| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kerenyi, K. | Licht und die Götter in Griechenland. Besuch auf Samothrake | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Licht und die Götter | Griechenland | Samothrake | |
| Kerenyi, K. | Lob des Konkreten | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Lob | Konkrete | Religionsgeschichte | |
| Kerenyi, K. | Mytholog. Mädchenbild. Der müde Herakles in Olympia. Mythos der Arete | in: Antike Religion, Wien 1971 | Mytholog. Mädchenbild. | Herakles in Olympia | Mythos der Arete | |
| Kerenyi, K. | Mythologie der Griechen. Die Götter und Menschheitsgeschichten | Zürich (Rhein) 1951 | Mythologie der Griechen. | Götter | Menschheitsgeschichten | |
| Kerenyi, K. | Nestor-Palast (Pylos). Herrin des Labyrinths. Ankunft des Dionysos | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Nestor-Palast (Pylos) | Herrin des Labyrinths | Ankunft des Dionysos | |
| Kerenyi, K. | Orphische Kosmogonie. Mensch und Maske. Gedanken über die Pythia | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Orphische | Kosmogonie. Mensch | Maske. Gedanken über die Pythia | |
| Kerenyi, K. | Prometheus. Die menschliche Existenz in griechischer Deutung | Hamburg 1959 | Prometheus. | Existenz | Deutung | |
| Kerenyi, K. | Pythagoras und Orpheus. Die Geburt der Helena. Das Urkind. | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Pythagoras und Orpheus. | Geburt der Helena. | Urkind. | |
| Kerenyi, K. | Religiöse Erfahrung. Mensch und Gott nach Homer und Hesiod | in: Antike Religion, Wien 1971 | Religiöse Erfahrung | Mensch | Gott nach Homer und Hesiod | |
| Kerenyi, K. | Religiöse Idee des Nichtseins. Theos. Heiligkeit des Mahles | in: Antike Religion, Wien 1971 | Religiöse Idee des Nichtseins | Theos | Heiligkeit des Mahles | |
| Kerenyi, K. | Satire und Satura | in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) | Satire | Satura | Röm. Literatur | |
| Kerenyi, K. | Selbstbekenntnise des Livius. Grundbegriffe u. Zukunft. . des Humanismus | in: Humanist. Seelenf. , Darmstadt 1966 | Livius | Selbstbekenntnise | Humanismus | |
| Kerenyi, K. | Sonnekinder-Götterkinder. Dichterweihe aus Paros. Neues aus Alt-Kreta | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Dichterweihe aus Paros | Sonnekinder-Götterkinder | Alt-Kreta | |
| Kerenyi, K. | Studien in Griechenland. Migräniker-Tagebuch. Unwillk. Kunstreisen | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Studien in Griechenland | Migräniker-Tagebuch | Unwillk. Kunstreisen | |
| Kerenyi, K. | Symbolismus in der antik. Religion. Großgriech. Wunder der Goethezeit | in: Auf Spuren, Wien 1967 | Symbolismus | Antike Religion | Goethezeit | |
| Kerenyi, K. | Tage- und Wanderbücher 1953-1960 (Werke 3) | Wien (Langen Müller) 1969 | Tage | Wanderbücher | Werke 3) | |
| Kerenyi, K. | Tragödie in Attika. Griechische Dionysosreligion in der Spätantike | in: Dionysos, Wien 1976 | Tragödie in Attika | Dionysosreligion | Spätantike | |
| Kerenyi, K. | Unsinnliche und sinnliche Tradition | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Sinnlichkeit | Tradition | Humanismus | |
| Kerenyi, K. | Vergil und Hölderlin | in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19) | Vergil | Hölderlin | Literatur | |
| Kerenyi, K. | Vergil, in: Die Großen der Wetlgeschichte, hg. v. K. Fassmann | Zürich 1972 | Vergil | Augusteische Kultur | Röm. Epos | |
| Kerenyi, K. | Visionäres Kreta. Licht und Honig. Die Entdeckung der Bienen | in: Dionysos, Wien 1976 | Kreta | Licht, Honig | Bienen | |
| Kerenyi, K. | Was ist Mythologie? | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Mythologie | Begriff | Religion | |
| Kerenyi, K. | Was ist Mythologie? Griechische Religion. Vom Wesen des Festes | in: Antike Religion, Wien 1971 | Mythologie | Griech. Religion | Fest | |
| Kerenyi, K. | Wesen und Gegenwärtigkeit des Mythos | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Wesen | Gegenwärtigkeit | Mythos | |
| Kerenyi, K. (Hg. ) | Eröffnung des Zugangs zum Mythos. Ein Lesebuch | Darmstadt (WBG) 1976 (WdF 20) | Mythos | Zugang | Lesebuch | |
| Kerferd, G. B. / Flashar, H. | Die Sophistik, in: H. Flashar (Hg. ): Grundriss der Geschichte der Philosophie, Bd. 2/1 | Basel (Schwabe) 1998 | Sophistik - Sokrates - | Sokratik - Mathematik | - Medizin | |
| Kerkhecker, A. | Zur Komposition des vierten Horazischen Odenbuches (Hor. c. 4) | in: AuA 34/1988,124 | Komposition | Horazischen | Odenbuches (Hor. c. 4) | |
| Kern, F. | Recht und Verfassung im Mittelalter | Darmstadt (WBG) 1992 (1919) | Mittelalter | Staatsverfassung | Recht | |
| Kern, H. / Kuetgens, W. | Beurteilung von Unterrichtsstunden im Fach Deutsch (I) | in: Anr 18/1972,241 | Beurteilung | Unterrichtsstunden | Fach Deutsch (I) | |
| Kern, H. / Kuetgens, W. | Beurteilung von Unterrichtsstunden im Fach Deutsch (II) | in: Anr 18/1972,318 | Beurteilung | Unterrichtsstunden | Fach Deutsch (II) | |
| Kern, M. / Ebenauer, A. (Hg. ) | Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters | Berlin (de Gruyter) 2003 | Rezeption | Hochmittelalter | Literatur | |
| Kern, O. | Orphicorum fragmenta | Berlin 1922 | Orphiker | Fragmente | Griech. Religion | |
| Kern, P. | Verfall der Pädagogik | in: Glahn / Preiser. Wertewandel. . . 1979 | Verfall | Pädagogik | Gesellschaft | |
| Kern, W. | (Der Mensch:) Atheistischer Humanismus | in: Fischer (Hg. ) Humanismus u. Schule 13 | ( | Mensch:) | Atheistischer Humanismus | |
| Kern, W. | Notwendigkeit | in: Krings. . HB phil. Begr. IV, Mch. 1973 | Notwendigkeit | Philosophie | Terminologie | |
| Kern, W. | Theologische Erkenntnislehre | Düsseldorf (Patmos) 1981 | Theologie | Evangelium | Dogma | |
| Kern, W. /. . . (Hg. ) | Warum glauben? Begründung und Verteidigung des Glaubens in 39 Thesen | Würzburg (Echter) 2/1963 | Glauben, Apologetik | Theologie | Religion | |
| Kern, W. * | Religionskritik des Marxismus | in: Rolfes(Hg. ):Christentum. . ,Mainz 1974 | Religionskritik | Marxismus | Christentum | |
| Kerner, M. (Hg. ) | ". . eine finstere. . Geschichte". . . zu U. Ecos. . "Der Name der Rose" | Darmstadt (WBG) 1988 | ". . eine finstere. . Geschichte" | U. Ecos. . " | Name der Rose" | |
| Kerr, A. | Gerhart Hauptmann: Die Weber | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Hauptmann, G. | Weber | Drama | |
| Kerschensteiner, J. | Platon und der Orient | Stuttgart 1945 | Platon | Orient | Griech. Philosophie | |
| Kerscher, A. | Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Disk. ) | in: Anr 21/1975,127 | Korrektur | Versionsschulaufgaben | (Disk. ) | |
| Kerstiens, F. | (Eschatologie:) Hoffnung und Praxis - 8 Thesen | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | Eschatologie | Hoffnung und Praxis | Thesen | |
| Kerstiens, F. | (Eschatologie:) Zur Hoffnungstheologie des Alten Testaments | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | Eschatologie | Hoffnungstheologie | Altes Testament | |
| Kerstiens, F. * | Hoffnung als grundlegende theologische Kategorie | in: Rolfes(Hg. ):Christentum. . ,Mainz 1974 | Hoffnung | Kategorie | Theologie |