| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kenner, H. | Römische Fresken vom Magdalensberg | in: Antike Welt 1/1970, 3,42-46 | Römische | Fresken | Magdalensberg | |
| Kenner, H. | Römische Fresken vom Magdalensberg | in: Antike Welt 7/1976, 4,21-27 | Römische | Fresken | Magdalensberg | |
| Kenner, H. | Wandmalereien augusteischer Zeit vom Magdalensberg in Kärnten (Taf. . | in: Gymn 74/1967 | Wandmalereien | Augusteische Zeit | Magdalensberg in Kärnten | |
| Kenney, E. J. | Juvenals erste Satire | in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) | Juvenal | Satire | Röm. Dichtung | |
| Kenney, E. J. | Ovids Exildichtung | in: Albrecht. . : Ovid, WBG 1968 (WdF 92) | Ovid | Exildichtung | Röm. Literatur | |
| Kenrick, F. P. | Theologia dogmatica (II) | Mechliniae 1858 | Theologie | Dogmatik | Glauben | |
| Kentler, H. | (Liebe - Sexualität) Thesen zu einer nichtrepress. Sexualerziehung | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe | Sexualität) | Thesen zu einer nichtrepress | |
| Kentler, H. | Wohngruppe. Eine neue Form des Zusammenlebens? | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Wohngruppe | Gesellschaft | Zusammenlebens | |
| Kepel, G. | Koran ist unsere Verfassung. Islam. Fundamentalismus. | in: Zeit 47/1992 / ORD Ethik | Koran | Islam | Fundamentalismus | |
| Kepel, G. | Rache Gottes. Radikale Moslems, Christen und Juden auf dem Vormarsch | München (Piper) 1994 | Radikale Moslem | Rache Gottes | Christen und Juden | |
| Keppler, P. W. v. | Problem des Leidens | Freiburg 1915 | Problem | Leiden | Theodizee | |
| Kepplinger, H. M. | Wenn Politik zur bloßen Schlagzeile wird. Medien und Mißstände | in: RhMe 24/1993 / ORD Eth | Politik | Medien | Mißstände | |
| Kerber, W. | Kirche und Gesellschaft: Die Kirche und ihre Soziallehre | in: Gorschenek: Katholiken. . München 1977 | Kirche und Gesellschaft: | Kirche | Soziallehre | |
| Kerber, W. | Krise und Neubesinnung der katholischen Soziallehre | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Krise | Neubesinnung | Soziallehre | |
| Kerber, W. | Recht: Positives Recht versus Naturrecht? | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Recht: | Positives | Recht versus Naturrecht? | |
| Kerber, W. | Soziale Botschaft des Evangeliums | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Gesellschaft | Botschaft | Evangelium | |
| Kerber, W. | Warum Wirtschaftsethik als Dialogprogramm? | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Warum | Wirtschaftsethik | Dialogprogramm? | |
| Kerchler, H. | Ausgrabungen im slaw. Hügelgräberfeld in Wimm bei Maria Taferl. . | in: Antike Welt 8/1977, 1,60 | Ausgrabungen im slaw | Hügelgräberfeld | Wimm bei Maria Taferl. | |
| Kerckhove, D. de | Schriftgeburten. Vom Alphabet zum Computer | (Fink) 1995 (44. 00) | Schriftgeburten | Alphabet | Computer | |
| Kerenyi, K. | Ägäische Fest. Mythologie und Gnosis. Arethusa. | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Ägäische Fest | Mythologie und Gnosis | Arethusa. | |
| Kerenyi, K. | Anthropologische Aussage des Mythos | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 6 | Anthropologische | Aussage | Mythos | |
| Kerenyi, K. | Antike Religion 1953-1960 (Werke 7) | Wien (Langen Müller) 1971 | Antike | Religion | Werke 7) | |
| Kerenyi, K. | Antike Religion. Eine Grundlegung | Nijmegen (Pantheon, Akad. Verlanst. ) 1942 | Antike | Religion | Opfer, religio, Homer | |
| Kerenyi, K. | Antike Roman. Einführung und Textauswahl | Darmstadt 1971 | Antike Roman | Einführung | Textauswahl | |
| Kerenyi, K. | Antworten der Griechen (Wer ist das. . -Gott?) | in: Schultz: Wer. . München (Kösel) 1969 | Antworten | Griechen | Gott?) | |
| Kerenyi, K. | Apollon. Studien über antike Religion und Humanität. | Leipzig (Pantheon) 2/1941 | ||||
| Kerenyi, K. | Auf den Spuren des Mythos (Werke 2) | Wien (Langen Müller) 1967 | den | Spuren | Mythos (Werke 2) | |
| Kerenyi, K. | Bacchantinnen des Eurip. Heiliges Kreta. Werk und Mythos. Buch der B. | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Bacchantinnen des Eurip | Heiliges Kreta | Werk und Mythos | |
| Kerenyi, K. | Dionysos in Delphi. Schenkelgeburt. Dionysosfeste der Athener | in: Dionysos, Wien 1976 | Dionysos in Delphi | Schenkelgeburt | Dionysosfeste der Athener | |
| Kerenyi, K. | Dionysos. Urbild des unzerstörbaren Lebens (Werke 8) | Wien (Langen Müller) 1976 | Dionysos. Urbild | Lebens | Werke 8) | |
| Kerenyi, K. | Entschwebende Adonis. Das neue. . Paestum. Apollons Tempeldiener | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Entschwebende Adonis. | Paestum | Apollons Tempeldiener | |
| Kerenyi, K. | Erlösungsreligion? Mythos des Glaubens. Was ist der griech. Tempel? | in: Antike Religion, Wien 1971 | Erlösungsreligion | Mythos des Glaubens | Griech. Tempel | |
| Kerenyi, K. | Geburt des Orion. Mythologie des Ledersacks. | in: Dionysos, Wien 1976 | Geburt des Orion | Mythologie | Ledersacks | |
| Kerenyi, K. | Geheimnis der Hohen Städte. Labyrinth-Studien. Griechischer Tanz | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Geheimnis der Hohen Städte | Labyrinth-Studien | Griechischer Tanz | |
| Kerenyi, K. | Geist der römischen Literatur (Römertum) | in: Oppermann:Römert. , WBG 1967 (WdF 18) | Geist | Literatur | (Römertum) | |
| Kerenyi, K. | Griechenlandreisen 1955-1960. Die andriotische Säule | in: Tage-und Wanderbücher, Wien 1969 | Griechenlandreisen | Andriotische Säule | Griech. Kunst | |
| Kerenyi, K. | Griechisch-orientalische Romanliteratur in religionsgesch. Bedeutg. . | Darmstadt 1962 | Romanliteratur | Griech. Literatur | Religionsgeschichte | |
| Kerenyi, K. | Große Daimon des Symposion. Mnemosyne und Lesmosyne | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Große Daimon des Symposion | Mnemosyne | Lesmosyne | |
| Kerenyi, K. | Grundbegriffe und Zukunftsmöglichkeiten des Humanismus (1945) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Grundbegriffe | Zukunftsmöglichkeiten | Humanismus (1945) | |
| Kerenyi, K. | Heroen der Griechen | Darmstadt (WBG) 1959 | Heroen | Griechen | Griech. Mythologie | |
| Kerenyi, K. | Humanistische Seelenforschung (Werke 1) | Darmstadt (WBG) 1966 | Humanistische | Seelenforschung | Werke 1) | |
| Kerenyi, K. | Iakar und Iakchos. Zagreus. Ariadne. Dionysos Trieterikos. | in: Dionysos, Wien 1976 | Iakar, Iakchos | Zagreus, Ariadne | Dionysos, Trieterikos | |
| Kerenyi, K. | Kretische Vorspiel: Geist der minoischen Kunst. Minoische Gebärde | in: Dionysos, Wien 1976 | Kretische Vorspiel | Minoische Kunst | Gebärde | |
| Kerenyi, K. | Kretischer Kern des Dionyosmythos. Sier,Schlange,Efeu,Wein | in: Dionysos, Wien 1976 | Kretischer Kern | Sier, Schlange, Efeu, Wein | Dionysosmythos |