| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hermann, A. | Menschenrechtsverletzungen in aller Welt. Rassismus. Intoleranz. | in: IzPB 210/1986 | Menschenrechtsverletzungen | Welt, Rassismus | Intoleranz | |
| Hermann, A. | Schutz der Menschenrechte. Problematik. Instrumente. Organisationen | in: IzPB 210/1986 | Menschenrechte, Schutz | Problematik, Instrumente | Organisationen | |
| Hermann, A. | Verwirkl. der Menschenrechte im demokrat. Rechtsstaat. Grundrechte | in: IzPB 210/1986 | Verwirkl | Menschenrechte im demokrat | Rechtsstaat. Grundrechte | |
| Hermann, C. | Anspruch und Wirklichkeit | in: AU 4+5/1993,148 / ORD, Lohmann | Anspruch | Wirklichkeit | Altspr. Unterricht | |
| Hermann, D. | Platon Politeia 369a-376c als aktuelles Denkmodell | in: Anr 17/1971,261 | Platon | Politeia | Denkmodell | |
| Hermann, G. | Elementa doctrinae metricae | Leipzig 1810 | Elementa | doctrinae | metricae | |
| Hermann, G. | Über das Wesen und die Behandlung der Mythologie. . . | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | das | Wesen | Behandlung der Mythologie. | |
| Hermann, G. | Über die Behandlung der griechischen Dichter. . | in: Wiener Jahrb. 54/1831 (Leipz. 1834) | die | Behandlung | Dichter | |
| Hermann, G. | Über die Wiederholungen bei Homer | in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463) | die | Wiederholungen | Homer | |
| Hermann, I. | "Selig die den Frieden schaffen. . . ". Pergpredigt | in: Müssle: Der polit. . . München 1968 | Frieden | Pergpredigt | Neues Testament | |
| Hermann, I. / Ulke, K. -D. | Unerwünschten Aufklärer | Theol. Interv. 10 Düsseldorf (Patmos) 1969 | Unerwünschte | Aufklärer | Theologie | |
| Hermann, M. -O. | Tempel-,Kult-u. Ruinenstätten. Bodendenkmäler aus Frühzeit u. Altertum | (Gebr. Mann) 1995 (48. 00) | Tempel | Kultstätten | Bodendenkmäler | |
| Hermanni, F. / Breger (Hg. ) | Leibniz und die Gegenwart. | (Wilhelm Fink) | Leibniz | Gegenwart | Philosophie | |
| Hermanns, J. R. | Schritte zur Heilung von Rauschgiftsüchtigen | in: Bender. . Mensch u. Erlös. ,Limburg 1978 | Schritte | Heilung | Rauschgiftsüchtigen | |
| Hermes, E. | Drei Ringe. Aus der Frühzeit der Novelle | Göttingen (V&R) 1964 | Drei Ringe. | Frühzeit | Novelle | |
| Hermes, E. | Ein keineswegs müßiger Streit (Texterschließungsverfahren) | in: AU XXXIII 4/1990,R 82 | Methode | Texterschließung | Altspr. Unterricht | |
| Hermes, E. | Eingang des platonischen Dialoges Kriton | in: AU V 4,49 | Eingang | Dialoges | Kriton | |
| Hermes, E. | Geschichte und Geschichten bei Herodot | in: AU IX 3,5 | Geschichte | Geschichten | Herodot | |
| Hermes, E. | Glanz und Elend der Grammatik. Zur Bildungsgeschichte des 12. Jh. | in: AU VI 5,73 | Glanz und Elend der Grammatik. | Bildungsgeschichte | Jh | |
| Hermes, E. | Grammatik latein. Prosatexte. Materialien. . Vertiefung der Lektüre | in: AU X 1, Beilage | Lat. Grammatik | Prosatexte, Materialien | Lektüre, Vertiefung | |
| Hermes, E. | Grundsätzliches z. Verhältnis von Haupt-u. Fachseminar. . Lehrerausbildg | in: AU XXIV 6/1981,5 | Hauptseminar | Fachseminar | Lehrerausbildung | |
| Hermes, E. | Grundsätzliches zur Schullektüre Herodots | in: AU III 3,5 | Grundsätzliches | Schullektüre | Herodots | |
| Hermes, E. | Interpretationshilfen - Antigone-Stoffe, Soph. . . | Stuttgart/Dresden (Klett) 1992 | Interpretationshilfen | Antigone-Stoffe | Soph. | |
| Hermes, E. | Latein als Wahlpflichtfach in eienm reformierten Lehrplan | in: AU XIII 2,16 | Latein | Wahlpflichtfach | Lehrplan | |
| Hermes, E. | Latein in unserer Welt | in: Gymn 73/1966 | Latein | Welt | Gegenwart | |
| Hermes, E. | Latein in unserer Welt. Selbstverständnis des. . Lateinunterichts | in: Nickel: Didaktik, WBG 1974 (WdF 461) | Latein in unserer Welt | Selbstverständnis des. | Lateinunterichts | |
| Hermes, E. | Lateinisches Mittelalter im Unterricht. Eine Einführung | in: AU III 4,28 | Latein. Mittelalter | Einführung | Unterricht | |
| Hermes, E. | Orientalisches in der mittellatein. Erzählliteratur - Lehrplanprobl. . | in: AU XXIII 3/1980,54 (+Textbeilage) | Orientalisch Erzählliteratur | Mittellatein. Erzählliteratur | Lehrplanprobleme | |
| Hermes, E. | Studienfahrt nach Florenz. Erfahrungen und Vorschläge | in: AU VIII 4, Beilage | Studienfahrt nach Florenz | Erfahrungen | Vorschläge | |
| Hermes, E. | Texterfassungslehre im lat. Erstlektüreunterricht | in: AU XVIII 5,44 | Texterfassungslehre | Erstlektüreunterricht | Lateinunterricht | |
| Hermes, E. | Ungleiche Beteiligungschancen der Lehrer. . Kommunikationsproblem | in: AU XXII 2/1979,76 | Beteiligungschancen | Kommunikationsproblem | Lehrer | |
| Hermes, E. | Verstehen und Übersetzen | in: AU IX 2,5 | Verstehen | Übersetzen | Altspr. Unterricht | |
| Hermes, E. | Von Anouilh zu Sophokles | in: AU VII 1,69 | Anouilh | Sophokles | Tragödie | |
| Hermes, E. | Von der Gliederung des latein. Wortschatzes. . Gebrauch des Wörterbuchs | in: AU X 4, Beilage | Wortschatz | Latein | Wörterbuch | |
| Hermes, E. | Was heißt "übersetzen"? | in: AU VII 4,92 | Übersetzung | Theorie | Altspr. Unterricht | |
| Hermes, E. | Wortschatz und Grammatikwiederholg. bei der Texterschließung | in: AU XXXI 6/1988,55 | Wortschatz | Texterschließung | Grammatikwiederholung | |
| Hermes, E. | Zur Didaktik des "Beiwerks" im altspr. Schulbuch | in: AU XXII 1/1979,18 | Didaktik des Beiwerks | Schulbuch | Altspr. Unterricht | |
| Hermes, E. | Zur Syntax der mehrdeutigen u. synonymen Konjunktionen im Latein. | in: AU IV 5,87 | Syntax | Konjunktionen | Latein | |
| Hermes, P. | Unsere Verantwortung in der Weltwirtschaft | in: Univ 01/1978 | Verantwortung | Weltwirtschaft | Ethik | |
| Hermes, T. | Kultstätten. Die Kunst (der Griechen) | in: Krefeld: Hellenika, Ffm 1968 | Kultstätten. | Kunst | Griechen) | |
| Hermes, T. | Religion. Die Kunst (der Römer) | in: Krefeld: Res Romanae, Ffm 1968 | Religion | Kunst | Römer | |
| Hermes, T. | Römische Form als raumschaffendes und raumbeherrschendes Element | in: AU VIII 4,5 | Römische | Form | Element | |
| Herms, E. | Integrationsansätze christl. Ethik: Die Kategorie der Rechtfertigung | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Integrationsansätze | Christl. Ethik | Rechtfertigung | |
| Herms, E. | W. James: Freiheitserfahrung und wissenschaftliche Weltanschauung | in: Speck (Hg. ): Grundpr. Neuz. V 1991 | James, W. | Freiheitserfahrung | Weltanschauung |