Hellenistic poet at Rome,
Cambridge... 1979

1698
Cavallin, H.C.C.
Leben nach dem Tode im Spätjudentum und im frühen Christentum I. Spätjudentum
in: ANRW II.19.1 (1979) 240-345

1705
Daiber, H.
Hellenistisch-kaiserzeitliche Doxographie und philosophischer Synkretismus in islamischer Zeit
in: ANRW II.36.7 (1994) 4974-4992

1708
Danov, Chr. M.
Die Thraker auf dem Ostbalkan von der hellenistischen Zeit bis zur Gründung Konstantinopels
in: ANRW II.7.1 (1979) 21-185

1710
Dautzenberg, G.
Der zweite Korintherbrief als Briefsammlung. Zur Frage der literarischen Einheitlichkeit und des theologischen Gefüges von 2 Kor 1-8
in: ANRW II.25.4 (1987) 3045-3066

1713
Delling, G.
Die Begegnung zwischen Hellenismus und Judentum
in: ANRW II.20.1 (1987) 3-39

1722
Dormeyer, D.
Evangelium als literarische Gattung und als theologischer Begriff. Tendenzen und Aufgaben der Evangelienforschung im 20. Jahrhundert, mit einer Untersuchung des Markusevangeliums in seinem Verhältnis zur antiken Biographie
in: ANRW II.25.2 (1984) 1543-1704

2932
Epikur / Nickel, Rainer
Epikur. Wege zum Glück. Griechisch, Lateinisch und deutsch. Hg. und übers. von Rainer Nickel
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2/2006

477
Erler, M. / Graeser, A. (Hgg.)
Philosophen des Altertums, I: Von der Frühzeit bis zur Klassik, II: Vom Hellenismus bis zur Spätantike
Darmstadt (WBG) 2000

4373
Fantuzzi, Marco
Tradition and innovation in Hellenistic poetry
Cambridge,... (Cambridge Univ. Press) 2011

1732
Fauth, W.
Divus Epicurus: Zur Problemgeschichte philosophischer Religiosität bei Lukrez
in: ANRW I.4 (1974) 205-225

1734
Feld, H.
Der Hebraerbrief: Literarische Form, religionsgeschichtlicher Hintergrund, theologische Fragen
in: ANRW II.25.4 (1987) 3522-3601

4380
Frey, Jörg
Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie
Berlin,... (de Gruyter) 2009

1741
Friedrich, G.
Der Realismus des biblischen Menschenbildes
in: ANRW II.26.3 (1996) 2715-2735

4382
Gadamer, Hans-Georg
Philosophisches Lesebuch, Bd. 1: Die Philosophie der Vorsokratiker, die klassische Philosophie Athens, die Philosophie im Zeitalter des Hellenismus, die christliche Philosophie des Mittelalters
Frankfurt a.M. (Fischer) 4, 2009

1751
Giesen, H.
Das Römische Reich im Spiegel der Johannes-Apokalypse
in: ANRW II.26.3 (1996) 2501-2614

2745
Grimal, Pierre (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Der Hellenismus und der Aufstieg Roms
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.5) 1993

2746
Grimal, Pierre (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Der Aufbau des Römischen Reiches
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.7) 1990

1760
Haacker, K.
Zum Werdegang des Apostels Paulus: Biographische Daten und ihre theologische Relevanz
in: ANRW II.26.2 (1995) 815-938

1761
Haas, C.
Die Pneumatologie des "Hirten des Hermas"
in: ANRW II.27.1 (1993) 552-586

1764
Hammerstaedt, J.,
Der Kyniker Oenomaus von Gadara
in: ANRW II.36.4 (1990) 2834-2865

1769
Heinz, W.,
Antike Balneologie in späthellenistischer und römischer Zeit. Zur medizinischen Wirkung römischer Bäder
in: ANRW II.37.3 (1996) 2411-2432

1770
Helderman, J.
Das Evangelium Veritatis in der neueren Forschung
in: ANRW II.25.5 (1988) 4054-4106

2790
Heminway, Sean
The Horse and Jockey from Artemision. A Bronze Equestrian Monument of the Hellenistic Period.
Berkeley 2004

2002
Henten, J.W. van
Zum Einfluß jüdischer Martyrien auf die Literatur des frühen Christentums, II. Die Apostolischen Väter
in: ANRW II.27.1 (1993) 700-723

4150
Héroult, Jean-Marc
La fin de l'empire d'Alexandre le Grand : vu au travers du personnage d'Eumène de Cardia.
Paris, Larousse, 2010

1785
Holm-Nielsen, S.
Religiöse Poesie des Spätjudentums
in: ANRW II.19.1 (1979) 152-186

1787
Horn, H.-J.
Stoische Symmetrie und Theorie des Schönen in der Kaiserzeit
in: ANRW II.36.3 (1989) 1454-1472

1793
Hübner, H.,
Paulusforschung seit 1945. Ein kritischer Literaturbericht
in: ANRW II.25.4 (1987) 2649-2840

3657
Hügi, M.
Vergils Aeneis und die hellenistische Dichtung
Bern,Stuttgart 1952

1789
Hultgard, A.
Das Judentum in der hellenistisch-römischen Zeit und die iranische Religion - ein religionsgeschichtliches Problem
in: ANRW II.19.1 (1979) 512-590

4590
Ioannes ab Arnim (Hg.)
Stoicorum veterum fragmenta, collegit Ioannes ab Arnim. Volumen III: Chrysippi fragmenta moralia, fragmenta succcessorum Chrysippi
Stuttgart, Teubner1979

4349
Kahrstedt, Ulrich
Syrische Territorien in hellenistischer Zeit
Berlin (Weidmann) 1927 (1970)

1803
Kelber, W.H.
Die Anfangsprozesse der Verschriftlichung im Frühchristentum
in: ANRW II.26.1 (1992) 3-62

1808
Kirchschläger, W.
Die Entwicklung von Kirche und Kirchenstruktur zur neutestamentlichen Zeit
in: ANRW II.26.2 (1995) 1277-1356

1812
Klauck, H.-J.
Judas der "Verräter"? Eine exegetische und wirkungsgeschhichtliche Studie
in: ANRW II.26.1 (1992) 717-740

1814
Klijn, A.F.J.
Das Hebräer- und das Nazoräerevangelium
in: ANRW II.25.5 (1988) 3997-4033

1815
Klijn, A.F.J.
Die Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments
in: ANRW II.26.1 (1992) 64-97

1834
Köster, H.
Überlieferung und Geschichte der frühchristlichen Evangelienliteratur
in: ANRW II.25.2 (1984) 1463-1542

4378
Kotsidu, Haritini
Die griechische Kunst, von den Anfängen bis zum Hellenismus
Stuttgart (Reclam) 2010

1825
Kremer, K.
Bonum est diffusivum sui. Ein Beitrag zum Verhältnis von Neuplatonismus und Christentum
in: ANRW II.36.2 (1987) 994-1032

4377
Krumeich, Ralf
Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit
Wiesbaden (Reichert) 2010

2196
Lape, Susan
Reproducing Athens : Menander's comedy, democratic culture, and the Hellenistic city
Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press, 2004

1848
Leivestad, R.
Jesus - Messias - Menschensohn. Die jüdischen Heilandserwartungen zur Zeit der ersten römischen Kaiser und die Frage nach dem messianischen Selbstbewußtsein Jesu
in: ANRW II.25.1 (1982) 220-264

285
Lesky, A.
Epos, Epyllion und Lehrgedicht (Homer.Hesiod.Hellenismus...)
in: Vogt,E.: Gr.Lit., Heidelberg o.J.

1849
Lieberg, G.
Die 'theologia tripertita' in Forschung und Bezeugung
in: ANRW I.4 (1974) 63-115

1852
Lindeskog, G.
Schöpfer und Schöpfung in den Schriften der Apostolischen Väter
in: ANRW II.27.1 (1993) 588-648

1854
Loening, K.,
Das Evangelium und die Kulturen. Heilsgeschichtliche und kulturelle Aspekte kirchlicher Realität in der Apostelgeschichte
in: ANRW II.25.3 (1985) 2604-2646

4589
Long, A.A. / Sedley, D.N.
Die hellenistischen Philosophen, Texte und Kommentare (nur deutsch), übers. v. Karlheinz Hülser
Stuttgart, Weimar (J.B.Metzler) 2000 (Cambridge 1987)

4376
Lotze, Detlef
Griechische Geschichte, von den Anfängen bis zum Hellenismus
München (Beck) 8,2010

1861
Maier, J.
Die Sonne im religiösen Denken des antiken Judentums
in: ANRW II.19.1 (1979) 346-412

4370
Mann, Christian
"Demokratie" im Hellenismus, von der Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren?
Mainz (Antike) 2012

4368
Meissner, Burkhard
Hellenismus
Darmstadt (WBG) 2,2013

1867
Merkel, H.
Der Epheserbrief in der neueren exegetischen Diskussion
in: ANRW II.25.4 (1987) 3156-3246

4157
Peglau, Markus
Die caritas patriae des Alkibiades bei Nepos.
In: Noctes Sinenses (2011), S.379-385

4151
Plutarch
Plutarch's Lives ; 8 ; Sertorius and Eumenes. Phocion and Cato the Younger.
ND. 2004

4154
Plutarch /
Große Griechen und Römer. Aus dem Griech. übertr., eingel. und erl. von Konrat Ziegler; Bd. 5 (Alexander und Caesar, Sertorius und Eumenes, Demetrios und Antonius)
München : DTV, 1980

1904
Pokorný, P.
Das Markus-Evangelium. Literarische und theologische Einleitung mit Forschungsbericht
in: ANRW II.25.3 (1985) 1969-2035

1931
Räisänen, H.
Römer 9-11: Analyse eines geistigen Ringens
in: ANRW II.25.4 (1987) 2891-2939

1932
Räisänen, H.
Die "Hellenisten" der Urgemeinde
in: ANRW II.26.2 (1995) 1468-1514

1933
Räisänen, H.
The Nicolaitans: Apoc. 2; Acta 6
in: ANRW II.26.2 (1995) 1602-1644

4375
Rasche, Michael
Mythos und Metaphysik im Hellenismus, die Wege zu Origenes und Plotin
Sankt Augustin (Academia) 2011

1916
Rau, G.
Das Markus-Evangelium. Komposition und Intention der ersten Darstellung christlicher Mission
in: ANRW II.25.3 (1985) 2036-2257

1917
Reike, B.
Die Entstehungsverhältnisse der synoptischen Evangelien
in: ANRW II.25.2 (1984) 1758-1791

1918
Rese, M.
Das Lukas-Evangelium. Ein Forschungsbericht
in: ANRW II.25.3 (1985) 2258-2328

1922
Riesner, R.
Das Jerusalemer Essenerviertel und die Urgemeinde. Josephus, Bellum Judaicum V 145; 11 QMiqdasch 46, 13-16; Apostelgeschichte 1-6 und die Archäologie
in: ANRW II.26.2 (1995) 1775-1922

1923
Rissi, M.
Der Christushymnus in Phil 2,6-11
in: ANRW II.25.4 (1987) 3314-3326

1924
Rissi, M.
"Die Juden" im Johannesevangelium
in: ANRW II.26.3 (1996) 2099-2141

4148
Romm, James S.
Ghost on the throne : the death of Alexander the Great and the war for crown and empire.
New York : Alfred A. Knopf, c2011

4344
Rostovtzeff, M.
The social & economic history of the Hellenistic world. Vol.1-3
Oxford (Clarendon Press) 1998

4345
Rostovtzeff, M.
Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte der hellenistischen Welt [übers. von Gertrud und Erich Bayer u.a.]
Darmstadt (WBG) [Ndr.1955] 1998

4347
Rostovtzeff, M.
Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich : 2 Bände in einem Band; mit 64 Tafeln, übers. v. l.Wickert
Aalen (Scientia-Verl.) 1985 [Ndr.Leipzig 1931]

4153
Schäfer, Christoph
Eumenes von Kardia und der Kampf um die Macht im Alexanderreich.
Frankfurt am Main : Clauss, 2002

1941
Schafer, P.
Die Flucht Johanan b. Zakkais aus Jerusalem und die Grundung des "Lehrhauses" in Jabne
in: ANRW II.19.2 (1979) 43-101


Altertumswft | Archäologie | Übergreifend | Kret.- Mykenisch | Archaik | Klassik | Polis-Ausklang | Alex.d.Gr. | Hellenismus | Kaiserzeit | Byzanz | Heutiges Griechenland | Griech. Unterricht

[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Griech.Online-WörterbuchBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Links | Literaturabfrage | Forum zur Homepage | Spende | Passwort | Feedback ]

Site-Suche unterstützt von FreeFind

Site Map
Neu ist

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
Web-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2025 - /graeca/GrL09.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:02