Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
![]() |
![]() |
Strab.7,3,17: Εἶτα Βορυσθένης ποταμὸς πλωτὸς ἐφ' ἑξακοσίους σταδίους καὶ πλησίον ἄλλος ποταμὸς Ὕπανις καὶ νῆσος πρὸ τοῦ στόματος τοῦ Βορυσθένους ἔχουσα λιμένα. πλεύσαντι δὲ τὸν Βορυσθένη σταδίους διακοσίους ὁμώνυμος τῷ ποταμῷ πόλις· ἡ δ αὐτὴ καὶ Ὀλβία καλεῖται, μέγα ἐμπόριον, κτίσμα Μιλησίων. | Dann folgt der Borysthenes (Dnjepr), auf 600 Stadien schiffbar, und nahe dabei der Hypanis (Bug), ein anderer Fluss; und vor der Mündung des Borysthenes eine Insel mit Hafen. Fährt man den Borysthenes 200 Stadien hinauf, eine mit dem Fluss gleichnamige Stadt; sie heißt auch Olbia, ein großer Handelsplatz, eine Gründung der Milesier. (Übersetzung; E.Gottwein) |
Hdn.3,1,368: <Βυζάντιον> πόλις διασημοτάτη πρὸς τῇ Προποντίδι πρὸς τῷ μέρει τῆς Εὐρώπης. ἐκλήθη δ ἀπὸ Βύζαντος τοῦ Κεροέσσης, τῆς ᾿Ιοῦς θυγατρός, καὶ Ποσειδῶνος. ἢ ὅτι τοῦ στόλου Βύζης ἦν ἡγεμών. | Byzanz ist die herausragendste Stadt auf der europäischen Seite der Propontis. Sie wurde nach Byzas benannt, dem Sohn der Keroessa, der Tochter der Io, mit Poseidon; oder weil der Anführer des Zuges Byzas war. (Übersetzung: E.Gottwein) |