| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Halkenhäuser, J | Evangelium in Gemeinschaft leben. Ekkles. Dimension des Christseins. . | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Evangelium in Gemeinschaft | Ekklesiologie | Christentum | |
| Hallauer, R. | Zur Mainzer Provinzialsynode von 1451 | in: Bodewig (Hg): Nik. v. Kues, Mainz 1978 | Mainzer Provinzialsynode | Nikolaus von Kues | Humanismus, Philosophie | |
| Haller, B. | Augustus und seine Politik: Ausgew. Bibliographie | in: ANRW II 2 (1975),55-74 | Augustus | Politik | Literaturbericht | |
| Haller, J. | Eintritt der Germanen in die Geschichte | Berlin (de Gruyter, S. Göschen) 1944 | Röm. Geschichte | Frankenreich | Karl der Große | |
| Haller, M. | Kollektive Wahn. Antisemitismus. | in: Zeit 40/1992 / ORD Ethik | Kollektive Wahn | Antisemitismus | Judentum | |
| Haller, R. | E. Mach: Das unrettbare Ich | in: Speck (Hg. ): Grundpr. Neuz. V 1991 | Mach, E. | Ich | Philosophie | |
| Haller, R. | Gerhart Hauptmanns Begegnung mit dem Griechentum | in: AuA 08/1959,107 | Gerhart | Hauptmanns | Begegnung mit dem Griechentum | |
| Haller, R. | Neopositivismus. . . Philosophie des Wiener Kreises | Darmstadt (WBG) 1993 (47. 00) | Neopositivismus | Philosophie | Wiener Kreises | |
| Hallier, U. W. | Petroglyphen in Nordpakistan. Neuentdeckungen an Gilgit und Yasin | in: Antike Welt 22/1991,1,2-20 | Petroglyphen | Pakistan | Gilgit, Yasin | |
| Hallof, L. u. K. | Porta fidelis. Inschrift am Westportal d. Klosterkirche Thalbürgel | in: Philol. 134/1990,103 | Porta fidelis | Inschrift am Westportal | Klosterkirche Thalbürgel | |
| Hallstein, W. | Europäische Gemeinschaft | Düsseldorf, Wien (Econ) 5,1979 | Europa | Gemeinschaft | Politik | |
| Halm, H. | Islamische Mystiker (Sufi, Fakir/Derwisch) | in: Cancik(Hg. ) Düsseldorf (Patmos) 1978 | Islamische Mystik | Fakir/Derwisch | Sufismus | |
| Halm, H. | Ist der Islam fundamentalistisch? | in: ru 4/1992 / ORD Ethik | Ist | Islam | fundamentalistisch? | |
| Halporn, J. W. / Ostwald, M. | Lateinische Metrik | Göttingen (V&R) 1983 | Latein | Metrik | Röm. Dichtung | |
| Halter, T. | Form und Gehalt in Vergils Aeneis. Funktion sprachl. u. metr. Stilmittel | Diss. Zürich 1963, München 1963 | Vergil | Aeneis | Form und Gehalt | |
| Halter, T. | Vergil und Horaz. Zu einer Antinomie der Erlebnisform | Bern 1970 | Vergil | Horaz | Erlebnisform | |
| Halter, T. | Vergils Aeneis-Proömium. Eine Deutung | in: WStd 77/1964 S. -110 | Verg. Aen. 1,1-33 | Röm. Epos | Proömium | |
| Hamacher, J. | Abaelard und Heloise. Eine Liebesgeschichte. . zum lat. Mittelalter | in: AU XXIX 1/1986,44 | Abaelard und Heloise. | Liebesgeschichte. . zum lat | Mittelalter | |
| Hamacher, J. | Gesta Romanorum - Spätes Latein als Frühlektüre | in: AU XXII 3/1979,31 (+Textbeilage) | Gesta Romanorum | Spätes | Latein als Frühlektüre | |
| Hamacher, J. | Latinum mit Mittellatein? . . Lektürephase in Universitätskursen | in: AU XXVII 3/1984,52 | Latinum, Mittellatein | Lektürephase | Universitätskursen | |
| Hamann, B. | Von der Ausbildung zur Weiterbildung. Erwchsenenpädagogik | in: Univ 09/1986 | Ausbildung | Erwchsenenpädagogik | Weiterbildung | |
| Hambloch, H. | Moderne Stadt und ihre Probleme - von der Forschung gesehen | in: Univ 09/1980 | Moderne Stadt | Probleme | Forschung | |
| Hamburger, K. | Von Sophokles zu Sartre. Griech. Dramenfiguren antik u. modern | Stuttgart (Kohlhammer) 4/1868 | Klytaimestra. Orest, Elektra, Iphigenie | Helena, Alkestis, Phaidra | Medea, Oidipus, Antigone | |
| Hamel, J. | Nicolaus Copernicus. Leben, Werk und Wirkung | Darmstadt (WBG) 1994 | Nicolaus Copernicus | Leben | Werk und Wirkung | |
| Hamelin, O. | La theorie de l'intellect d'apres Aristote et ses commentateurs. . | Paris 1953 | Aristoteles | Vernunft | Griech. Philosophie | |
| Hamelin, O. | Le systeme d'Aristote | paris 1920, 2/1931 | Aristoteles | Systematik | Griech. Philosophie | |
| Hamerman, W. | Wird die westliche Zivilisation die AIDS-Pandemie überleben? | in: Schiller-Institut, Wiesbaden 1985 | Abendland | Aids-Pandemie | Zivilisation | |
| Hamilton-Paterson, J. | Seestücke. Das Meer und seine Ufer | (Klett-Cotta) 1995 (44. 00) | Seestücke | Meer | Ufer | |
| Hamm, E. -M. | Grammatik zu Sappho und Alkaios | Berlin 1957/1958 | Grammatik | Sappho | Alkaios | |
| Hamm, H. | Arbeit-Ethik-Menschenrecht. Sicherung der Arbeitsplätze. . . | Limburg 1976 | Arbeit-Ethik-Menschenrecht | Sicherung | Arbeitsplätze. . | |
| Hamm, P. | Leben hat die Gnade. . Zum Briefwechsel Nelly Sachs - Paul Celan | in: Zeit 41/93 / ORD | Leben hat die Gnade. . | Briefwechsel Nelly Sachs | Paul Celan | |
| Hammacher, K. | B. de Spinoza: Gewißheit in Erkenntnis und Handeln | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. I | Spinoza | Gewißheit | Erkenntnis und Handeln | |
| Hammacher, K. | Bedingung | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Bedingung | Philosophie | Terminologie | |
| Hammacher, K. | Glück | in: Krings. . HB phil. Begr. III, Mch. 1973 | Glück | Philosophie | Terminologie | |
| Hammacher, K. | Verhalten | in: Krings. . HB phil. Begr. VI, Mch. 1973 | Verhalten | Philosophie | Terminologie | |
| Hamman, A. | Ersten Christen. . . interpretation historischer Dokumente | 1985 (16. 80) | Urchristentum | Histor. Dokumente | Interpretation | |
| Hamm-Brücher, H. | Bürgergesellschaft ist gefordert. Demokratie. Parteien | in: Zeit 30/1992 / ORD Ethik | Bürgergesellschaft | Demokratie | Parteien | |
| Hamm-Brücher, H. | Wege in die und Wege aus der Politik(er)verdrossenheit | in: Parl B 31/93 / ORD | Sozialkunde | Gesellschaft | Politikverdrossenheit | |
| Hamm-Brücher,H. / Etzold, S. | "Die Reformpleite ist blamabel". Bildungspolitik (Interview) | in: Zeit 1/1993 / ORD Ethik | " Reformpleite ist blamabel" | Bildungspolitik | (Interview) | |
| Hammer | Gott Urgrund aller Werte | Hildesheim 1972 | Gott | Urgrund | Werte | |
| Hammer, W. | Concept of the New or Sec. Rome in the MA (Romidee. Roma II/III) | in: Kytzler: Rom als Idee, WBG 1993(WdF) | Concept of the New or Sec | Rome | MA (Romidee. Roma II/III) | |
| Hammerschmidt, M. | Mittellat. Darstllungen der normann. Eroberung Englands im Lateinunter | in: AU XXV 1/1982,25 (+Textbeilage) | Normannen | England | Lateinunterricht | |
| Hammerstein, N. (Hg. ) | Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900 | Stuttgart (Steiner) 1988 | Geschichtswissenschaft | Deutschland | Kulturgeschichte | |
| Hammond, N. G. L. / Walbank,F. W. | A History of Macedonia II | Oxford 1988 | Griechische Geschichte | Makedonien | Griechenland | |
| Hammond, N. G. L. / Scullard, H. H. (Hgg. ) | The Oxford Classical Dictionary, edited by. . . | Oxford 2/1979 | Lexikon | Antike | Rom, Griechenland |