| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Flasch, K. | Augustin. Einführung in sein Denken | Stuttgart (Reclam) 1980 | Augustinus | Einführung | Denken | |
| Flasch, K. | Augustinus und die neue Intoleranz... Handschriften-Fund in Mainz | in: FAZ 184/1991 / ORD Ethik | Augustinus | Intoleranz | Mainz, Handschriftenfund | |
| Flasch, K. | Deutsches Rechtswesen und Emanzipation der Juden. Kelsen.Kempner... | in: FAZ 284/1993 / ORD Eth | Deutsches Rechtswesen | Emanzipation der Juden | Kelsen, Kempner... | |
| Flasch, K. | Ein Magier der Vernunft. Voltaire | in: FAZ 269/1994 / ORD | Magier der Vernunft | Voltaire | Aufklärung | |
| Flasch, K. | Nicht Licht der Welt,... Graf Yorck...Unabhängigkeit der Philosophie | in: FAZ 257/1992 / ORD Ethik | Graf Yorck | Licht der Welt | Philosophie | |
| Flasch, K. | Nikolaus von Kues: Die Idee der Koinzidenz | in: Speck, J.(Hg.):Ph.Altert./Mittelalt. | Nikolaus von Kues | Idee | Koinzidenz | |
| Flasch, K. | Strahl des göttl. Dunkel. .. Die Entlarv.d. Ps.-Dionysius Areopagita | in: FAZ 33/1992 / ORD Ethik | Göttliches Dunkel | Theologie | Ps.-Dionysius Areopagita | |
| Flasch, K. | Viel Gewölbe und Gesims. Beschriebene Romanik. Romanische Dome | in: FAZ 284/1993 / ORD Eth | Gewölbe und Gesims | Romanik | Dome | |
| Flasch, K. | Wesen | in: Krings..HB phil.Begr.VI, Mch. 1973 | Wesen | Philosophie | Theologie | |
| Flasche, R. | Germanische Religiosität als lebensbezogener Schicksalsglaube | in: Stephenson (Hg.): Leben... WBG 1980 | Germanen | Religiosität | Schicksalsglaube | |
| Flashar, H. (Hg.) | Antike Medizin | (= Wege der Forschung, Bd. 221), Darmstadt 1971 | Griechische Medizin | Hippokrates | Heilkunst | |
| Flashar, H. | Antikes Drama auf der Bühne Europas | in: Gymn 100/1993,197-207 / ORD | Antikes Drama | Bühne Europas | Drama | |
| Flashar, H. | (Der) Dialog Ion als Zeugnis platonischer Philosophie | Berlin 1958 | Platon | Ion | Philosophie | |
| Flashar, H. | Epitaphios des Perikles. Seine Funktion im Geschichtswerk des Thukydides | Heidelberg (Winter) 1969 | Thukydides | Leichenrede, Grabrede | Griechische Geschichtsschreibung | |
| Flashar, H. | Ethik und Politik in der Philosophie des Aristoteles | in: Gymn 78/1971 | Ethik | Politik | Philosophie des Aristoteles | |
| Flashar, H. | Inszeniergn.d.Antike. Griech.Drama auf d.Bühne d.Neuzeit 1585-1990 | München (Beck) 1991 (86.--) | Inszenierungen, Antike | Griechisches Drama | Bühne der Neuzeit 1585-1990 | |
| Flashar, H. | König Ödipus. Drama und Theorie (Tragödie.Sophokles) | in: Gymn 84/1977 | König Ödipus | Drama | Theorie (Tragödie.Sophokles) | |
| Flashar, H. | Orchestra - Drama, Mythos, Bühne. Festgabe für H.F., hg.v. A.Bierl.. | Stuttgart (Teubner) 1995 | Orchestra | Drama, Bühne | Mythos | |
| Flashar, H. | Platon und Aristoteles im "Protreptikos" des Jamblichos | in: Moraux: Frühschr. Aristot. WBG 1975 | Platon | Aristoteles | Protreptikos des Jamblichos | |
| Flashar, H. | Poetik des Aristoteles und die griech. Tragödie | in: Poet.Jhrb.16/1984,1-23 | Poetik | Aristoteles | Griechische Tragödie | |
| Flashar, H. | Zur Eigenart des Aristophanischen Spätwerks | in: Newiger (Hg.): Aristoph. WBG 1975 | Komödie | Aristophanes | Spätwerk | |
| Flashar, H. (Hg.) | Antike Medizin | Darmstadt (WBG, WdF 221) i.V. | Antike | Medizin | Kulturgeschichte | |
| Flashar, H. / Gaiser, K. (Hg.) | Synusia. Festgabe für W.Schadewaldt | Pfullingen 1965 | Synusia | Festgabe | Schadewaldt, W. | |
| Flashar, H. / Gründer/.. (Hg.) | Philologie und Hermeneutik im 19.Jh. I: Gesch.u.Meth.d.Geisteswft. | Göttingen (V&R) 1979 | Philologie | Hermeneutik | Geisteswissenschaft | |
| Flashar, M. | Apoll aus der Asche. Orakelstätte Klaros. Kultbilder | in: FAZ 280/1992 / ORD Ethik | Apoll aus der Asche | Klaros, Orakelstätte | Kultbilder | |
| Flashar, M. | Grabungen in Klaros | in: Antike Welt 24/1993,1,63-65 | Klaros | Archäologie | Grabungen | |
| Flatz, G. | Eugenik.Erbsubstanz.Gene.Bevölkerungen.Populationsgenetik. | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 9/1993 | Eugenik, Erbsubstanz | Gene, Bevölkerung | Populationsgenetik | |
| Flatz, G. | Zweite Schöpfung? Gentechnologie und die Zukunft der Menschheit | in: Funkk. Anthrop. StBBr 9/1993 | Schöpfung | Gentechnologie | Zukunft der Menschheit | |
| Fléchier, V.E. | Histoire de Theodose Le Grand | Ed. 3. Paris, Mabre-Cramoisy, 1682 / Nouvelle edition. Paris Didot, Nyon, Damonneville, Savoye 1749 / Nlle ed. Bruxelles, Societe nationale, 1838 | Theodosius I. | Römische Geschichte | ||
| Flechtheim, O. | Sieben Herausforderungen an die Weltgesellschaft.Kultur.Natur | in: Univ 12/1987 | Kultur, Natur | Herausforderungen | Weltgesellschaft | |
| Flechtheim, O.K. | (Zukunftsplanung:) Ideologie - Utopie - Futurologie | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 10 (1973) | Ideologie | Utopie | Futurologie | |
| Flechtheim, O.K. | Ist die Zukunft noch zu retten? | Hamburg (Hoffmann und Campe) 1987 | Zukunft | Risiken | Gesellschaft | |
| Fleck, M. | Helena und Venus im zweiten Aeneisbuch (Verg.Aen.2) | in: Herm.105/1977,209 | Helena | Venus | Verg.Aen.2 | |
| Fleiner, Th. | ...Ermessensbegriff des Rechtspositivismus... reine Rechtslehre | in: Müller...(Hgg.) Natur..., Köln 1972 | Ermessensbegriff | Rechtslehre | Rechtspositivismus | |
| Fleiner-Gerster, T. | Staat als menschliche Lebensordnung | in: Kind.Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Soziologie | Staat | Demokratie | |
| Fleischer, Fr. / Winter, G. | Möglichkeiten.. Ökospychologie zum Social Impact Assessment | in: Bungard/Lenk (Hgg.) Technikbewertg. | Möglichkeiten | Ökospychologie | Social Impact Assessment | |
| Fleischer, H. | (Zukunftsplanung:) Marxistische Zukunftsprojektion | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 10 (1973) | Zukunftsplanung | Marxismus | Zukunftsprojektion | |
| Fleischer, H. | Ethik: Moralisierung der Geschichte - Historisierung des Moralischen | in: Univ 12/1986 | Ethik | Moralisierung der Geschichte | Historisierung des Moralischen | |
| Fleischer, H. | K. Marx: Die Wendung der Philosophie zur Praxis | in: Speck, J. (Hg.): Philos.d.Neuz. II | Marx, K. | Philosophie | Praxis | |
| Fleischer, H. | Über den historischen Ort von Karl Marx | in: Univ 09/1991 | Marxismus | Geschichte | Gesellschaft | |
| Fleischer, H. | Zur Historisierung des Sowjetsozialismus. Philosophie der Geschichte | in: Univ 07/1989 | Sowjetsozialismus | Philosophie | Geschichte | |
| Fleischer, M. | "Sinn der Erde" u.d.Entzauberung des Übermenschen...Nietzsche | Darmstadt (WBG) 1993 (49.00) | Sinn der Erde | Nietzsche | Übermensch | |
| Fleischer, M. | das neue Unterrichtswerk "Cursus Latinus". Erfahrungsbericht | in: Anr 19/1973,26 | Cursus Latinus | Lateinisches Unterrichtswerk | Erfahrungsbericht | |
| Fleischer, M. | Latein am Scheideweg? | in: Anr 36/3,1990,200 | Latein | Scheideweg | Alte Sprachen | |
| Fleischer, M. (Hg.) | Philosophen des 20.Jh.: ...Foucault.Adorno.Bloch.Marcuse | Darmstadt (WBG) 1992 (39.80) | Philosophen | Foucault, Adorno | Bloch, Marcuse | |
| Fleischer, M. (Hg.) | Philosophen des 20.Jh.: ...Heidegger.Camus.Sartre.Merleau-Ponty... | Darmstadt (WBG) 1992 (39.80) | Philosophen | Heidegger, Camus | Sartre, Merleau-Ponty. |