| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gregor, J. | Alexander der Große. Die Weltherrschaft einer Idee | München 1940 | Alexander der Große. | Weltherrschaft | Idee | |
| Gregorius Corinthius / Schäfer | Greg. Cor. et aliorum grammatic. libri de dialectis linguae Graecae | Leipzig 1811 | Greg. Cor | Grammatiker | Griech. Dialekte | |
| Gregorovius, F. | Athen und Athenais. Schicksale einer Stadt u. einer Kaiserin. . byzant. | Dresden 1927 | Athen und Athenais | Byzanz | Geschichte | |
| Gregorovius, F. | Athenais. Geschichte einer byzantinischen Kaiserin | Leipzig 2,1882 | Athenais | Geschichte | Kaiserin | |
| Gregorovius, F. | Reise nach Palästina im Jahre 1882 | München (Beck) 1995 (24. 00) | Palästina | Reisebericht | Kulturgeschichte | |
| Gregory, J. | Euripides' Alcestis | in: Herm. 107/1979,259 | Euripides | Alcestis | Griech. Tragödie | |
| Greifenhagen, A. | Centenarium eines Goldfisches | in: Antike Welt 13/1982, 3,2-9 | Centenarium | Goldfisch | Archäologie | |
| Greifenhagen, A. | Beue Fragmente des Kleophradesmalers | Heidelberg (Winter) 1972 | Vasenmalerei | Kleophrades | ||
| Greifenhagen, A. | Philopotäs (Taf. . ) | in: Gymn 82/1975 | Philopotäs | Trunkenbold | Archäologie | |
| Greifenhagen, A. | Zwei Kopfgefäße: Odysseus und Achilleus (Taf. . ) | in: Gymn 74/1967 | Zwei | Kopfgefäße: | Odysseus und Achilleus (Taf. . ) | |
| Greiffenhagen, M. | Dilemma des Konservatismus | 1971 | Konservatismus | Dilemma | Gesellschaft | |
| Greiffenhagen, M. | Ein schwieriges Vaterland | 1979 | Vaterland | Deutschland | Gesellschaft | |
| Greiffenhagen, M. | Eine Nation - zwei politische Kulturen. Eine Zwischenbilanz | in: Univ 10/1991 | Nation | Wiedervereinigung | Deutschland | |
| Greiffenhagen, M. | Glück - Realitäten eines Traumes | 1986 | Glück | Traum | Gesellschaft | |
| Greiffenhagen, M. | Propheten, Rebellen und Minister - Intellektuelle in der Politik | 1986 | Propheten | Intellektuelle | Politik | |
| Greiffenhagen, M. | Versuch gegen die Sinnleere. . . Fundamentalismus . . Gesellschaften | in: Univ 01/1991 | Sinnleere | Fundamentalismus | Gegenwartsgesellschaften | |
| Greiffenhagen, M. | Von Potsdam nach Bonn | 1986 | Potsdam | Bonn | Deutschland | |
| Greil, A. / Roguet, A. -M. | Eucharistie | in: AG, Glaubenswelt III, Freiburg 1961 | Eucharistie | Kirche | Glauben | |
| Greinacher, N. | Kritische Solidarität mit der Kirche | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 9 (1980) | Kritische | Solidarität | Kirche | |
| Greinacher, N. | Nächstenliebe und Judenhaß. Antisemitismus. Fremdenfeindl. Christentum | in: Zeit 3/93 / ORD Ethik, Doderer | Nächstenliebe, Judenhaß | Antisemitismus, Christentum | Fremdenfeindlichkeit | |
| Greinacher, N. | Römisch statt katholisch. Der neue Weltkatechismus ist ein Desaster | in: SDZ 6/1993 / ORD Ethik | Römisch statt katholisch. | Weltkatechismus | Desaster | |
| Greiner, B. | Russisches Roulette. Kuba-Krise | in: Zeit 45/1992 / ORD Ethik | Russisches Roulette | Kuba-Krise | Zeitgeschichte | |
| Greiner, F. | Zur Soziologie des deutschen Katholizismus | in: Forster: Kathol. u. Kirche, Würzb. 1965 | Soziologie | Katholizismus | Kirche | |
| Greiner, U. | Ein Streit um Günter Eich. Axel Vieregg. Nationalsozialismus | in: Zeit 16/1993 / ORD Ethik | Streit um Günter Eich | Axel Vieregg | Nationalsozialismus | |
| Greiner, U. | Neunundachtziger. Streit über Botho Strauß | in: Zeit 38/1994 | Neunundachtziger | Streit | Botho Strauß | |
| Greiner, U. | Plädoyer für Schluß der Stasi-Debatte | in: Zeit 6/1993 / ORD Eth | Plädoyer | Stasi-Debatte | DDR | |
| Greiner, U. | Wider den Kulturrelativismus (Rushdie, Menschenrechte, Intoleranz) | in: Zeit 24/1992 / ORD Ethik | Kulturrelativismus | Menschenrechte | Intoleranz | |
| Greiner, V. | Im Mittelpunkt steht die Kreatur. Tierschutz. Recht. | in: RhMe 37/1992 / ORD Ethik | Kreatur | Tierschutz | Recht | |
| Greiner-Mai, H. / Wolter, M. (Hgg. ) | Lyrik der Antike in klassischen Nachdichtungen | Berlin u. Weimar (Aufbau-Verlag) 1968 | Weckherlin, Opitz, Bodmer, Hagedorn, Gleim, Götz, Ramler, Weiße, Lessing, | Wieland, Herder, Knebel, Heinse, Bürger, Hölty, Stolberg, Goethe, Voß | Seume, Humboldt, Schlegel, Arndt, Hölderlin, Novalis, Platen-Hallermünde, Rückert, Mörike, Geibel, Leuthold | |
| Greive, H. | Juden. Grundzüge ihrer Geschichte im mittelalt. u. neuzeitl. Europa | Darmstadt (WBG) 1992 | Juden | Mittelalter | Geschichte | |
| Gremmels, Ch. / Kerber, W. | Perspektiven christlicher Ethik zu Fragen des Eigentums | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Perspektiven | Ethik | Fragen des Eigentums | |
| Grene, M. | A portrait of Aristotle | London 1963 | Aristoteles | Griech. Philosophie | Leben, Werk | |
| Grenet, P. B. | Teilhard de Chardin | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Evolution, Unsteblichkeit | Teilhard, Tod, Auferstehung | |
| Grenfell, B. P. / Hunt, A. S. | The Oxyrhynchus Papyri voll. I (1898), II (1899), XI (1915) | 1898-1915 | Oxyrhynchus Papyri voll | I (1898) | II (1899), XI (1915) | |
| Grenier, J. | Über Indien | (Merve) 1995 (24. 00) | Indien | Landeskunde | Kulturgeschichte | |
| Grensemann, H. | das 24. Kap. v. De aeribus, aquis, locis und die Einheit der Schrift | in: Herm. 107/1979,423 | Hippokr. aer. 24 | Einheit der Schrift | Antike Medizin | |
| Grenzmann, W. | Dichtung und Glaube. Probl. u. Gest. der dt. Gegenwartsliteratur | Bonn (Athenäum) 1957 | Dichtung | Glaube | Deutsche Gegenwartsliteratur | |
| Greshake, G. | Bemühungen um eine Theologie des Sterbens | in: Eid, V. (Hg. ) Euthanasie. . . 1975 | Bemühungen | Theologie | Sterbens | |
| Greshake, G. | Gnade als konkrete Freiheit. Gnadenlehre des Pelagius | Mainz (Grünewald) 1972 | Pelagius | Gnade, Sünde | Freiheit | |
| Greshake, G. | Neue Ansätze zu einer Theologie der Hoffnung | in: Teichtweier/Dreier (Hgg. ) 1971 | Neue | Ansätze | Theologie der Hoffnung | |
| Greshake, G. / Kremer, J. | Resurrectio mortuorum. . theolog. Verständnis d. leiblichen Auferstehung | Darmstadt (WBG) 1992 (52. 00) | Resurrectio mortuorum | Theologie | Auferstehung | |
| Greßmann, H. | Altorientalische Text zum Alten Testament (I-II) | Berlin/Leipzig 1926 | Altorientalischer Text | Bibelkunde | Altes Testament | |
| Greverus, I. -M. | Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. | Darmstadt (WBG) 1995 (49. 80) | Anthropologie | Anerkennung | Identitätsbildung | |
| Grewe, K. | Antike Welt der Technik, I: Röm. Wasserleitung von Almunecar (Sexi) | in: Antike Welt 25/1994,4 Beilage | Antike Technik | Wasserleitung | Almunecar (Sexi) | |
| Grewe, K. | Antike Welt der Technik, II: Röm. Eifelwasserleitung nach Köln | in: Antike Welt 22/1991,2,128-133 | Antike Technik | Wasserleitung | Köln, Eifel |