| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hampe, J. Chr. | Sterben ist doch ganz anders | Stg / Berlin 1977 | Sterben | Tod | Lebensende | |
| Hampe, R. | Heinrich Schliemann, Festvortrag. . . Heidelberg am 31. Mai 1961 | in: Gymn 69/1962 | Heinrich Schliemann | Festvortrag. . . Heidelberg | Mai 1961 | |
| Hampe, R. | Homerische Welt im Lichte der neuesten Ausgrabungen (Taf. 1-16) | in: Gymn 63/1956,1 | Homer. Welt | Ausgrabungen | Archäologie | |
| Hampl, F. | "Stoische Staatsethik" und frühes Rom (Staatsdenken) | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Stoa | Staatsethik | Rom (Staatsdenken) | |
| Hampl, F. | Drei große bronzezeitliche und ein frühgesch. Gräberfeld in Pitten | in: Antike Welt 4/1973, 4-49-51 | Bronzezeit | Gräberfeld | Pitten | |
| Hampl, F. | Museum für Urgeschichte in Asparn a. d. Zaya Niederösterreich | in: Antike Welt 12/1981, 3,55-58 | Museum für Urgeschichte | Asparn a. d. Zaya | Niederösterreich | |
| Hampl, F. | Poleis ohne Territorium | in: Gschnitzer (Hg. ): WBG 1969 (WdF 96) | Poleis | Territorium | Griech. Geschichte | |
| Hampl, F. | Römische Politik in republikanischer Zeit und. . "Sittenverfall" | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Römische Politik | Republikanische Zeit | Sittenverfall | |
| Hampl, F. | Zur Vorgeschichte des ersten und zweiten Punischen Krieges | in: ANRW I 1 (1972),412-441 | Vorgeschichte | Punischen | Krieges | |
| Hamschmidt, E. | Fortleben antiker Dichtkunst | in: Anr 33/4,1987,273 | Fortleben | Dichtkunst | Antike | |
| Hanakam, H. | Armorum legumque parens. Ein Begelittext zur themat. Aeneislektüre | in: Anr 25/1979,81 | Armorum legumque parens. | Begelittext | Aeneislektüre | |
| Händel, P. | Hektors Lösung | in: Vretska: Festschr. , Heidelberg 1970 | Hektors Lösung | Homer. Epos | Ilias | |
| Händel, P. | Vergleich im LU der Oberstufe | in: Hörmann: Dialog VI, München 1971 | Vergleich | LU | Oberstufe | |
| Händel, U. M. | Tierschutz:Schmerzgrenze gesucht. Was erwarten Tierschützer v. Gesetz? | in: Zeit 43/1993 / ORD Eth | Tierschutz | Schmerzgrenze | Gesetz | |
| Handke, P. | Bemerkungen zu meinen Sprechstücken | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Bemerkungen | Sprechstücken | Literaturtheorie | |
| Handke, P. | Was ich nicht bin, nicht habe, nicht will, nicht möchte,. . . | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Identität | Ich, Person | Ethik | |
| Handley, E. W. | Menander und Plautus: Eine vergleichende Untersuchung | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Menander | Plautus | Vergleich | |
| Hanell, K. | Bemerkungen zu der politischen Terminologie des Sallust. Staatsdenken | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Sallust | Polit. Terminologie | Staatsdenken | |
| Hanell, K. | Kaiser Augustus | in: Gymn 78/1971 | Kaiser | Augustus | Röm. Geschichte | |
| Haney, G. | Soziologische Rechtswissenschaft am Beginn des 20. Jh. | in: Sprenger, Dt. Rechts. . ,Stuttgart 1991 | Soziologie | Rechtswissenschaft | 20. Jh. | |
| Hanimann, J. | Der Tote hat zugestimmt. Bioethik in Frankreich. Organhandel | in: FAZ 255/1992 / ORD Ethik | Tote hat zugestimmt | Bioethik | Frankreich. Organhandel | |
| Hanisch, P. | Auswirkungen positiver Lehereinstellungen auf Schüler | Essen (Blaue Eule) 1992 | Auswirkungen | Lehereinstellungen | Schüler | |
| Hankamer, P. | Deutsche Literaturgeschichte | Bonn (Buchgemeinde) 1930 | Deutsche Literatur | Literaturgeschichte | Dichtung | |
| Hanke, M. / Spath, E. * | Adolph Kolping. "Den Mitmenschen ein Bruder sein" | in: Spath(Hg. ): Glaubenszeugen, Ffb 1980 | Adolph Kolping | Den | Mitmenschen ein Bruder sein" | |
| Hanke, W. | Drei Leben des Rafael Alberti. Der spanische Dichter. . . | in: SDZ 290/1992 / ORD Ethik (Kister,K. ) | Alberti, R. | Span. Dichtung | Literatur | |
| Hankel, H. | Zur Geschichte der Mathematik in Altertum und Mittelalter | Hildesheim (Olms) (1874) 1965 | Geschichte | Mathematik | Altertum und Mittelalter | |
| Hanke-Wehrle, K. | Dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung. . Ökologische Krise. Sozialethik | in: Furger, F. : Jahrbuch. . 36/1995 | Umwelt | Ökologie | Sozialethik | |
| Hanna Arendt - Karl Jaspers | Briefwechsel 1926-1969 | München (Piper) 1993 (38. 90) | Briefwechsel | Arendt, H. | Jaspers, K. | |
| Hannig, R. | Sprache der Pharaonen. Großes Handwörterbuch Ägypt. -Deutsch:2800-950 | (Zabern) 1995 (128. 00) | Ägyptisch | Wörterbuch | Sprache | |
| Hans, L. -M. | Karthago und Sizilien. . . Epikratie. Beziehungen zu den Griechen. . | Hildesheim (Olms) 1983 | Karthago und Sizilien | Epikratie | Beziehungen zu den Griechen. . | |
| Hänsel, B. | Bulgarische Höhlenmalereien der älteren Hallstattzeit | in: Antike Welt 5/1974, 4,45-51 | Bulgarische | Höhlenmalereien | Hallstattzeit | |
| Hansel, P. | Förderung der Kenntnisse von Ost- und Südost(mittel)europa | in: Anr 34/3,1988,199 | Osteuropa | Mitteleuropa | Unterricht | |
| Hansen, E. F. | Uns sie bewegt sich doch. Galileo Galilei | in: FAZ15/1997 | Galilei | Renaissance | Humanismus | |
| Hansen, H. | The prehistoric Pottery on the North Slope of the Acropolis | in: Hesp. 6/1937539ff. | Töpferware | Athen, Akropolis | Vorgeschichte | |
| Hansen, H. H. (Hg. ) | Tod ind Dichtung, Philosophie udn Kunst | Darmstadt (Steinkoff) 1988 | Tod | Dichtung, Kunst | Philosophie | |
| Hansen, J. G. | Archäologisches im Griechischunterricht | in: Anr 14/1968,475 | Archäologie | Griechischunterricht | Gymnasium | |
| Hansen, J. G. | Blendung des Polyphem. . Ein Bsp. zur Funktion des Bildes im GU | in: AU XXIX 3/1986,61 | Blendung des Polyphem. | Bsp | Funktion des Bildes im GU | |
| Hansen, J. G. | Französisch oder Latein? . . modell zur. . Schülerentscheidung in Kl. 7 | in: AU XX 1,5 | Französisch | Latein? | Schülerentscheidung in Kl. 7 | |
| Hansen, J. G. | Motivation im LU I - Beschreibung des motivationspsycholog. Umfeldes | in: AU XXII 5/1979,4 | Lateinunterricht | Motivation | Psycholog. Umfeld | |
| Hansen, J. G. | Probleme der Leistungsmessung in fremdspr. Kursen der Studienstufe | in: AU XVIII 3,5 | Probleme | Leistungsmessung | Kursen der Studienstufe | |
| Hansen, J. G. | Schulfächer Latein und Altgriechisch in Griechenland | in: AU XI 3,101 | Schulfächer | Latein | Altgriechisch in Griechenland | |
| Hansen, J. G. | Verständnis im lateinischen Anfangsunterricht | in: AU XXII 2/1979,3 | Verständnis | Anfangsunterricht | Lateinunterricht | |
| Hansen, J. G. | Vorschläge zur Strukturierung des Unterrichts | in: Anr 26/1980,16 | Vorschläge | Strukturierung | Unterrichts | |
| Hansen, J. G. / Petersen, P. | Interpretationsaufgabe. Matrix für Konstruktion und Bewertung | in: Anr 23/1977,386 / ORD | Interpretationsaufgabe | Matrix | Konstruktion und Bewertung |