| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Haffter, H. | Besprechung: Ernst Meyer, Römischer Staat und Staatsgedanke | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Besprechung: Ernst Meyer | Römischer | Staat und Staatsgedanke | |
| Haffter, H. | Cato der Ältere in Politik und Kultur seiner Zeit | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Cato d. Ältere | Politik | Kultur | |
| Haffter, H. | Ciceros griechische Reise | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Cicero | Reise | Griechenland | |
| Haffter, H. | Fünfte Römerode des Horaz | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Fünfte | Römerode | Horaz | |
| Haffter, H. | Gedichtbuch als dichterische Aussage. . Elegien des Properz | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Röm. Dichtung | Elegien | Properz | |
| Haffter, H. | Gedichtbuch als dichterische Aussage-. . zu d. Elegien des Properz | in: Vretska: Festschr. , Heidelberg 1970 | Dichterische Aussage | Elegien | Properz | |
| Haffter, H. | Geistige Grundlagen der römischen Kriegsführung und Außenpolitik | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Geistige | Grundlagen | Kriegsführung und Außenpolitik | |
| Haffter, H. | Manu Leumann und der Thesaurus linguae Latinae | in: Mus. Helv. 38/1981,268-272 | Manu | Leumann | Thesaurus linguae Latinae | |
| Haffter, H. | Pasquill, Pamphlet und Invektive bei Tacitus | in: Radke: Politik und. . , Stuttgart 1971 | Pasquill | Pamphlet | Invektive bei Tacitus | |
| Haffter, H. | Politisches Denken im alten Rom. Superbia innenpolitisch | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Politisches Denken | superbia | Röm. Innenpolitik | |
| Haffter, H. | Politisches und Gesellschaftliches in der römischen Volkspoesie | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Politisches | Gesellschaftliches | Volkspoesie | |
| Haffter, H. | Rom und römische Ideologie bei Livius | in: Gymn 71/1964 | Rom | Ideologie | Livius | |
| Haffter, H. | Rom und römische Ideologie bei Livius | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Rom | Ideologie | Livius | |
| Haffter, H. | Rom und römische Ideologie bei Livius (1964) | in: Burck, E. : Wege zu Livius (WBG) 1967 | Rom | Ideologie | Livius (1964) | |
| Haffter, H. | Römische Politik und römische Politiker. Aufsätze und Vorträge | Heidelberg (Winter) 1967 | Römische Politik | Aufsätze | Vorträge | |
| Haffter, H. | Senecas Apocolocyntosis | in: Römische Politik, Heidelberg 1967 | Seneca | Apocolocyntosis | Satire | |
| Haffter, H. | Soracte-Ode des Horaz (I 9) (Hor. c. 1,9) | in: Mus. Helv. 29/1972,172-176 | Soracte-Ode | Horaz | I 9) (Hor. c. 1,9) | |
| Haffter, H. | Untersuchungen zur altlateinischen Dichtersprache | Hildesheim (Olms) (1934) 1974 | Untersuchungen | Dichtersprache | Altlatein | |
| Haffter, H. / Römisch, E. | Caesars Commentarii De Bello Gallico. Interpretationen. Didaktik. . . | Heidelberg (Kerle, DR 4) 1971 | Caesar | De bello Gallico | Interpretationen, Didaktik | |
| Hafner, G. | "Ungemein schön und seelenvoll" - Zum Kopf de Bry" in Malibu | in: Antike Welt 15/1984, 2,27-32 | Malibu | Kopf de Bry | Archäologie | |
| Hafner, G. | Apollon mit dem Bogen oder Theseus mit dem Schild und Schwert? | in: Antike Welt 17/1986, 4,55 | Apollon, Bogen | Theseus, Schild u. Schwert | Mythologie, Kunst | |
| Hafner, G. | Geburt der chinesischen Bildkunst | in: Antike Welt 17/1986, 2,21-26 | Geburt | Bildkunst | China | |
| Hafner, G. | Prominente der Antike. 337 Portraits in Wort und Bild. Mit zahll. Abb. | Düsseld. , Wien (Econ) 1981. | Literatur | |||
| Häfner, L. | Morgenröte. . . Sowjetunion. . . Oktoberrevolution. . . W. I. Lenin. . . | in: Zeit 46/1992 / ORD Ethik | Oktoberrevolution | Sowjetunion | Lenin, W. I. | |
| Häfner, R. | J. G. Herders Kulturentstehungslehre. . . Methode sein. Geschichtsdenkens | Hamburg (Meiner) 1995 (96. 00) | Herder, J. G. | Kulturentstehungslehre | Geschichtsdenken | |
| Häfner, S. | Literarischen Pläne Ciceros | in: Kytzler: Cicero, WBG 1973 (WdF 240) | Literarischen | Pläne | Ciceros | |
| Haftendorn, H. | Rolle der Bundesrep. Deutschland im Atlant. Bündnis u. d. Deutsche Frage | in: Schröder, Dt. Frg. , Stuttgart 1990 | Deutsche Frage | Atlantisches Bündnis | Bundesrepublik Deutschland | |
| Hagedorn, D. / Koenen, L. | Eine Handschrift des Achilleus Tatios | in: Mus. Helv. 27/1970,49-57 | Handschrift | Achilleus | Tatios | |
| Hagedorn, U. / Hagedorn, D. | Nachlese zu den Fragmenten der jüngeren griech. Übersetzer des. . Hiob | Göttingen 1991 | Hiob | Übersetzung | Altes Testament | |
| Hagelberg, F. / Rieger, J. | Postmoderne in der Quantenphysik. . . Rückkehr klassischen Denkens | in: FAZ 27/1994 / ORD Eth | Postmoderne | Quantenphysik | Klass. Denken | |
| Hägele, P. O. / Bohl, P. (Hg. ) | Mensch und Kirche (Wege zum Ziel 4) | Limburg (Lahn-Vlg. ) 1978 | Mensch | Kirche | Wege zum Ziel 4) | |
| Hagemann, L. | Sehnsucht des Menschen. Heil. . nach Nikolaus von Kues. . . II. Vaticanum | in: Bodewig (Hg): Nik. v. Kues, Mainz 1978 | Heil, Heilswege | Nikolaus von Kues | Vaticanum II | |
| Hagen, B. v. | Ein Mediziner über die Pflicht gründlicher Lateinkenntnisse | in: Gymn 61/1954,440 | Mediziner | Pflicht | Lateinkenntnisse | |
| Hagen, B. v. | Isokrates und Alexander | in: Seck: Isokrates, WBG 1976 (WdF 351) | Isokrates | Alexander d. Gr. | Hellenentum | |
| Hagen, B. v. | Philyraea | in: Gymn 57/1950,137 | Philyraea | Antike | Alte Welt | |
| Hagenauer, J. | Mosaik von Teurnia | in: Antike Welt 11/1980, 3,21-26 | Mosaik | Teurnia | Archäologie | |
| Hagenmaier, M. | Menschlichkeit bleibt oft auf der Strecke. Asyl u. neue Rechtslage | in: RhMe 01/1994 / ORD Ethik | Menschlichkeit | Asyl | Rechtslage | |
| Hagenow, G. | Rekonstruktion der Caligulaschiffe auf dem Nemisee | in: Gymn 58/1951,83 | Rekonstruktion | Caligulaschiffe | Nemisee | |
| Hager, F. -P. | Vernunft und das Böse im Rahmen der platon. Ethik und Physik | Bern 1963 | Vernunft und das Böse | Platon | Ethik und Physik | |
| Hager, F. -P. | Vom sokratischen Zweifel zur platonischen Gewißheit | in: Mus. Helv. 34/1977 | sokratischen | Zweifel | Gewißheit | |
| Hager, F. -P. | Vom sokratischen Zweifel zur platonischen Gewißheit | in: Mus. Helv. 34/1977,99-121 | sokratischen | Zweifel | Gewißheit | |
| Hager, F. -P. | Zur Bdtg. d. griech. Philos. für die christl. . . bei Tertullian u. Augustin | in: AuA 24/1978,76 | Griech. Philosophie | Tertullian | Augustinus | |
| Hager, F. -P. | Zur philosoph. Problematik der sog. ungeschriebenen Lehre Platons | in: Stud. Philos. 24/1964,90-117 | philosoph | Problematik der sog | Lehre Platons | |
| Hager, F. -P. (Hg. ) | Ethik und Politik des Aristoteles | Darmstadt (WBG) 1972 (WdF 208) | Ethik | Politik | Aristoteles |