| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Glaubrecht, M. | Molekulare Uhr. DNA-Hybridisierung. Biologie. Evolution | in: Univ 11/1989 | Molekulare Uhr | DNA-Hybridisierung | Biologie, Evolution | |
| Glei, R. | Aristoteles im Mönchskloster.Bemerkungen zum zweiten Band der Poetik | in: Poet.Jhrb.22/1990,282 | Aristoteles | Poetik | Mönchskloster | |
| Glei, R. | Batrachomyomachie. Synoptische Edition und Kommentar | FfM/Bern/New York (Lang) 1984 | Batrachomyomachie | Synoptische | Edition und Kommentar | |
| Glei, R. | coleum Iovis tenere? (Zu Petron 51,5) | in: Gymn 94/1987 | coleum | Iovis | Petron 51,5) | |
| Glei, R. | Erkenntnis als Aphrodisiakum. Poet.u.philos. voluptas bei Lukrez | in: AuA 38/1992,82 | Erkenntnis als Aphrodisiakum | Poet.u.philos | Lukrez | |
| Glei, R. | Von Probus zu Pöschl: Vergilinterpretation im Wandel | in: Gymn 97/1990 | Probus | Pöschl: | Vergilinterpretation im Wandel | |
| Glei, R.F. | Vater der Dinge. Interpr.z.polit..Dimension d.Krieges bei Verg. | Trier (Wiss.Verl.) 1991 (88.--) | Vater der Dinge | Interpr.z.polit..Dimension | Krieges bei Verg | |
| Gleissner, R. | Entstehung der ästhetischen Humanitätsidee in Deutschland | Stuttgart (Metzler) 1988 | Entstehung | Humanitätsidee | Deutschland | |
| Glenn, J. | The Polyphemus folktale and Homer's Kyklopeia | TAPhA 102/1971,133 | Polyphemus | Homer's | Kyklopeia | |
| Glinski, G.v. | Deutschlands zweite Chance. Gespräch mit d.amerik.Hist.Fritz Stern | in: RhMe 44/1993 / ORD Ethik | Deutschlands zweite Chance | Gespräch | Hist.Fritz Stern | |
| Glinski, G.v. | Deutschlands zweite Chance. Gespräch mit dem amerik.Hist. F.Stern | in: RhMe 44/1993 | Deutschlands zweite Chance | Gespräch mit dem amerik.Hist | F.Stern | |
| Globig, M. | (Mit Rücksicht auf Verluste:) Wenn Bauern auf Büsche klopfen | in: Christ und Welt: Die Erde ...1982 | Landwirtschaft | Wirtschaft | Bauern | |
| Globig, M. | Was Mendel sich nicht hätte träumen lassen... Gentechnik | in: RhMe 1/1987 / ORD Ethik | Mendel | Gentechnik | Vererbung | |
| Glockmann, G. | Polybios-Lexikon. ..zum Werk v. Arno Mauersberger und.. | in: Philol.126/1982,289 | Polybios-Lexikon | Werk v | Arno Mauersberger und.. | |
| Glockner, | Europäische Philosophie | Stuttgart 1958 | Europa | Philosophie | Kultur | |
| Glodariu, T. | Landwirtschaft im römischen Dakien | in: ANRW II 6 (1977),950-989 | Landwirtschaft | Dakien | Röm.Geschichte | |
| Gloy, K. | Verständnis der Natur. Geschichte des wissenschaftlichen Denkens | München (Beck) 1995 (48.00) | Natur | Wissenschaft | Theorie | |
| Gloy, K. / Lambrecht, R. | Bibliogr.zu Hegels Enzyklopädie der philosoph. Wftn. im Grundrisse | (frommann-holzboog) 1995 (68.00) | Biographie | Hegel | Enzyklopädie | |
| Glozer, L. | Bewohnte Mythen, Körpersprache. Beuys und die Antike.. | in: FAZ 52/1993 / ORD Eth (Oesterle,K.) | Bewohnte Mythen, Körpersprache | Beuys | Antike. | |
| Glubrecht, H. | Wachstum der Weltbevölkerung und seine anthropol. Konsequenzen | Gadamer/Vogler (Hgg.): Neue Anthrop. 3 | Weltbevölkerung | Konsequenzen | Anthropologie | |
| Glück, C.W. | Bei C.I.Caesar vorkommenden keltischen Namen usw. | München 1857 | Caesar | Kelten | Namen | |
| Glück, G. | "Das Wasser war viel zu tief." Litgesch.Unters.üb.ein mythol.Thema | in: Anr 37/1991,218 | Mytholog.Thema | Wassertiefe | Litgesch.Untersuchung | |
| Glück, G. | Eine Lanze für den Frieden. Der Dialog "Charon"v.Erasmusv.R.:LK Lat | in: Anr 34/6,1988,383 | Lanze für den Frieden. | Dialog | Charon"v.Erasmusv.R.:LK Lat | |
| Glück, G. | Entstehung der Rolandslegende..Einhard, Vita Caroli Magni 9 | in: Anr 34/1,1988,45 | Rolandslegende | Einhard | Vita Caroli Magni 9 | |
| Glück, G. | Hektors Abschied. Ein literarischer Vergleich (Hom.Il) | in: Anr 32/4,1986,216 | Hektors Abschied. | Vergleich | (Hom.Il) | |
| Glück, M. | Priscians Partitiones und ihre Stellung in der spätantiken Schule | Hildesheim (Olms, Spudasm. 12) | Priscianus | Partitiones | Spätantike Schule | |
| Glücklich, H.-J. | "Passio Sanctarum Virginum" der Hrotsvith von Gandersheim... | in: AU XXII 3/1979,82 (+Textbeilage) | Passio sanctarum virginum | Hrotsvith v. Gandersheim | Lat.Literatur | |
| Glücklich, H.-J. | Anschauung - Veranschaulichung - Visualisierung | in: AU XXXIII 1+2/1990,30 | Anschauung | Veranschaulichung | Visualisierung | |
| Glücklich, H.-J. | Arbeitsbögen und Leitfragen zur Iliaslektüre | in: Anr 24/1978,27 | Arbeitsbögen | Leitfragen | Iliaslektüre | |
| Glücklich, H.-J. | Arbeitsweisen und Organisationsformen im lat.Lektüreunterr. SekII | in: AU XXII 2/1979,36 | Arbeitsweisen | Organisationsformen | Lateinunterricht | |
| Glücklich, H.-J. | Aufbau und Lernbarkeit der lat.Gramm.-Gliederung, Satzpositionen | in: AU XXVI 5/1983,5 | Gramm.-Gliederung | Satzpositionen | Lateinunterricht | |
| Glücklich, H.-J. | Bericht: Übersetzen und Übersetzung im Unterricht | in: Gymn 82/1975 | Bericht | Übersetzen | Unterricht | |
| Glücklich, H.-J. | C.Iulius Caesar, De bello Gallico. Arbeitskommentar | Stuttgart (Klett) 1977 | Caesar | Caes.BG | Kommentar | |
| Glücklich, H.-J. | Catulls 60. Gedicht und die Gefahren biographischer Interpretation | in: Anr 19/1973,378 | Catull 60 | Röm.Dichtung | Biograph.Interoretation | |
| Glücklich, H.-J. | Ciceros "De officiis" im Unterricht | in: AU XXI 2/1978,20 | Cic.off. | Lateinunterricht | Unterricht | |
| Glücklich, H.-J. | Einleitung: Lateinische Literatur, heute wirkend? | in: Glücklich: Lat.Lit.I, Götting.1987 | Latein.Literatur | Unterricht | Rezeption | |
| Glücklich, H.-J. | Englisch oder Latein als erste Fremdsprache am Gymnasium? | in: AU XXIV 1/1981,60 | Englisch | Latein | Fremdsprache am Gymnasium? | |
| Glücklich, H.-J. | Erste Buch des Bell.Gall. im Schulunterr. (Caes.BG.1) | in: AU XV 5,44 | Erste Buch des Bell.Gall | Schulunterr | (Caes.BG.1) | |
| Glücklich, H.-J. | Fachstudium als Vorbereitung erfolgreichen Unterrichtens | in: AU XXIV 6/1981,53 | Fachstudium | Vorbereitung | Unterrichtens | |
| Glücklich, H.-J. | Gefährlicher Transfer-Möglichkeit und Sinn der Leistungsmessung | in: AU XVII 4,R 91 | Gefährlicher | Transfer-Möglichkeit | Sinn der Leistungsmessung | |
| Glücklich, H.-J. | Glück..Verstand und Gefühl in der "Medea" des Eurip... | in: AU XX 5,58 | Glück..Verstand | Gefühl | Medea" des Eurip. | |
| Glücklich, H.-J. | Grammatik. Lektüre. Kooperation. Leistungsmessung. Öffentlichkeit.. | in: Lateinunterricht, Wiesbaden 1969 | Grammatik, Lektüre | Kooperation | Leistungsmessung | |
| Glücklich, H.-J. | Gute und schlechte Triebe in Sallusts "Catilinae coniuratio" | in: AU XXXI 5/1988,23 | Sall.Cat. | Triebe | Röm.Historiker |