Thuk.6,5,3: καὶ Καμάρινα τὸ πρῶτον ὑπὸ Συρακοσίων ᾠκίσθη, ἔτεσιν ἐγγύτατα πέντε καὶ τριάκοντα καὶ ἑκατὸν μετὰ Συρακουσῶν κτίσιν· οἰκισταὶ δὲ ἐγένοντο αὐτῆς Δάσκων καὶ Μενέκωλος. ἀναστάτων δὲ Καμαριναίων γενομένων πολέμῳ ὑπὸ Συρακοσίων δι' ἀπόστασιν, χρόνῳ Ἱπποκράτης ὕστερον Γέλας τύραννος, λύτρα ἀνδρῶν Συρακοσίων αἰχμαλώτων λαβὼν τὴν γῆν τὴν Καμαριναίων, αὐτὸς οἰκιστὴς γενόμενος κατῴκισε Καμάριναν. καὶ αὖθις ὑπὸ Γέλωνος ἀνάστατος γενομένη τὸ τρίτον κατῳκίσθη ὑπὸ Γελῴων. |
Auch Kamarina wurde zuerst von Syrakus gegründet, beinahe 135 Jahre nach der Gründung von Syrakus. Ihre Oikisten waren Daskon und Menekolos. Nachdem aber die Kamarinaier von den Syrakusern eines Abfalls wegen mit den Waffen vertrieben waren, wurde geraume Zeit nachher Hippokrates, welcher das Gebiet von Kamarina als Lösegeld für die gefangenen
Syrakuser bekommen hatte, selber Oikist und führte eine Kolonie nach Kamarina. Diese wurde dann wieder durch Gelon vertrieben und hierauf der Ort zum dritten Mal durch Gela kolonisiert. (Üb.: Campe) |