| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Franke, B. / Hahn, J. | Dei schmutzige Kehrseite des Konsums. Müll.Umwelt.Energie. | in: Zeit 28/1993 / ORD Ethik | Konsummüll | Energie | Ökologie | |
| Franke, C. | Fasti Horatiani. Accedit epistola C. Lachmanni | Berlin 1839 | Fasti Horatiani | Röm.Liteatur | Lachmann | |
| Franke, F. | Aufgaben zum Übersetzen in d.Griech.- Gramm.v. Buttmann, Kühner, Krüger | Leipzig 1870 | Übersetzen in d.Griech | Übesetzungsaufgaben | Griech.Grammatik | |
| Franke, H. | Arbeitsmarktprobleme der achtziger Jahre.Fakten-Ursachen-Lösungsans. | in: Univ 03/1985 | Arbeitsmarktprobleme | Wirtschaft | Ursachen-Lösungen | |
| Franke, K. | (Liebe - Sexualität) Petting | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 6 (1980) | Liebe | Sexualität | Petting | |
| Franke, P.R. | Albanien im Altertum | in: Antike Welt, Mainz (Zabern) 1983 | Albanien | Altertum | Archäologie | |
| Franke, P.R. | Kabirenheiligtum bei Theben | in: Antike Welt 1/1970,4,46-53 | Kabirenheiligtum | Theben | Archäologie | |
| Franke, P.R. | Olympia und seine Münzen | in: Antike Welt 15/1984,2,14-26 | Olympia | Münzen | Numismatik | |
| Fränkel, A. | Quellen der Alexanderhistoriker | Breslau 1883 | Quellen | Alexanderhistoriker | Griech.Geschichte | |
| Fränkel, H. | "Ephhemeros" als Kennwort für die menschliche Natur | in: Wege und Formen, München 1960 | Ephhemeros | Mensch | Natur | |
| Fränkel, H. | Alkaios: Fragment 77. Das Bad des Einwanderers | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Alkaios 77 | Bad | Einwanderer | |
| Fränkel, H. | Anfänge der empirischen Wissenschaften | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Anfänge | Wissenschaften | Empirie | |
| Fränkel, H. | Bad des Einwanderers. Der homerische und kallimach. Hexameter | in: Wege und Formen, München 1960 | Bad des Einwanderers | Hexameter | Homer und Kallimachos | |
| Fränkel, H. | Bespr.v. W.Schadewaldt, Der Aufbau des pindarischen Epinikion | in: Wege und Formen, München 1960 | Bespr.v. W.Schadewaldt | Pindar | Epinikion | |
| Fränkel, H. | Bespr.v. Walter Arend, Die typischen Szenen bei Homer | in: Wege und Formen, München 1960 | Bespr.v. Walter Arend | Typische Szenen | Homer | |
| Fränkel, H. | Besprechung eines Buches über Anaxagoras | in: Wege und Formen, München 1960 | Besprechung | Anaxagoras | Griech.Philosophie | |
| Fränkel, H. | Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums | (New York 1951) München (Beck) 1957 | Homer | Hesiod | Lyrik, Vorsokratiker | |
| Fränkel, H. | Drei Interpret.aus Hesiod. 1:Nächtl.Gewalten, 2:Himml.Gew., 3:Elpis | in: Wege und Formen, München 1960 | Hesiod | Nacht, Himmel | Elpis | |
| Fränkel, H. | Eine Stileigenschaft der frühgriechischen Literatur | in: Wege und Formen, München 1960 (1924) | Stileigenschaft | Literatur | Frühgriechisch | |
| Fränkel, H. | Einleitung zur krit.Ausgabe der Argonautika des Apollonios | Göttingen (V&R) 1964 | Einleitung | Argonautika | Apollonios | |
| Fränkel, H. | Heraklit über Gott und die Erscheinungswelt ..Begriff der Generation | in: Wege und Formen, München 1960 | Heraklit | Gott, Erscheinungswelt | Generation | |
| Fränkel, H. | Heraklit.Theognis.Pindar.Bakchylides | in: Dichtung und Philosophie, 1962 | Heraklit | Theognis | Pindar, Bakchylides | |
| Fränkel, H. | Hipponax. Solon. Ibykos. Anakreon. Simonides. Xenophanes. Medizin. Parmenides | in: Dichtung und Philosophie, 1962 | Hipponax.Solon.Ibykos | Anakreon, Simonides, Xenophanes | Medizin, Parmenides | |
| Fränkel, H. | Homer.Hesiod.Lyrik(Archilochos .Alkman. Sappho. Alkaios. Semonid. Mimnerm.) | in: Dichtung und Philosophie, 1962 | Homer | Hesiod | Griech.Lyrik | |
| Fränkel, H. | Homerischen Gleichnisse | Göttingen (Vandenhoeck) 1977 | Homer | Gleichnisse | Homer.Sprache | |
| Fränkel, H. | Inschriften von Pergamon. ..Mitwirkung v.E.Fabricius u.C.Schuchhardt | Berlin 1890-1895 | Inschriften | Pergamon | Epigraphik | |
| Fränkel, H. | Ovid - ein Dichter zwischen zwei Welten | in: Albrecht..: Ovid, WBG 1968 (WdF 92) | Ovid | Dichter | Welten | |
| Fränkel, H. | Ovid. Ein Dichter zwischen zwei Welten | Darmstadt (WBG) 1970 | Ovid | Dichter | Welten | |
| Fränkel, H. | Parmenidesstudien: Auffahrt.Dike.Erkenntis.Sinnenwelt.Anaximander | in: Wege und Formen, München 1960 | Parmenidesstudien | Auffahrt, Dike, Erkenntis | Sinnenwelt, Anaximander | |
| Fränkel, H. | Pindars Religion | in: Calder..: Pindar, WBG 1970 (WdF 134) | Pindar | Religion | Griech.Lyrik | |
| Fränkel, H. | Rez. E.Lobel: Sapphous mele 1925 / Alkaiou mele 1927 | in: GGA 1928 | RezLobel, E. | Sappho | Alkaios | |
| Fränkel, H. | Über philolog.Interpretation am Beispiel von Cäsars Gallischem Krieg | in: Wege und Formen, München 1960 | Philolog.Interpretation | Caesar | Gallischer Krieg | |
| Fränkel, H. | Über philologische Interpretation am Beisp. von Caesars Gall.Krieg | in: Rasmussen: Caesar, WBG 1967 (WdF 43) | Philologische Interpretation | Caesar | Gall.Krieg | |
| Fränkel, H. | Verknüpfung (Herodot) | in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Verknüpfung | Herodot | Griech.Historiker | |
| Fränkel, H. | Wege und Formen frühgriechischen Denkens | München (Beck) 1960 | Wege | Formen | Denken | |
| Fränkel, H. | Wie die Sprachen Kausalkonjunktionen bilden | in: Gymn 83/1976 | Sprache | Kausalkonjunktionen | Syntax | |
| Fränkel, H. | Xenophanesstudien | in: Wege und Formen, München 1960 | Xenophanesstudien | Vorsokratiker | Griech.Philosophie | |
| Fränkel, H. | Zeitauffassung in der frühgriechischen Literatur | in: Wege und Formen, München 1960 | Zeitauffassung | Literatur | Frühgriechisch | |
| Fränkel, H. | Zenon voen Elea im Kampf gegen die Idee der Vielheit | in: Wege und Formen, München 1960 | Zenon v.Elea | Griech.Philosophie | Idee der Vielheit | |
| Fränkel, H. | Zenon von Elea im Kampf gegen die Idee der Vielheit | in: Gadamer: Vorsokr., WBG 1968 (WdF 9) | Zenon v.Elea | Vorsokratiker | Vielheit | |
| Frankel, O. | Genetische Kräfte in der Natur und ihre Zukunft | in: Univ 12/1980 | Genetik | Natur | Zukunft | |
| Frankena | Analytische Ethik | dtv 1975 | Analytische | Ethik | Philosophie | |
| Frankena, W.K. | Analytische Ethik | in: Müller/Re.. (Hgg.): Phil..Handeln | Analytische | Ethik | Philosophie |