| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hansen, K. | Der andere Kirkegaard. Zu S. K. s Christentumverständnis (1951/52) | Schrey (Hg. ): s. Kierkegaard (WdF) 1971 | Kirkegaard, S. | Philosophie | Christentumverständnis | |
| Hansen, K. | Lage des altsprachl. Unterrichts | in: AU IV 3,5 | Altsprachl. Unterricht | Situationsanalyse | Griechisch, Latein | |
| Hansen, K. H. | Alfred Lord Tennyson: Oinone. Englisch und Deutsch | in: AuA 02/1946,7 | Alfred Lord Tennyson: Oinone | Englisch | Deutsch | |
| Hansen, S. | Mythen vom Anfang der Welt . . . Werden der Welt und des Menschen | Augsburg (Pattloch) 1991 | Mythen | Kosmogonie | Anthropologie | |
| Hanslik, R. | Lateinische christl. Autoren im Unterricht an den höheren Schulen | in: Hörmann: Alte Sprachen, München 1968 | Lateinunterricht | Christliche Autoren | Gymnasium | |
| Hanslik, R. | Lokale inkonzinnitäten vor dem Palast des Hades in Vergil Aeneis VI | in: Vretska: Festschr. , Heidelberg 1970 | Verg. Aen. 6 | Lokale Inkonzinnitäten | Hades-Palast | |
| Hansmeyer, K. -H. | Subventionsabbau - ein finanzpolitischer Evergreen | in: Parl B 18/93 / ORD, Wackscheidt | Subventionsabbau | Evergreen | Finanzpolitik | |
| Hansoul, B. | Mensch: AT. NT. Tertullian. Clemens. Gregor. Origenes. Athanas. August. | in: AG, Glaubenswelt I, Freiburg 1961 | Mensch in der Bibel | Tertullian, Clemens, Gregor | Origenes, Athanas. , Augustinus | |
| Hanssler, B. | (Dekalog: Zum 1. Gebot:) Gottes Platz bleibt nie leer | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Gottes Platz bleibt nie leer | |
| Häntzschel, G. | Deutsche Homer im 19. Jh. | in: AuA 29/1983,49 | Deutsche | Homer | Jh | |
| Hanusch, H. | Zurück zur Wirklichkeit Ökonomische Theorie. Paradigmenwechsel | in: Zeit 47/1993 / ORD Eth | Ökonomische Theorie | Paradigmenwechsel | Wirklichkeit | |
| Happ, E. | Latein auf der Orientierungsstufe. Entw. eines curricularen Lehrplans | in: Anr 19/1973,302 | Lateinuntericht | Orientierungsstufe | Curricularer Lehrplan | |
| Happ, E. | Terenz statt Caesar als Anfangslektüre | in: Hörmann: Dialog VII, München 1974 | Terenz | Caesar | Anfangslektüre | |
| Happ, E. | Themen für Lateinkurse auf der Kollegstufe | in: Anr 19/1973,156 | Themen | Lateinkurse | Kollegstufe | |
| Happ, E. | Überlegungen zum Latein-Curriculum auf der Kollegstufe | in: AU XVI 4,61 | Überlegungen | Latein-Curriculum | Kollegstufe | |
| Happ, E. / Westphalen, K. | Entwurf zu einer Fachdidaktk des altsprachlichen Unterrichts | in: Anr 18/1972,386 | Entwurf | Fachdidaktk | Unterrichts | |
| Happ, H. | "impedimento est" bei Caesar | in: Gymn 85/1978 | impedimento est | Caesar | Sprache | |
| Happ, H. | Hyle. Studien zum aristotelischen Materie-Begriff | Berlin/New York 1971 | Hyle | Studien | Materie-Begriff | |
| Happ, H. | Möglichkeiten einer Dependenz-Grammatik des Lateinischen | in: Gymn 83/1976 | Möglichkeiten | Dependenz-Grammatik | Lateinischen | |
| Happ, H. | Weltbild und Seinslehre bei Aristoteles | in: AuA 14/1968,72 / ORD | Weltbild | Seinslehre | Aristoteles | |
| Happ, H. . | Kontrastive Grammatik und lateinische Stilübungen | in: AU XVI 1,32 | Kontrastive | Grammatik | Stilübungen | |
| Happ, H. . | Zur funktionellen Sprachwissenschaft | in: AU XVI 1,64 | Funktionell | Sprachwissenschaft | Fremdsprachen | |
| Haraway, D. | Neuerfindungen der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen | (Campus) 1995 (39. 00) | Natur | Primaten | Cyborgs | |
| Harbsmeier, G. | Kierkegaard und Grundtvig (1965) | Schrey (Hg. ): s. Kierkegaard (WdF) 1971 | Kierkegaard | Grundtvig | (1965) | |
| Harder, A. | Euripides' Kresphontes ans Archelaos. Introd. Text. Comment. | Leiden/New York (Brill) 1985 ($55. 00) | Euripides | Kresphontes | Archelaos | |
| Harder, D. | Hanselus Gretulaque | in: AU XXIX 4/1986,R 70 | Hanselus | Gretulaque | Hänsel und Gretel | |
| Harder, E. | Die Frauenrollen bei Euripides | Stuttgart (Metzler) 1993 | Tragödie | Euripides | Frauenrolle | |
| Harder, R. | Archilochos: Fragment 1. Zwei Zeilen von Archilochos | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Archilochos: Fragment 1 | Zwei | Zeilen von Archilochos | |
| Harder, R. | Aus den Gedichten des Tyrtaios (Übersetzungen) | in: Kl. Schr. , München 1960 | den | Gedichten | Tyrtaios (Übersetzungen) | |
| Harder, R. | Bemerkungen zur griechischen Schriftlichkeit | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Bemerkungen | Schriftlichkeit | Hellenentum | |
| Harder, R. | Bespr. v. Hesiods Erga, erkl. v. U. v. Wilamowitz-Moellendorf | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Bespr | Hesiods Erga, erkl | U. v. Wilamowitz-Moellendorf | |
| Harder, R. | Eigenart der Griechen. Eine kulturphysiognomische Skizze. Person. . . | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Eigenart der Griechen. | Skizze | Person. . . | |
| Harder, R. | Eigenart der Griechen. Einführung in die griechische Kultur | Freiburg (HT 120) 1962 | Eigenart der Griechen | Einführung | Kultur | |
| Harder, R. | Einbürgerung der Philosophie in Rom | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Einbürgerung | Philosophie | Rom | |
| Harder, R. | Einbürgerung der Philosophie in Rom. Cicero | in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27) | Einbürgerung | Philosophie | Cicero | |
| Harder, R. | Eine neue Schrift Plotins. Bespr. v. Plotini Opera I. . ed. Henry/Schwyzer | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Plotin | Schriften | Griech. Philosophie | |
| Harder, R. | Geschichtl. Stellung des Tyrtaios. Aus den Gedichten des Tyrt. (Übers. ) | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Tyrtaios (Übers. ) | Gesch. Stellung | Griech. Dichtung | |
| Harder, R. | Goethe: Höchstes Glück der Erdenkinder | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Goethe: | Höchstes | Glück der Erdenkinder | |
| Harder, R. | Griechische Wörter im Deutschen | in: Gymn 58/1951,357 | Griechische | Wörter | Deutschen | |
| Harder, R. | Griechische Wörter im Deutschen. Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff+ | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Griechische Wörter | Deutsche Sprache | Wilamowitz-Moellendorff, U. v. | |
| Harder, R. | Herodot 1,8,3 | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Herod. 1,8,3 | Griechische Geschichtsschreibung | Herodot | |
| Harder, R. | Herodot 1,8,3. Plato und Athen. Platos Kriton. | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Herodot 1,8,3 | Plato und Athen | Platos Kriton. | |
| Harder, R. | Hor. c. 1,3 | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Hor. c. 1,3 | Horaz | Röm. Lyrik | |
| Harder, R. | Inschriften von Didyma Nr. 217 Vers4 | in: Kl. Schrft. , München (Beck) 1960 | Inschriften | Didyma | Nr. 217 Vers4 |