| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Illich, I. | Ethik des Überlebens: Selbstbegrenzung | in: Bender/. . (Hgg. ): Studmat. Ethik BSV | Ethik | Überlebens: | Selbstbegrenzung | |
| Illich, I. | Gesundheit in eigener Verantwortung: Danke, nein! | in: Univ 05/1991 | * | Gesundheit | Verantwortung | Medizin |
| Illich, I. | Vom Recht auf Gemeinheit | Reinbek 1982 | * | Gesellschaft | Grundrecht | Soziologie |
| Illich, I. | Werkzeug und die Krise | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Werkzeug | Krise | Religion | |
| Illies, J. | (Liebe - Sexualität) Die Funktion der Scham | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe - Sexualität) | Funktion | Scham | |
| Illies, J. | Bedeutung des Experiments für die Zukunft des Menschen | in: Zoller (Hg. ):. . wftl. Glauben Ffb 1974 | Bedeutung | Experiments | Zukunft des Menschen | |
| Illies, J. | Bedrängte Mensch - Normen und Werte (Christl. Bilanz eines Biol. ) | Kassel 1979 | Mensch | Christentum | Biologie | |
| Illies, J. | Biologie und Evolution des Gruppenverhaltens | in: Heigl-Evers: Gruppendynamik 1973 | Biologie | Evolution | Gruppenverhaltens | |
| Illies, J. | Evolution oder Schöpfung | Zürich 1971 | * | Evolution | Schöpfung | Genesis |
| Illies, J. | Evolution und der Weg des Menschen - Versuch einer Synthese | in: Univ 11/1978 | Evolution | Anthropologie | Synthese | |
| Illies, J. | Für eine menschenwürdige Zukunft. . . Biologie und Theologie | Freiburg (Herder) 1975 | * | Zukunft | Biologie | Theologie |
| Illies, J. | Gottes Welt in unserer Hand: der Aufbruch des ökologischen Gewissens | Freiburg (Herder) 1985 | * | Gottes Welt | Ökologie | Gewissens |
| Illig, L. | Naturwissenschaft und Humanismus | in: Gymn 61/1954,161 | * | Naturwissenschaft | Humanismus | Bildung |
| Illinger, P. | All ist voller Blitze. Gammastrahlen-Observatorium. . . | in: Zeit 12/1994 | Kosmos | Gammastrahlen-Observatorium | Blitze | |
| Illy, H. F. | Ausbildung in Deutschland - sinnvoll für die Dritte Welt? | in: Univ 03/1988 | Ausbildung in Deutschland | Dritte | Welt? | |
| Ilting, K. -H. | Antike und moderne Ethik. . . Ciceronische Texte. . in der Sek. II | in: Gymn 84/1977 | Antike | Ethik. . . Ciceronische | Texte. . in der Sek. II | |
| Ilting, K. -H. | Aporie | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Aporie | Philosophie | Terminologie | |
| Ilting, K. -H. | Aristoteles über Platons philosophische Entwicklung | in: ZfPhilos. Forsch. 19/1965,377-392 | * | Aristoteles | Platons | Entwicklung |
| Ilting, K. -H. | Platons "Ungeschriebene Lehren". Vortrag "Über das Gute" | in: Phronesis 13/1968,1-31 | * | Platon | Ungeschriebene Lehre | Gute |
| Ilting, K. -H. | Sein als Bewegtheit (Aristoteles) | in: Philos. Rundsch. 10/1962, 31-49 | * | Sein | Bewegtheit | (Aristoteles) |
| Imhof, A. E. | Lebenszeit. Vom aufgeschobenen Tod und von der Kunst des Lebens | Frankfurt/M (Athenäum) 1988 | * | Lebenszeit. | Tod | Kunst des Lebens |
| Imhof, M. | Euripides' Ion und Sophokles' Oedipus auf Kolonos | in: Mus. Helv. 27/1970,65-89 | * | Euripides' | Ion | Sophokles' Oedipus auf Kolonos |
| Imhof, M. | Sokrates und Archelaos. Zum 1. Sokratesbrief | in: Mus. Helv. 39/1982,71-81 | * | Sokratesbrief | Archelaos | Griech. Philosophie |
| Imhof, M. | Sokrates und Archelaos. Zum 1. Sokratesbrief (Schluß) | in: Mus. Helv. 41/1984,1-14 | * | Sokrates und Archelaos. | Sokratesbrief | (Schluß) |
| Imhof, P. /Biallowons, H. (Hg. ) | Karl Rahner im Gespräch I: 1964-1977 | München (Kösel) 1982 | Karl | Rahner | Gespräch I: 1964-1977 | |
| Immel, W. | Was bleibt von der Bibel - Wege zum Kern der biblischen Botschaft | Freiburg (HT) 1974 | bleibt von der Bibel | Wege | Kern der biblischen Botschaft | |
| Immerwahr, H. R. | Tat und Geschichte bei Herodot | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Tat | Geschichte | Herodot | |
| Immisch, O. | Wie studiert man Klass. Philologie? Ein Überblick. . . | Stuttgart 1920 | * | Klass. Philologie | Studium | Methode |
| Inagaki, B. R. | The Habit of Peace | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Haltung | Frieden | Gesellschaft | |
| Inciarte, F. | Einheit der aristotelischen Metaphysik | in: Philos. Jhb. 101I/1994 / ORD | Aristoteles | Metaphysik | Griech. Philosophie | |
| Inciarte, F. | Morgenrock der Aufklärung. Soll die Vernunft sich selber. . . | in: FAZ 58/1978 / ORD Ethik | Morgenrock der Aufklärung | Soll | Vernunft sich selber. . | |
| Ingenkamp, H. G. | Erkenntniserwerb durch stochazesthai bei Aristoteles | in: Herm. 109/1981,172 | * | Erkenntniserwerb | Aristoteles | stochazesthai |
| Ingenkamp, H. G. | Stellung des Demosthenes zu Theben in der Megalopolitenrede | in: Herm. 100/1972,195 | * | Demosthenes | Theben | Megalopolitenrede |
| Ingensiep, H. W. /. . (Hgg. ) | Mensch, Umwelt und Philosophie. Interdisziplinäre Beiträge | Bonn (Wissenschaftsladen) 1988 | * | Mensch, Umwelt und Philosophie | Interdisziplinäre | Beiträge |
| Inotai, A. | Ungarische Wirtschaftsreform - Rückblick und Ausblick | in: Univ 01/1986 | ungarische Wirtschaftsreform | Rückblick | Ausblick | |
| Instinsky, H. U. | Herodot und der erste Zug des Mardonios gegen Griechenland | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Herodot | Zug | Mardonios gegen Griechenland | |
| Instinsky, H. U. | Inschriften an römischen Straßen | in: Berve: Das neue Bild II,Leipzig 1942 | Inschriften | Röm. Straßen | Epigraphie | |
| Instinsky, H. U. | Wandlungen des römischen Kaisertums | in: Gymn 63/1956,260 | * | Wandlungen | Kaisertum | Röm. Geschichte |
| Instinsky, H. U. | Zur Kontroverse um die Datierung des Curtius Rufus | in: Herm. 90/1962,379ff | Kontroverse | Datierung | Curtius Rufus | |
| Ionesco, E. | Ganz einfache Gedanken über das Theater | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Ganz | Gedanken | Theater | |
| Ionesco, E. / Reif, A. | "Malen und nicht geschwätzig sein" | in: Univ 01/1990 | Malen | Geschwätzigkeit | Leerstelle | |
| Ionesco, Eu. | Wie sollen wir leben? | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Lebensweise | Prakt. Vernunft | Ethik | |
| Ipsen, D. | Kultur der Improvisation | in: Univ 03/1990 | Kultur | Improvisation | Kunst |