Adelsfamilie aus
Korinth
mit über 200 Einzelfamilien, die sich von dem König Bakchis herleitet (
Paus.2,4,4). Sie stellte über fünf Generationen die Könige in Korinth. Prumnes (Προύμνης, 959-925 v.Chr.). Ihm folgte in der ersten Generation sein dem Geschlecht den Namen gebender Sohn Bakchis (Βάκχις, 924-890), dessen Sohn Agelas (Ἀγέλας, 889-860), dessen Sohn Eudemos (Εὔδημος, 859-835), dessen Sohn Aristomedes (Ἀριστομήδης, 834-800) und als fünfter und letzter Telestes (Τελέστης, 758-747), nachdem er zwischenzeitlich von seinen Verwandten Agemon (Ἀγήμων, 799-784) und Alexandros (Ἀλέξανδρος, 785-759) verdrängt war. Nach der Ablösung der Monarchie durch jährlich wechselnde Prytanen, die ebenfalls aus den über 200 Familien der Bakchiden genommen wurden, erlebte Korinth für 90 Jahre, bis zur Tyrannis des
Kypselos (
655), eine Blütezeit. Unter ihnen wurden auch Kolonien nach Kerkyra (
735, Chersikrates) und Sizilien (
734, Archias) entsandt. Über die Vertreibung der Bakchiaden: Ael.var.hist.1,19. Sie flüchteten teils nach Sparta (Plut.Lys.1), teils, wie Demaratos, der Vater des
Tarquinius
Priscus, nach Mittelitalien.