| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Leyvraz, I. | L'homme et son environnement | in: AU XXXII 3/1989,51 | Mensch | Alte Sprachen | Altspr. Unterricht | |
| Lezzi-Hafter, A. | Antiken in Bern | in: Antike Welt 9/1978, 1,60 | Antiken | Bern | Archäologie | |
| Lezzi-Hafter, A. /. . | Auf classischem Boden gesammelt | in: Antike Welt, Mainz (Zabern) 1980 | classischem | Boden | gesammelt | |
| Lezzi-Hafter, A. /. . . | Auf classischem Boden gesammelt. Sondernummer Berner Antiken | in: Antike Welt 11/1980 SN | klassischem Boden | Sondernummer | Berner Antiken | |
| Lhomond | Lateinisches Lesebuch für die unteren und mittleren Klassen an höheren Schulen: De viris illustribus urbis Romae a Romulo ad Augustum | Offenburg / Mainz (Lehrmittel-Verlag) 1947 | Latein | Anfangslektüre, Übergangslektüre | Römische Geschichte, Biographie | |
| Lhomond / Holzer | Urbis Romae Viri illustres a Romulo ad Augustum von Lhomond-Holzer. | Stuttgart (Klett) 1922 | Latein | Anfangslektüre, Übergangslektüre | Römische Geschichte, Biographie | |
| Libal, W. | Messer ist unser Zeichen. Gewalt und Aggression in Jugoslawien | in: Zeit 8/1993 / ORD Eth | Messer ist unser Zeichen | Gewalt | Aggression in Jugoslawien | |
| Liberini, C. | Il proton kinoun akineton nelle dottrina aristotelica-tomista | Napoli 1953 | Aristoteles | Thomismus | Erster Beweger | |
| Libero, L. de | Witwen und Waisen (im römischen Reich) | in: Gymn 103/1996, 537-542 | Witwen | Waisen | Röm. Reich | |
| Libero, L. de | Obstruktion. Politische Praktiken in Senat und Volksvers. . röm. Rep. | Stuttgart (Steiner) 1992 (58. --) | Obstruktion | Röm. Republik | Senat, Volksversammlung | |
| Licht, H. | Sittengeschichte Griechenlands | Reinbek (rowohlt) 1968 | Sittengeschichte | Griechenland | Griech. Kultur | |
| Lichtenberg, G. C. | Gedanke an Gott verschafft Trost und Mut im Leiden | in: Thome. . Mensch u. Gott, Limburg 1978 | Gedanke | Gott | Trost und Mut im Leiden | |
| Lichtenberger, H. | Höhlenausgänge. Die Verschlußsache Quamran liegt offen. . | in: FAZ 84/1993 | Höhlenausgänge. | Verschlußsache | Quamran liegt offen. | |
| Lichtensteiger, W. | Psychische Vorgänge und biochemische Befunde im Gehirn | in: Univ 06/1978 | Psychische | Vorgänge | Befunde im Gehirn | |
| Lichtenthaeler, C. | (Der) Eid des Hippokrates. Ursprung und Bedeutung. | Köln 1984. | Griechische Medizin | Hippokrates | Eid des Hippokrates | |
| Lichtenthaeler, C. | oute gar. . ("Unkenntnis der Ärzte" - Pest bei Thuk. ) | in: Herm. 107/1979,270 | oute gar. | Unkenntnis der Ärzte" | Pest bei Thuk. | |
| Lichtenthaeler, C. | (Das) Prognostikon wurde nicht vor, sondern nach den Epidemienbüchern III und I verfaßt. Zweiter Beitrag zur Chronologie der echten Hippokratischen Schriften. | Stuttgart 1989. | Griechische Medizin | Hippokrates | Corpus Hippocraticum | |
| Liddell, H. / Scott/Jones | A Greek-English Lexicon | Oxford 9/1940 | A | Greek-English | Lexicon | |
| Lidz, Th. | Freuds Phasen der psychosexuellen Entwicklung | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Freuds | Phasen | Entwicklung | |
| Lidz, Th. | Kultur und Persönlichkeit | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Kultur | Persönlichkeit | Psychologie | |
| Liebe-Harkort, K. | Lebendes Gewissen der Türkei. Fundamentalisten und Freiheit. A. Nesin | in: Zeit 40/1994 | Türkei | Fundamentalismus | Freiheit, Nesin, A. | |
| Liebel, H. J. / Halbleib, A. G. | Zur Genese der Angst. Angsttherapie und Selbstkontrolle | in: Univ 12/1987 | Genese der Angst | Angsttherapie | Selbstkontrolle | |
| Liebel, H. J. / Halbleib, A. G. | Zur Genese der Angst. Ätiologie und Diagnostik | in: Univ 11/1987 | Genese der Angst | Ätiologie | Diagnostik | |
| Liebel, I. | Archilochi Reliquiae | 2/1818 | Archilochos | Reliquiae | Griech. Dichtung | |
| Lieber, H. -J. | "Kritischer Rationalismus" gegen "Kritische Theorie" | in: Ideologie, Paderborn 1985 | "Kritischer | Rationalismus" | Kritische Theorie" | |
| Lieber, H. -J. | Entideologisierung. Reideologisierung. Schelsky. Aron. Bell. Konvergenztheorie. | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Entideologisierung | Schelsky, Aron, Bell | Konvergenztheorie | |
| Lieber, H. -J. | Ideologie | Paderborn (Schöningh, UTB) 1985 | Ideologie | Philosophie | Soziologie | |
| Lieber, H. -J. | Ideologie und Aufklärung. Bewußtseins- u. Gesellschaftsveränderung | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologie | Aufklärung | Bewußtsein | |
| Lieber, H. -J. | Ideologie und Aufklärung: Zur Orientierung an der Psychoanalyse | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologie und Aufklärung: | Orientierung | Psychoanalyse | |
| Lieber, H. -J. | Ideologie und Ideologiekritik im Werk Nietzsches | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologie | Ideologiekritik | Werk Nietzsches | |
| Lieber, H. -J. | Ideologiekonzept Lenins | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologiekonzept | Lenin | Philosophie | |
| Lieber, H. -J. | Ideologiekonzeptionen bei Vilfredo Pareto und Georges Sorel | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologiekonzeptionen | Vilfredo | Pareto und Georges Sorel | |
| Lieber, H. -J. | Ideologiekritik als Sozialkritik und Priestrtrugtheorie | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologiekritik | Sozialkritik | Priestrtrugtheorie | |
| Lieber, H. -J. | Ideologietheorie von Karl Marx (Marxismus) | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologietheorie | Marxismus | Philosophie | |
| Lieber, H. -J. | Idolenlehre des Francis Bacon | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Idolenlehre | Bacon, F. | Philosophie | |
| Lieber, H. -J. | Ieologiekritik und Utopie | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ieologiekritik | Utopie | Soziologie | |
| Lieber, H. -J. | M. Schelers "Soziologie des Wissens". K. Mannheims "Wissenssoziologie" | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Scheler, M. | Mannheim, K. | Wissenssoziologie | |
| Lieber, H. -J. | Marxistische und positivist. Ideologietheorie. G. Lukacs, P. Szende. . | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Ideologietheorie, Lukacs, G. | Marxismus | Positivismus, Szende. P. | |
| Lieber, H. -J. | Napoleon I. und die Denunziation der "Ideologen" | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Napoleon I | Denunziation | Ideologen" | |
| Lieber, H. -J. | Suche nach dem "revolutionären Subjekt": H. Marcuse | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Revolution | Subjekt | Marcuse, H. | |
| Lieber, H. -J. | Totalitäre Ideologie. Totalitarismus. Freund-Feind-Denken | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Totalitarismus | Ideologie | Freund-Feind-Denken | |
| Lieber, H. -J. | Zur "Kritischen Theorie" der "Frankfurter Schule" | in: Ideologie, Paderborn 1985 | "Kritischen | Theorie" | Frankfurter Schule" | |
| Lieber, H. -J. | Zur Theorie der Leerformeln: E. Topitsch | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Theorie | Leerformeln: | E. Topitsch | |
| Lieber, H. -J. | Zur Typologie der "erkenntnisleitenden Interessen bei J. Habermas. . | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Typologie | Interessen | J. Habermas | |
| Lieber, H. -J. | Zusammenhang von Wissen und Gesellschaft bei Auguste Comte | in: Ideologie, Paderborn 1985 | Gesellschaft | Wissen | Comte, A. | |
| Lieber, H. -J. (Hg. ) | Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart | Bonn (Bundeszentr. f. polit. Bldg. )1991 | Saatstheorie | Antike, Gegenwart | Philosophie | |
| Lieberg, G. | "Theologia tripertita" in Forschung und Bezeugung | in: ANRW I 4 (1973),63-115 | Theologie | Dreiteilung | Bezeugung |