| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lieberg, G. | Stellung der griechischen Philosophie zur Lust | in: Gymn 66/1959,128 | Hedonismus | Griech. Philosophie | Lust | |
| Lieberg, G. | Zur Bedeutg. des Codex Cusani für die Überl. . . Ciceros Rede in Pisonem | in: Herm. 97/1969,455 | Codex Cusanus | Textüberlieferung | Cic. Pis. | |
| Liebermann | Institutiones theologicae (I/II) | Mainz 1870 | Institutiones | Theologie | Glauben | |
| Liebermann, W. -L. | Hälfte mehr als das Ganze. Zu Hesiods Rechtfertigung der "Werte" | in: Herm. 109/1981,385 | Hälfte, Ganze | Hesiod | Werte | |
| Liebermann, W. -L. | Überlegungen zu Sapphos "Höchstwert" | in: AuA 26/1980,51 | Überlegungen | Sapphos | "Höchstwert" | |
| Liebeschütz, H. | Politische Interpretation des AT bei Thomas v. Aquin u. Spinoza | in: AuA 09/1960,39 | Altes Testament, Politik | Thomas von Aquin | Spinoza | |
| Liebig, R. | Andere Offenbarung. Christlicher Glaube. . moderne Wissenschaft | Augsburg (Winfried-Werk) 1966 | Offenbarung | Christentum | Wissenschaft | |
| Liebling, H. | Ciceros Briefe im Unterricht | in: AU IX 1,74 | Ciceros | Briefe | Unterricht | |
| Liebs, D. | Hermogenians Iuris Epitome. Zum Stand d. röm. Iurisprudenz. Diokletian | Göttingen 1964 | Hermogenians Iuris Epitome. | Stand | d. röm. Iurisprudenz. Diokletian | |
| Liebs, D. | Juristische Fachliteratur (Röm. Literaturgesch. ) | in: Fuhrmann: HB Litwft. III, Ffm 1974 | Rechtswesen | Fachliteratur | Röm. Recht | |
| Liebs, D. (Hg. ) | Lateinische Rechtsregeln und Rechtssprichwörter (TeÜb) | München (Beck) / Darmstadt (WBG) 1991 | Lateinische | Rechtsregeln | Rechtssprichwörter (TeÜb) | |
| Lieb-Schäfer, U. | Auf den Spuren des römischen Florenz | in: Antike Welt 7/1976, 1,62 | den | Spuren | Florenz | |
| Lieb-Schäfer, U. | Eiszeitkunst im Neuwieder Becken | in: Antike Welt 6/1975, 4,53 | Eiszeitkunst | Neuwieder | Becken | |
| Lieckfeld, C. -P. | Autobahn muß. . Fortschritt der A 96 bei Windach, Kreis Landsberg | in: Univ 06/1991 | Ökologie | Autobahn A 96 | Verkehr | |
| Liefmann-Keil, E. | Einführung in die politische Ökonomie. Wirtschaft. Markt. | Freiburg (HT 173) 1964 | Politische Ökonomie | Wirtschaft | markt | |
| Liefmann-Keil, E. | Haushalt und Hausfrau in der Volkswirtschaft | in: Scherer: Die Frau, Freiburg 1951 | Haushalt | Hausfrau | Volkswirtschaft | |
| Liege, A. | Theologische Tugenden: Der Glaube | in: AG, Glaubenswelt II, Freiburg 1960 | Tugenden | Glaube | Theologie | |
| Liege, A. -M. | Wort Gottes und Tradition. Apostolische Schriften. Tradition als Lehr. | in: AG, Glaubenswelt I, Freiburg 1961 | Wort Gottes | Trdition | Apostolische Schriften | |
| Liege, P. -A. | Christliche römisch-katholische Kirche | in: Saudee (Hg. ): Gott, Graz 1956/1984 | Christentum | Kirche | Katholizismus | |
| Liege, P. -A. | Mysterium der Kirche. Amt. | in: AG, Glaubenswelt III, Freiburg 1961 | Mysterium | Kirche | Amt | |
| Liegle, J. | Münzprägung Octavians nach. . Actium und die augusteische Kunst | in: Binder: Saec. Aug. III, Darmstadt 1991 | Münzprägung Octavians nach. | Actium | Kunst | |
| Lienhard, A. | Index analytique des etudes pindariques de P. Von der Mühll | in: Mus. Helv. 33/1976,52-56 | Pindar | Index | Griech. Dichtung | |
| Liepold, G. | Gesamtschule als Modell und Herausforderung | in: Anr 15/1969,76 | Gesamtschule | Modell | Herausforderung | |
| Lier, H. | Klang und Laut | in: AU 4+5/1993,54-68 / ORD | Klang | Laut | Altspr. Unterricht | |
| Lier, H. | Zur Struktur des Platonischen Höhlengleichnisses | in: Herm. 99/1971,209 | Struktur | Platonischen | Höhlengleichnisses | |
| Lier, H. W. | Lateinrätsel - von Schülern für Schüler | in: Scrin. 42,2/1997,1-5 | Latein | Rätsel | Didaktik | |
| Lierke, R. | Antike Glastöpferei. Ein vergessenes Kapitel der Glasgeschichte. Mit Beiträg. v. Matthias R. Lindig u. a. Vorwort v. Helmut Ricke. | Mainz (Zabern) 1999. | ||||
| Lies, L. | Den Willen Gottes. . Dekalog. Lehre Jesu. Sinnfrage. Christus. | in: Frielingsdorf/Switek (Hg),Mainz 1978 | Wille Gottes | Dekalog | Christologie | |
| Lies, L. | Koinonia und Perichorese. Erwägungen zu "Einheit vor uns" | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Koinonia und Perichorese | Erwägungen | Einheit vor uns" | |
| Lies, L. | Origenes' >Peri archon< (Prinzipien). Einführung und Erläuterung | Darmstadt (WBG) 1992 | Prinzipien | Christentum | Dogmatik | |
| Liesenborghs, , L. | Latein: Propädeutikum der Geisteswissenschaften | in: AU XXVII 2/1984,37 | Latein: | Propädeutikum | Geisteswissenschaften | |
| Liesenfeld, N. | "Bild und Sprache"; Lateinischer Kalender | in: AU XXXI 1/1988,6 | "Bild | Sprache"; | Lateinischer Kalender | |
| Liessel, W. | Informatikstunde in Peking. Erfahrungsbericht | in: Anr 34/6,1988,401 | Informatikstunde in Peking | Erfahrungsbericht | China | |
| Lignani, A. | Miti classici in Cesare Pavese: un percorso didattico | in: AU XXXII 3/1989,75 | Miti | Cesare | Pavese: un percorso didattico | |
| Lill, R. | Geschichte Italiens vom 16. Jh. bis zu den Anfängen des Faschismus | Darmstadt (WBG) 1988 | Geschichte Italiens | 16. Jh. | Faschismus | |
| Lill, R. | Ideologie und Kirchenpolitik des Nationalsozialismus | in: Gotto. . Kirche, Mainz (Grünewald)1980 | Ideologie | Kirchenpolitik | Nationalsozialismus | |
| Limbeck, M. | (Dekalog: Zum 9. Gebot:) Ahabs Isebel hat es geschafft | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Ahabs Isebel hat es geschafft | |
| Limbeck, M. | Bitt- und Klagegebet aus biblischer Sicht - ein Testfall d. Glaubens | in: Sauer (Hg. ): Beten, Freiburg 1977 | Bitt- und Klagegebet | Biblischer Sicht | Glauben | |
| Limbeck, M. | Neues Testament: Das Evangelium nach Markus I (1-10), II (11-16) | Limbeck, M. (Hg. ) Kl. Komm. NT02, Stg. o. J. | Neues Testament: | Evangelium nach Markus | I (1-10), II (11-16) | |
| Linck, G. | Auch Lei Feng. . . Moral in der Volksrepublik China | in: Univ 08/1989 | Auch Lei Feng. . | Moral | Volksrepublik China | |
| Lincke, H. | Instinktverlust und Symbolbildung | Severin und Siedler o. J. | Instinktverlust | Symbolbildung | Anthropologie | |
| Lind, E. | Aufgaben des Humanismus in der Gegenwart | Speyer 1951 | Aufgaben | Humanismus | Gegenwart | |
| Lind, H. | . . Kydathen. . . Hintergrund d. "Daitales" u. d. "Ritter" des Aristophanes | in: Mus. Helv. 42/1985,??-?? | Kydathen | Aristophanes, Daitales | Ritter | |
| Lind, H. | Hetärenhaus am Hl. Tor? Der Ath. Bau Z. . Synoikia Euktemons (Is. 6,20f) | in: Mus. Helv. 45/1988,158-169 | Hetärenhaus | Heiliges Tor | Synoikia Euktemons |