| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fleischer, M. (Hg.) | Philosophen des 20.Jh.: Moore.Wittgenstein. Quine.Husserl.Scheler... | Darmstadt (WBG) 1992 (39.80) | Philosophen des 20.Jh. | Moore, Wittgenstein | Quine, Husserl, Scheler | |
| Fleischer, R. | Bergungsaktion im Taurusgebirge | in: Antike Welt 6/1975,3,54 | Bergungsaktion | Taurusgebirge | Archäologie | |
| Fleischer, R. | Hellenistische Fries von Sagalassos in Pisidien | in: Antike Welt 12/1981,1,3-16 | Hellenismus | Sagalassos | Pisidien | |
| Fleischer, R. | Mythenforscher - Zum Tod des Klassischen Archäologen Frank Brommer | in: Antike Welt 24/1993,4,363 | Mythenforscher | Brommer, F. | Archäologie | |
| Fleischer, R. | Studien zur seleukidischen Kunst I: Herrscherbildnisse | Mainz (Zabern) 1991 (98.--) | Seleukiden | Kunst | Herrscherbildnisse | |
| Fleischer, U. | Zur Zweitausenjahrfeier des Ovid | in: AuA 06/1957,27 | Zweitausenjahrfeier | Ovid | Röm.Dichtung | |
| Fleischer, U. /.. (Hg.) | Antike und Abendland 15/1969,2 | Berlin (Gruyter) 1969 | Antike | Abendland | Antike Kultur | |
| Fleischer, W. | Bewahrung der grammat. Kenntnisse im griech.Unterr.der Oberstufe | in: Hörmann: Alte Sprachen, München 1968 | Grammatikkenntnisse | Oberstufe | Griechischunterricht | |
| Flemming, J. | Kirche und Staat - zum gesellsch. Ort des Protestantismus vor 1945 | in: Univ 05/1984 | Kirche und Staat | Protestantismus | Gesellschaft | |
| Flender, H. | ...und folgten Jesus nach - Sieben Abschnitte aus dem Lukasevangel. | Gladbeck 1980 | Nachfolge | Jesus | Lukasevangelium | |
| Flender, H. | Alte Testament. Die Oster-Predigt | in: Peisker(Hg.):Predigttypol., Stg.1965 | Altes Testament | Oster-Predigt | Homiletik | |
| Flentje, B. / Krohn, J. /.. | Deutsch-, Latein- und Geschichtsunterr. vor 100 Jahren...Götting. | in: AU XXX 3/1987,7 | Deutschunterricht | Lateinunterricht | Geschichtsunterricht | |
| Fletcher, G.B.A. | Annotations on Tacitus | Brüssel 1964 | Tacitus | Röm.Historiker | Geschichtsschreibung | |
| Flew, A. | Forderung nach Falsifizierbarkeit | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Forderung | Falsifizierbarkeit | Philosophie | |
| Flew, A. | Parabel vom Gärtner, den es gar nicht gibt | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 1 (1970) | Parabel vom Gärtner | Theologie | Philosophie | |
| Fliedner, H. | Überlegungen zum Konjunktiv im lateinischen Hauptsatz | in: AU XXXII 4/1989,R 95 | Überlegungen | Konjunktiv | Hauptsatz | |
| Flitner, A. | Vernunftkritik - Erziehungskritik...Aufklärung, Schule und Erziehung | in: Univ 03/1990 | Erziehungskritik | Vernunftkritik | Aufklärung, Schule | |
| Floeck, W. | Zwischen Absurdität und politischem Engagement.Französisches Theater | in: Univ 06/1987 | Absurdität | Polit.Engagement | Französisches Theater | |
| Floeck, W. | Zwischen Absurdität und politischem Engagement.Französisches Theater | in: Univ 06/1987 | Absurdität | Polit.Engagement | Französisches Theater | |
| Flohn, H. | Neue Erkenntnisse der Physik der Erde | in: Bähr: Naturwft.heute, Gütersloh 1965 | Naturwissenschaft | Erkenntnisse | Physik der Erde | |
| Flohn, H. | Problem der Klimaänderungen in Vergangenheit und Zukunft | Darmstadt (WBG) 1985 (19.80) | Klimaänderungen | Vegangenheit | Zukunft | |
| Flohr, H. / Flohr, A.K. | Im Netz der Ordnung. Von der Familie zur UNO.Hierarchien.Sozialsyst. | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 3, 1992 | Netz der Ordnung. | Familie | UNO, Hierarchien, Sozialsystem | |
| Floren, F.J | Soziale Gruppe und Individuum I/II | Paderborn (Schöningh) 1983 | Soziale Gruppe | Sozialkunde | Individuum | |
| Floren, F.J | Sozialisation | in: Floren: Soz. Gr. II, Paderborn 1983 | Sozialisation | Sozialkunde | Gemeinschaft | |
| Flothkötter, H. /Nacke, B. (Hg | Zerreißprobe. Auf der Suche nach d.verlorenen Einheit unseres Lebens | Freiburg 1989 | Zerreißprobe | Leben | Einheit | |
| Flottau, H. | Ort des Grauens: Warschauer Ghetto 1: Tod und Menschenwürde | in: SDZ 88/1993 | Ort des Grauens | Tod und Menschenwürde | Warschauer Ghetto | |
| Flügel, H. | Gesichtspunkte der Literatur (Wer ist das..-Gott?) | in: Schultz: Wer.. München (Kösel) 1969 | Gesichtspunkte | Literatur | Gott | |
| Flume, H. | Einheit der künstlerischen Persönlichkeit Lucans I/II | in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) | Lucan | Persönlichkeit | Röm.Geschichtsschreibung | |
| Flume, H. | Tragödien des Sophokles. Ihre Bedeutung im DU der Oberschule | in: Ulshöfer (Hg.) DU 6/1,1954, S.40 | Sophokles | Griech.Tragödie | Deutschunterricht, Oberschule | |
| Flury, P. | Aus den Addenda des Thesaurusarchivs | in: Mus.Helv.41/1984,42-47 | Lat. Sprache | Addenda | Thesaurusarchiv | |
| Flury, P. | congraecor | in: Mus.Helv.36/1979,15 | congraecor | Latein.Sprache | Wortkunde | |
| Flury, P. | incocito | in: Mus.Helv.28/1971,109-110 | incocito | Lat.Sprache | Wortkunde | |
| Flusser, V. | Jude sein. Essays, Briefe, Fiktionen | (Bollmann) 1995 (24.00) | Judentum | Essay | Brief | |
| Flusser, V. | Mit dem Zufall gegen den Zufall spielen (Essay) | in: Univ 12/1992 / ORD Ethik | Zufall | Spiel | Essay | |
| Focke, F. | Geschehen und Götter (Herodot) | in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Geschehen | Götter | Herodot | |
| Focke, F. | Herodot als Historiker | Stuttgart (Kohlhammer) 1927 | Herodot | Griech.Historiker | Geshichtsschreibung | |
| Focke, F. | Herodot als Historiker | Stuttgart (Kohlhammer) 1927 | Herodot | Griech.Historiker | Griech.Literatur | |
| Focke, F. | Katalogdichtung im B der Ilias | in: Gymn 57/1950,256 | Katalogdichtung | Hom.Il.2 | Ilias | |
| Focke, F. | Paris und Helena | in: Gymn 65/1958,383 | Paris | Helena | Homer.Epos | |
| Foedrowitz, M. | Mit Feuer und Rauch. Warschauer Aufstand von 1944 | in: Zeit 31/1994 / ORD | Drittes Reich | Warschau | Aufstand von 1944 | |
| Foerster, H.v. | Sicht und Einsicht | Braunschweig/ Wiesbaden 1985 | Sicht | Einsicht | Philosophie, Pädagogik | |
| Folberth, O.G. | Mikroelektronik in Gegenwart und Zukunft. Technik.Arbeitsmarkt.Staat | in: Univ 06/1985 | Mikroelektronik | Technik | Arbeitsmarkt | |
| Follain, J. | Nach 2000 Jahren letzte Opfer von Pompeji entdeckt | in: Antike Welt 23/1992,1,71-72 | Pompeji | Vesuvausbruch | Archäologie |