| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hildebrand, D. v. | Unsterblichkeit der Seele | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Unsterblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Hildebrand, D. v. | Wahre Sittlichkeit und Situationsrthik | Düsseldorf (Patmos) 1957 | Wahre | Sittlichkeit | Situationsrthik | |
| Hildebrand, K. | Vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler | Darmstadt (WBG) (98. 00) | Außenpolitik | Deutsches Reich | Bismarck, Hitler | |
| Hildebrandt, D. | Zu alt,. . Tagebuch gg. d. Tod: Elias Canettis "Aufzeichnungen" 1954-71 | in: Zeit 41/1994 | Tagebuch, Tod | Canetti, E. | Aufzeichnungen | |
| Hildebrandt, G. | Rhythmische Vorgänge, Gesundheit u. Lebensweise - Erkenntn. d. Medizin | in: Univ 07/1979 | Rhythmische Vorgänge | Gesundheit u. Lebensweise | Erkenntnisse d. Medizin | |
| Hildebrandt, K. | Platon. Logos und Mythos | Berlin 2/1959 | Platon | Logos | Mythos | |
| Hildebrandt, W. | Aktualität Robert Musils. 50. Todestag | in: Univ 11/1992 / ORD Ethik | Aktualität Robert Musils | Todestag | Deutsche Literatur | |
| Hildebrandt, W. | Lesekultur: Bücher - nichts als Bücher? | in: Univ 12/1986 | Lesekultur | Bücher | Kultur | |
| Hildebrandt, W. | Mühen der Emanzipation. Expressionismus. DDR. Toller. Lukacs. Kirchner | in: Univ 04/1990 | Emanzipation | Expressionismus | Lukacs | |
| Hildebrandt, W. | Selbsttäuschung und Leenslügen des Johannes R. Becher | in: Univ 04/1991 | Becher, J. R. | DDR | Kultur | |
| Hilgard, E. B. | Lernen und die Technologie der Unterweisung | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Lerntheorie | Pädagogik | Unterweisung | |
| Hilgard, E. B. | Lerntheoretische Funktionalismus | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Funktionalismus | Lerntheorie | Pädagogik | |
| Hilgard, E. B. /Bower, G. H. | Theorien des Lernens II | Stuttgart (Klett)1966 | Lernen | Pädagogik | Schule | |
| Hilger, H. | Tiere in der Heiligen Schrift | in: Christliche Gesinnung, Würzburg 1951 | Tiere | Heiligen | Schrift | |
| Hilgers, M. | Auto-Mobil oder das Selbst im Straßenverkehr | in: Univ 06/1991 | Psychologie | Straßenverkehr | Automobil | |
| Hilgers, M. | Neuen Rechten: Gewalt aus Ressentiment und brennender Scham | in: Univ 07/1993, 755-764 / ORD | Rechte Gewalt | Ressentiment | Scham | |
| Hilgers, M. | Vampir - Symbol für "Das Böse". Erinnyen. (Kulturgeschichte) | in: Univ 12/1990 | Vampir | Symbol | Böse" | |
| Hilgers, W. | Museo della Civita Romana in Rom | in: Antike Welt 14/1983, 4,60 | Museo | Civita | Romana in Rom | |
| Hill | Der achäische Bund seit 168 v. Chr. | 1883 | ||||
| Hille, B. | Lebenssituation und Lebensperspektiven Jugendlicher in. . . Deutschland | in: Parl B 24/93 / ORD | Lebensperspektiven | Jugendliche | Deutschland | |
| Hillebrecht, R. | Heutiger Städtebau und seine gesellschaftspolitische Problematik | in: Univ 11/1979 | Heutiger | Städtebau | Problematik | |
| Hillen, H. J. | Von Aeneas zu Romulus. Die Legenden von der Gründung Roms | Düsseldorf 2003 | mit: Pseudo-Aurelius Victor: De origine gentis Romanae | Über den Ursprung des römischen Volkes | lateinisch und deutsch | |
| Hillenbrand, K. | Ordensspiritualität und Leben des Diözesanpriesters. . . | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Ordensspiritualität | Leben | Diözesanpriesters. | |
| Hillenbrandt, O. | Europa öko-logisch? Wirkungs- u. Störfaktoren d. europ. Umweltpolitik | (Europa Union Verlag) 1995 (29. 80) | Ökologie | Umweltpolitik | Europa | |
| Hiller, E. | Mensch zwischen den Maschinen | in: Bitter(Hg. ): Mensch/Automat. , Stg. 1966 | Mensch | Maschinen | Automatisierung | |
| Hiller, E. / Crusius, O. | Anthologia lyrica sive lyricorum Graecorum veterum praeter Pind. pot. | Leipzig 1897 | Griech. Lyrik | Anthologia | Texte | |
| Hiller, S. | Becher des Nestor | in: Antike Welt 7/1976, 1,22-31 | Becher | Nestor | Archäologie | |
| Hiller, S. | Bellerophon - Zur Überlieferung in Bild und Text | in: AuA 19/1973,83 | Bellerophon - | Überlieferung | Bild und Text | |
| Hiller, S. | Explosion des Vulkans von Thera (Taf. . ) | in: Gymn 82/1975 | Explosion | Vulkans | Thera (Taf. . ) | |
| Hiller, S. | Löwentor von Mykene | in: Antike Welt 4/1973, 4,21-30 | Löwentor | Mykene | Archäologie | |
| Hiller, S. | Rez: Hampe, R. / Simon, E. : Tausend Jahre Frühgriechische Kunst | in: GGA 233/1981,167 | Hampe, R. | Simon, E. | Frühgriechische Kunst | |
| Hiller, S. / Panagl, O. | Frühgriechische Texte aus mykenischer Zeit. Zur. . Linear B-Tafeln | Darmstadt (WBG) 1986 | Frühgriech. Texte | Mykene | Linear B-Tafeln | |
| Hillgruber, M. | Dion Chrysostomos 36 (53),4-4 und die Homerauslegung Zenons | in: Mus. Helv. 46/1989,15-24 | Dion | Chrysostomos | Homerauslegung Zenons | |
| Hilligen | Menschenwürde | TxtPolBildg, Baden-Baden (Signal) 1980 | Menschenwürde | Polit. Bildung | Ethik | |
| Hilpert, K. | Individuelle Freiheitsentfaltung u. Gemeinwohlbezug. . Kommunitarismus | in: Furger, F. : Jahrbuch. . 36/1995 | Freiheit, Autonomie | Gemeinwohl, Liberalismus | Kommunitarismus | |
| Hiltbrunner, O. | . . "De officiis ministrorum" des Hl. Ambrosius und. . ciceron. Vorbild | in: Gymn 71/1964 | De officiis ministrorum | Ambrosius | Cicero | |
| Hiltbrunner, O. | Drei Stufen der maiestas und Horaz (c. 3,6,5) | in: Gymn 98/1991 / ORD | Drei | Stufen | Horaz (c. 3,6,5) | |
| Hiltbrunner, O. | Gutsverwalter des Horaz (epist. 1,14) | in: Gymn 74/1967 | Gutsverwalter | Horaz | (epist. 1,14) | |
| Hiltbrunner, O. | Gutsverwalter des Horaz (epist. 1,14) | in: Oppermann: Horaz, WBG 1972 (WdF 99) | Gutsverwalter | Horaz | (epist. 1,14) | |
| Hiltbrunner, O. | Kleines Lexikon der Antike. | München (Lehnen) 2/1950. | ||||
| Hiltbrunner, O. | Neue Lesung des pompejanischen Epigramms vom Siegelring | in: Gymn 88/1981 | Neue | Lesung | Epigramms vom Siegelring | |
| Hiltbrunner, O. | Ovids Gedicht vom Siegelring und ein anonymes Epigramm aus Pompeji | in: Gymn 77/1970 | Ovid | Siegelring | Epigramm aus Pompeji | |
| Hiltbrunner, O. | Volteius Mena. Interpretationen zu Hor. epist. 1,7 | in: Gymn 67/1960 | Volteius Mena | Interpretationen | Hor. epist. 1,7 | |
| Himerius / Dübner | Himerii sophistae Declamationes em. Fr. Dübner | Paris 1849 | Himerii sophistae Declamation. | Sophistik | Text | |
| Himmelmann, N. | Drang zur Entladung. Lehre vom Stil in der Archäologie | in: FAZ 3/1995 | Drang zur Entladung | Lehre | Stil in der Archäologie | |
| Himmelmann, N. | Neapels Altertümer und Europa | in: Kunst- u. Ausstell. , Bonn 1995 | Neapel | Altertümer | Europa |