| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hager, F. -P. (Hg. ) | Gott und das Böse im antiken Platonismus | (Edition Rodopi 1987) | Platonismus, Theodizee | Gott, Böses | Griech. Philosophie | |
| Hager, F. -P. (Hg. ) | Logik und Erkenntnislehre des Aristoteles | Darmstadt (WBG) 1972 (WdF 226) | Logik | Erkenntnislehre | Aristoteles | |
| Hager, F. -P. (Hg. ) | Metaphysik und Theologie des Aristoteles | Darmstadt (WBG) 1969 (WdF 201) | Metaphysik | Theologie | Aristoteles | |
| Hager, W. | Gerechte Wirtschaftsordnung als Grundlage des Weltfriedens | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Wirtschaft | Frieden | Krieg | |
| Hägler, R. -P. | Kritik des neuen Essentialismus. . . Identität, Modalität u. Referenz | Paderborn (Schöningh) 1994 (88. 00) | Essentialismus | Identität, Logik | Modalität, Referenz | |
| Hagopian, D. | Pollux' Faustkampf mit Amykos. Theokrit. . vergl. mit. . Apollonios Rh. | Wien/Stuttgart 1955 | Pollux' Faustkampf mit Amykos | Theokrit | Apollonios Rhodios | |
| Hahn / Neugebauer | Naturdeutungen und Naturbeherrschung | Kurs: Philosophie (Bagel Vlg. ) 6 | Naturdeutungen | Naturbeherrschung | Philosophie | |
| Hahn, A. | Einstellungen zum Tod und ihre soziale Bedingtheit | Stuttgart 1968 | Todeseinstellungen | Gesellschaft | Soziologie | |
| Hahn, A. / Hahn, G. L. | Bibliothek der Symbole und Glaubensregeln der alten Kirche | Hildesheim (Olms) (1897) 1962 | Bibliothek | Symbole | Glaubensregeln | |
| Hahn, F. | Alte Testament. Die Passions-Predigt | in: Peisker(Hg. ):Predigttypol. , Stg. 1965 | Altes Testament | Passions-Predigt | Predigttypologie | |
| Hahn, F. | Bekenntnis zu dem einen Gott im Neuen Testament | in: Bodewig (Hg): Nik. v. Kues, Mainz 1978 | Gottesbild, Neues Testament | Nikolaus von Kues | Humanismus, Philosophie | |
| Hahn, F. | Lieber Stürmer! Leserbriefe an das NS-Kampfblatt 1924-1945 | Stuttgart (Seewald) 1978 | Drittes Reich | Stürmer | Judenfrage | |
| Hahn, G. | Abendländische Kirche im Mittelalter (Werkbuch d. Kirchengesch. II/1) | Freiburg (Herder) 1942 | Kirchengeschichte | Abendland | Mittelalter | |
| Hahn, G. | Kirche der Märtyrer und Katakomben (Werkbuch der Kirchengesch. I) | Freiburg (Herder) 1939 | Kirchengeschichte | Märtyrer | Katakomben | |
| Hahn, I. | Klassengebundenheit, Tendenz und Ausspruch auf Objektivität. . | in: Alonso-Nunez, WBG 1991 (WdF 1991) | Klassengebundenheit | Tendenz | Ausspruch auf Objektivität | |
| Hahn, J. | Altsteinzeitliche Menschendarstellung aus dem Hohlenstein-Stadel | in: Antike Welt 2/1971, 4,36 | Altsteinzeitliche | Menschendarstellung | Hohlenstein-Stadel | |
| Hahn, K. | Welt seit "Pacem in terris" | in: Ostpr. :Kirche in Not 12,Limburg o. J. | Welt | Pacem in terris | Kirche | |
| Hahn, L. | Kaisertum | Leipzig 1913 | Kaisertum | Geschichte | Kulturgeschichte | |
| Hahn, O. | Unwägbarkeit chemischer Elemente als Schlüssel der Forschung | in: Bähr: Naturwft. heute, Gütersloh 1965 | Unwägbarkeit | Elemente | Schlüssel der Forschung | |
| Hahn, U. | Frauen des römischen Kaiserhauses und ihre Ehrungen im griechischen Osten | Saarbrücken 1994 | Römische Geschichte | Kaiserzeit | ||
| Hahn, U. | Gefangen im Netz der Ideologien. Nationalsozialismus. Kommunismus | in: RhMe 51/1992 / ORD Ethik | Ideologien | Nationalsozialismus | Kommunismus | |
| Hahn, U. | Gerechtigkeit erhöht ein Volk. . . . Altes und Neues Testament. . . | in: RhMe 30/1992 / ORD Ethik | Gerechtigkeit erhöht ein Volk | Altes | Neues Testament. . | |
| Hahn, U. | Religiöse Kraft der Revolution erlahmt. Iran. Khomeni | in: RhMe 22/1993 / ORD Eth | Revolution | Iran | Khomeni | |
| Hahn, U. | Staat ohne Gott - ein Irrweg. Grundgesetz | in: RhMe 15/1993 | Staat ohne Gott | Irrweg | Grundgesetz | |
| Hahn, U. | Statthalter des Vertrauens. . . Protestantismus und Europa | in: RhMe 12/1992 / ORD Ethik | Statthalter des Vertrauens. . | Protestantismus | Europa | |
| Hahn, U. | Streit. . Lehrbeanstandungsverfahren gegen eine Theologin: J. Voss | in: RhMe 6/93 / ORD Ethik | Streit. | Lehrbeanstandungsverfahren | Theologin: J. Voss | |
| Hahn, U. | Warnung vor falscher Sicherheit. M. Luther. Thesen. Reformationsfest | in: RhMe 44/1992 / ORD Ethik | Sicherheit | Luther, M. , Thesen | Reformationsfest | |
| Hahn, U. / Lohmann, M. | Fremd, aber verwandt. Partriarch Bartholomäus I. u. die ökumene | in: RhMe 44/1993 | Orthodoxie | Bartholomäus I | Ökumene | |
| Hahn, U. / Lohmann, M. | Fremd, aber verwandt. Patriarch Bartholomaios I u. die Ökumene | in: RhMe 44/1993 / ORD Ethik | Fremd, aber verwandt | Patriarch | Bartholomaios I u. die Ökumene | |
| Hahn, W. | Symmetrie als Entwicklungsprinzip in Natur und Kunst | Königstein (Langewiesche) 1989 | Symmetrie | Entwicklungsprinzip | Natur und Kunst | |
| Hainsworth, J. B. | The Flexibility of the Homeric Formula | Oxford 1968 | Flexibility | Homeric | Formula | |
| Hainsworth, J. B. | The Homeric Formula and the Problem of Its Transmission | in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463) | Homeric | Formula | Problem of Its Transmission | |
| Hajos, A. | Einführung in die Wahrnehmungspsychologie | Darmstadt (WBG) 1991 | Einführung | Wahrnehmungspsychologie | Psychologie | |
| Hakeem, M. | Eine Kritik des psychiatrischen Ansatzes | in: Sack/König (Hgg. ): Kriminalsoz. 1979 | Kritik | Psychiatrie | Kriminalsoziologie | |
| Haken, H. / Haken-Krell, M. | Entstehung von biologischer Information und Ordnung | Darmstadt (WBG) 1995 | Biologie | Information | Ordnung | |
| Haken-Krell, M. / Haken, H. | Entstehung von biologischer Information und Ordnung | Darmstadt (WBG) 1995 | Biologie | Information | Ordnung | |
| Halbach, U. | Islam und Nationalstaat in Zentralasien | in: Parl B 38-39/93 / ORD, Lerch | Islam | Nationalstaat | Zentralasien | |
| Halbach, U. | Wissenschaftliche Erforschung der Umwelt durch die Ökologie. . | in: Univ 09/1978 | Wissenschaftliche | Erforschung | Umwelt durch die Ökologie | |
| Halbfas | Lehrer-Handbuch Religion | Stg. . . 1978 | Lehrer-Handbuch | Religion | Kirche | |
| Halbfas, H. | Vermittlung mystischer Erfahrung | in: Cancik(Hg. ) Düsseldorf (Patmos) 1978 | Vermittlung | Erfahrung | Mystik | |
| Haldane, J. A. | Musikalische Motive und Milder bei Aischylos | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. I, WBG 1974 | Musikalische | Motive | Milder bei Aischylos | |
| Halder, A. | Kunst | in: Krings. . HB phil. Begr. III, Mch. 1973 | Kunst | Philosophie | Terminologie | |
| Haldon, J. | Byzantinische Reich. Geschichte und Kultur eines Jahrtausends | Düsseldorf, Zürich (Artemis & Winkler) 2002 | ||||
| Halfmann, H. | Itinera Principum. Geschichte und Typologie der Kaiserreisen im Römischen Reich | Stuttgart 1986 | Römische Geschichte | Kaiserzeit | Reisen | |
| Halfwassern, J. | Aufstieg zum Einen:Untersuchungen zu Platon und Plotin | Stuttgart (Teubner) 1992 | Aufstieg | Einen:Untersuchungen | Platon und Plotin | |
| Halilovic, A. | Warum haben sie uns das angetan? Jugoslawien. Kriegsverbrechen | in: Zeit 28/1993 / ORD Ethik | Balkan | Jugoslawien | Kriegsverbrechen |