| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lessing, G. E. | Briefe die neueste Literatur betreffend (17. Brief) | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Briefe | Literatur | Brief) | |
| Lessing, G. E. | Hamburgische Dramaturgie (46. /75. Stück) | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Hamburgische Dramaturgie | 46. /75. Stück | Literaturtheorie | |
| Lethmate, J. | Archimedische Punkt der Anthropologie. Primaten als Vergleichsmod | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 1, 1992 | Archimedischer Punkt | Anthropologie | Primaten | |
| Lethmate, J. | Kognitive Eigenart des Menschen | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 1, 1992 | Kognitive Eigenart | Mensch | Anthropologie | |
| Lethmate, J. | Ursachen unserer psychischen Besonderheiten | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 1, 1992 | Ursachen | Besonderheiten | Psychologie | |
| Lethmate, J. | Vom Affen zum Halbgott. Die Besonderheiten ds Menschen | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 1, 1992 | Affen zum Halbgott. | Besonderheiten | Menschen | |
| Lethmate, J. / Dücker, J. | Untersuchungen zum Selbsterkennen im Spiegel bei Orang-Utans und. . . | in: Z. Tierpsychol. 33/1973, 248-269 | Selbserkenntnis | Orang-Utan | Affen | |
| Lettner, F. | Cursus Latinus: Einführg. des Ind. Prs. Pass. Ein Unterrichtsvorschlag | in: Anr 27/3,1981,192 | Cursus Latinus | Ind. Prs. Pass. | Lateinunterricht | |
| Leube, K. | Gefährliche Staat. L. v. Mises. Unmöglichk. d. Sozialismus. Wirtschaft | in: Zeit 5/93 / ORD Ethik | Mises, L. v. | Sozialismus | Wirtschaft | |
| Leube, K. R. | Ich und der Wert. Carl Menger. Ökonomie. Wirtschaft | in: Zeit 23/1993 / ORD Eth | Ich | Wert, Menger | Ökonomie, Wirtschaft | |
| Leube, K. R. | Mißbrauchte Staat. G. J. Stigler. . Eingriffe in den Markt. . | in: Zeit 31/1993 / ORD | Staatsmißbrauch | Stigler, G. J. | Markteingriffe | |
| Leuchte, H. W. | Biotechnologie - ein junger Begriff für eine alte Technik | in: Univ 12/1985 | Biotechnologie | Begriff | Technik | |
| Leuckart, A. | "gyes" et "histoboeus" chez Hesiode:deux vestiges de l'epoque mycen. | in: Mus. Helv. 35/1978,198-201 | gyes | histoboeus | Hesiod | |
| Leuenberger, R. | Probleme um das Lebensende | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Probleme | Lebensende | Medizin. Ethik | |
| Leuenberger, R. | Wahrheit am Krankenbett | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik | Wahrheit | Krankenbett | Medizin. Ethik | |
| Leuenberger, T. | Armut | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Wirtschaft | Armut | Sozialpolitik | |
| Leuenberger, T. | Füher und Geführte. Zur Analyse einer politischen Relation | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Soziologie | Königtum | Führertum | |
| Leuenberger, T. | Vom Kirchturm zum globalen Netz. Weltbegriff der Politik | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Soziologie | Nationalstaat | Weltgesellschaft | |
| Leugers-Scherzberg, A. H. | Akten Wehners. Kommunistische Vergangenheit. Wehners Privatarchiv | in: Zeit 08/1994 / ORD Eth | Akten Wehners | Kommunistische Vergangenheit | Wehners Privatarchiv | |
| Leumann, M. | Homerische Wörter | Basel 1950 / Darmstadt (WBG) 1993 | Homer. Epos | Wörter | Griech. Literatur | |
| Leumann, M. | Lat. taxare und dumtaxat | in: Mus. Helv. 25/1968,243-247 | Lat. Sprache | taxare | dumtaxat | |
| Leumann, M. | Zu den Verwendungen des lat. Praeverbs com- | in: Mus. Helv. 32/1975,91-98 | den | Verwendungen | Praeverbs com | |
| Leuner, H. | Lehrbuch des Katathymen Bilderlebens. Grund-, Mittel-, Oberstufe | Bern (Huber) 1989 | Katathymes Bilderleben | Lehrbuch | Grund-, Mittel-, Oberstufe | |
| Leupold, D. | Ein Kettenhund denkt über die Leine nach. . Literatur. Poesie | in: RhPf 183/1994 | Kettenhund, Leine | Literatur | Poesie | |
| Leutsch, E. , / Schneidewin, F. G. (Hgg. ) | Paroemiographi Graeci. I-II | Gottingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1839 | Griechische Sprichwörter | Proverbia | ||
| Leutsch, E. , / Schneidewin, F. G. (Hgg. ) | Corpus Paroemiographorum Graecorum I | Hildesheim (Olms) 1958 | Griechische Sprichwörter | Zenobius, Diogenianus | Plutarchus, Gregorius Cyprius | |
| Leutsch, E. , (Hg. ) | Corpus Paroemiographorum Graecorum II | Hildesheim (Olms) 1958 | Griechische Sprichwörter | Diogenianus, Gregorius Cyprius, Macrius Aesopus | Apostolius et Arsenius, Mantissa Proverbiorum | |
| Leutsch, E. ,L. v. / F. W. Schneidewin (Hgg. ) | Corpus Paroemiographorum Graecorum - Supplementum contulit Kurt Latte | Hildesheim / Zürich / New York (Olms - Weidmann) 1991) | Griechische Sprichwörter | Cohn, I. / Crusius, O. | Jungblut, H. | |
| Levelt, W. J. M. | Hochleistung in Millisekunden. Sprechen und Sprache verstehen | in: Univ 01/1989 | Hochleistung in Millisekunden | Sprechen | Sprache verstehen | |
| Leven, K. -H. (Hg. ) | Antike Medizin. Ein Lexikon München | (Beck) 2005 | Medizin | Antike | Lexikon | |
| Leven, R. / Koch, R. / Pompe | Chaos in dissipativen Systemen | Berlin (Akademie) 1989/1994 | Chaos | Dissipative Systeme | Physik | |
| Levi, M. A. | Alessandro Magno | Mailand 1977 | Alexander d. Gr. | Griech. Geschichte | Hellenismus | |
| Levi, M. A. | Introduzione ad Alessandro Magno | Mailand 1977 | Introduzione | Alessandro | Magno | |
| Levi, M. A. | Prolog der Pharsalia. Lucan | in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) | Pharsalia | Lucan | Prolog | |
| Levinas, E. | Im Banne eines stolzen Selbst. Über: M. Heidegger | in: FAZ 221/1989 / ORD Ethik | Im Banne eines stolzen Selbst | Über: M | Heidegger | |
| Levinas, E. | Totalität und Unendlichkeit. Versuch über die Exteriorität | Freiburg 1987 | Totalität und Unendlichkeit | Versuch | Exteriorität | |
| Levinas, E. | Zwischen uns. Versuche über das Denken an den anderen | (Hanser) 1995 (39. 80) | Denken an den anderen | Beziehungen | Philosophie | |
| Levinson, P. N. | Einführung in die rabbinische Theologie | Darmstadt (WBG) 1993 (32. 00) | Einführung | Theologie | Rabbiner | |
| Levits, E. | Schwere Weg zu Demokratie und Rechtsstaat. Postsozialismus. | in: Parl 4/93 / ORD, Merkel | Demokratie | Postsozialismus | Rechtsstaat | |
| Lefkowitz, M. R. | The Lives of the Greek Poets | Duckworth 1981 | Griechische Lyrik | Biographie | ||
| Levy, P. M. G. | Le role des organisations internationales en faveur de la paix | Frieden | Internationale Institutionen | Politik | ||
| Levy-Strauss | Strukturale Anthropologie | Ffm (stw 15) 1971 | Strukturale | Anthropologie | Philosophie | |
| Levy-Strauss, C. | Sehen, Hören, Lesen | (Hanser) 1995 (39. 80) | Sehen | Hören | Lesen | |
| Lewald, H. | Gesetzeskollisionen in der griechischen und römischen Welt | in: Berneker (Hg): Recht WBG 1968 WdF45 | Gesetzeskollisionen | Griech. Welt | Röm. Welt | |
| Lewandowski, I. | Epitome des Florus als Lektüre in den polnischen Schulen | in: Gymn 100/1993,214-225 / ORD | Epitome | Florus | Polnische Schulen | |
| Lewin, R. K. | Apostaten-Briefe | Wiesbaden (H. Rauch) 1928 | Religion | Bildung | Kultur | |
| Lewis, G. C. | Untersuchungen &üuml;ber die Glaubw&üuml;rdigkeit der altrömischen Geschichte, I-II | Hannover 1858 | Römische Geschichte | Quellenkritik | ||
| Leyden, W. M. v. | Spatium Historicum (Herodot) | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Spatium | Historicum | Herodot | |
| Leyhausen, P. | Probleme und Erkenntnisse der Verhaltensforschung | in: Univ 12/1979 | Probleme | Erkenntnisse | Verhaltensforschung | |
| Leyhausen, P. | Von den Grenzen menschlicher Anpassungsfähigkeit | in: Schlemmer: Mensch, München 1968 | den | Grenzen | Anpassungsfähigkeit |