| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jens, W. | Ilias und Odyssee, nacherzählt von W. Jens | Ravensburg (Maier) 1992 (29. 80) | Ilias | Odyssee | Homer. Epos | |
| Jens, W. | Juden und Christen in Deutschland | Stuttgart (Radius) 1989 | Juden | Christen | Deutschland | |
| Jens, W. | Libertas bei Tacitus (Prinzipat. Freiheit) | in: Klein: Prinzipat, WBG 1969 (WdF 135); Herm. 84/1956 S. 331-352 | Libertas | Tacitus | (Prinzipat. Freiheit) | |
| Jens, W. | Poesie der Chirurgie | in: Zeit 14/1994 | Poesie | Chirurgie | Dichtung | |
| Jens, W. | Strukturgesetze der frühen griechischen Tragödie | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. I, WBG 1974 | Strukturgesetze | Griech. Tragödie | Griech. Literatur | |
| Jens, W. / Erenz, B. | Und bleibe. . . 68-er. Nachkriegsliteratur | in: Zeit 10/1993 / ORD Ethik | 68er | Nachkriegsliteratur | Literatur | |
| Jens, W. / Küng, H. | Menschenwürdig sterben. Plädoyer für Selbstverantwortung (Eser, . . . ) | München (Piper) 1995 (29. 80) | Sterben | Euthanasie | Lebensende | |
| Jens, W. | Zur Antike | München (Kindler) 1978. | Literatur | |||
| Jensen, A. E. | Echte und ätiologische (explanatorische) Mythen | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Mythologie | Ätiologie | Explanation | |
| Jentsch, P. | Wenn das Leben auf des Messers Schneide steht. . . Organtransplantation | in: RhMe 26/1993 / ORD Ethik | Leben | Organtransplantation | Ethik, Medizin | |
| Jentsch, P. | Wenn Fehlzündungen im Gehirn den Menschen zu Fall bringen. Epilepsie | in: RhMe 48/1993 / ORD Ethik | Gehirn | Medizin | Epilepsie | |
| Jergius, H. | J. G. Fichte: Die Theorie des Gewissens | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. II | J. G. Fichte: | Theorie | Gewissens | |
| Jesaia | Religion in altorient. und alteurop. Zeit: Aus dem Jesaiabuch | in: Oelmüller (Hg. ): Diskurs Relig. 1979 | Judentum | Jesaiabuch | Religion | |
| Jesberg, P. | Ingenieurbaukunst. Eingeleitet und kommentiert von. . | (dva) 1995 (148. 00) | Ingenieurbaukunst | Technik | Kulturgeschichte | |
| Jeschik, K. | Erfolgreiche junge Mann im Spiegel englischer Stellenangebote. . . | in: Anr 13/1967,395 | Englischunterricht | Fremdsprachen | Stellenangebote. | |
| Jespen, A. | Wissenschaft vom Alten Testament | in: Westermann: Probleme, München 1963 | Altes Testament | Wissenschaft | Theologie | |
| Jeßberger, R. | Kreationismus - kritisch betrachtet. Geologie. Biologie. Evolution | in: Univ 04/1989 | Kreationismus | Geologie, Biologie | Evolution | |
| Jesse, E. | Bundestagswahl 1987 | in: IzPB (aktuell) 212/1986 | Bundestagswahl 1987 | Polit. Bildung | Deutschland | |
| Jesse, E. | Demokratie. Totalitarismustheorie. Bundestag. Parlamentarismuskritik. | IzPB 119/124/ND1985 | Demokratie | Totalitarismus | Parlamentarismus | |
| Jesse, E. | Gesch. d. Parlamentarismus in Deutschland. Volkskammer in der DDR | in: IzPB 227/ND1993 | Parlamentarismus | Volkskammer | DDR | |
| Jesse, E. | Große Wut. . . Die 68er. . Dutschke. APO. | in: RhMe 15/1993, Deppe | Große Wut | 68er | Dutschke, APO | |
| Jesse, E. | Parlamentarische System der Bundesrepublik Deitschland | IzPB 119/124/ND1985 | Parlament | System | Bundesrepublik Deitschland | |
| Jesse, E. | Parteiendemokratie und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland | IzPB 171/1977 | Parteiendemokratie | Parteiensystem | Bundesrepublik Deutschland | |
| Jesse, E. | Wahlrecht und Reformbestrebungen in der Bundesrepublik Deutschland | in: Univ 01/1987 | Wahlrecht | Reformbestrebungen | Bundesrepublik Deutschland | |
| Jesse, E. | Was ist Demokratie? Gesch. d. britischer Parlamentarismus | in: IzPB 227/ND1993 | Demokratie | Großbritannien | Parlamentarismus | |
| Jesse, E. / Backes, U. | Parteiendemokratie. Entwicklung, Funktion, Organisation der Parteien | in: IzPB 207/1985 | Parteiendemokratie | Funktion | Organisation | |
| Jesse, E. / Böger, K. | Streitbare Demokratie. Staatsschutz. Extremismus. Terrorismus | in: IzPB 179/1979 | Demokratie | Staatsschutz, Extremismus | Terrorismus | |
| Jessen, H. B. | Deutsche Betrachter griechischer Landschaft | in: AuA 06/1957,119 | Deutsche | Betrachter | Landschaft | |
| Jessen, H. B. | Fachbericht: Mommsen-Convegno 1967 in Campanien (Taf. . ) | in: Gymn 75/1968 | Fachbericht: | Mommsen-Convegno | Campanien (Taf. . ) | |
| Jessen, J. | Gegenwart greift nach Odysseus. Walter Jens wird siebzig | in: FAZ 56/1993 / ORD Eth | Odysseus | Jens, W. | Geburtstag (70) | |
| Jesus Christus | Aus der Bergpredigt und den Abschiedsreden | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | der | Bergpredigt | Abschiedsreden | |
| Jetter, W. | Gottesdienst und Sakrament | in: Funkk. Religion: StBBr 9 | Gottesdienst | Sakrament | Religion | |
| Jevons, F. B. | Gräco-italische Magie | in: Marett: Anthropol. , Heidelberg 1910 | Gräco-italische Magie | Magie | Anthropologie | |
| Joachim, H. -E. / Zedelius, V. | Ein bedeutender keltischer Verwahrfund aus Niederzier, Kr. Düren (Taf | in: Gymn 87/1980 | Niederzier | Verwahrfund | Kelten | |
| Jobst, W. | Kaiserpalast von Konstantinopel und seine Mosaiken | in: Antike Welt 18/1987, 3,2-22 | Kaiserpalast | Konstantinopel | Mosaiken | |
| Jobst, W. | Kapitolium Coloniae Karnunti? | in: Antike Welt 7/1976, 2,19-30 | Kapitolium | Coloniae | Karnunti? | |
| Jobst, W. | Lehrgrabungen im röm. Tempelbezirk auf dem Pfaffenberg (Carnutum) | in: Antike Welt 3/1972, 3,55 | Lehrgrabungen im röm | Tempelbezirk | Pfaffenberg (Carnutum) | |
| Jobst, W. | Zu einem Wandmosaik aus Anamur (Kilikien) | in: Antike Welt 8/1977, 1,60 | einem | Wandmosaik | Anamur (Kilikien) | |
| Jocelyn, H. D. | The Poems of Quintus Ennius | in: ANRW I 2 (1972),987-1026 | Poems | Quintus | Ennius | |
| Jochum, H. / Kaldewy, R. /. . | Religion, Glaube, Wissen (Konzepte 11) | Frankfurt/M (Diesterweg) 1986 | Religion | Glaube | Wissen (Konzepte 11) | |
| Jodl, Fr. | Geschichte der Ethik (I/II) | WBG 1965 | Geschichte | Ethik | (I/II) | |
| Joeckle, R. | Ganze damals bekannte Welt. Das Werk Sebastian Münsters | in: RhPf 19/1988 / ORD Ethik | Bekannte Welt | Münster, S. | Werk | |
| Joeckle, R. | Kostbare Symbole der abendl. Kultur. Quedlinburger Domschatz. | in: RhPf 260/1992 / ORD Ethik | Kostbare Symbole der abendl | Kultur | Quedlinburger Domschatz. | |
| Joel, K. | Geschichte der antiken Philosophie | Tübingen 1921 | Geschichte | Philosophie | Antike |