| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Löffler, I. | Melampodie (Hesiod) | Meisenheim 1963 | Melampodie | Hesiod | Griech. Literatur | |
| Löfstedt, B. | Notizen zu Sprache und Text von Celsus, De medicina | in: Mus. Helv. 47/1990,60-62 | Celsus De medicina | Sprache, Text | Röm. Literatur | |
| Löfstedt, B. | Sprachliche Bemerkungen zu Gellius | in: Mus. Helv. 46/1989,125-127 | Sprachliche | Bemerkungen | Gellius | |
| Löfstedt, B. | Zum Wortschatz des Virgilius Maro Grammaticus | in: Philol. 126/1982,99 | Wortschatz | Virgilius | Maro Grammaticus | |
| Löfstedt, E. | Über den Stil bei Tacitus | in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) | Rom, Historiker | Stil | Tacitus | |
| Logiadou-Platonos, S. / Marinatos, N. | Kreta | Athen 1985 | Knossos, Phaistos, Mallia, Gournia, Zakros | Archanes, Gortys, Hagia Triada, Kritsa | Toplou, Spinalonga, Heraklion (Museum) | |
| Logstrup, K. E. | Kritik und Verrat an Kierkegaard | Schrey (Hg. ): s. Kierkegaard (WdF) 1971 | Kierkegaard | Existentialismus | Philosophie | |
| Logue, A. W. | Psychologie des Essens und Trinkens | (Spektrum Akad. Vlg. ) 1995 (58. 00) | Essen | Trinken | Psychologie | |
| Lohfink, G. | Jetzt verstehe ich die Bibel. Ein Sachbuch zur Formkritik | Stuttgart (KBW Verlag) 1973 | Jetzt verstehe ich die Bibel. | Sachbuch | Formkritik | |
| Lohfink, G. | Verhältnis der lukanischen Damaskusgeschichte zur Wirklichkeit | in: Bender. . Mensch u. Erlös. ,Limburg 1978 | Verhältnis | Damaskusgeschichte | Wirklichkeit | |
| Lohfink, G. | Was kommt nch dem Tod? | in: Fein. . Mensch u. Tod, Limburg 1978 | Tod | Unsterblichkeit | Theologie | |
| Lohfink, N. | Bibelauslegung im Wandel. Ein Exeget ortet seine Wissenschaft | FfM (Knecht) 1967 | Bibelauslegung im Wandel. | Exeget | Wissenschaft | |
| Lohfink, N. | Zum Sinn der zehn Gebote (Dekalog) | in: Bender/. . (Hgg. ): Studmat. Ethik BSV | Sinn | Gebote | (Dekalog) | |
| Lohmann, D. | Andromache-Szenen der Ilias | Hildesheim (Olms, Spudasm. 42) | Andromache-Szenen | Hom. Il. | Griech. Epos | |
| Lohmann, D. | Antwort auf W. Heilmanns Kritik | in: AU XXXIII 3/1990,16 | Antwort | W. Heilmanns | Kritik | |
| Lohmann, D. | Bibracte - Lesermanipulation im Bellum Helveticum (Caes. B. G. I) | in: AU 1/1993,37-52 / ORD | Bibracte, Helvetier | Lesermanipulation | Caes. BG. I | |
| Lohmann, D. | Declinatio militaris? | in: AU 4+5/1993,140 (Rubrik) / ORD | Declinatio militaris | militaris | Altspr. Unterricht | |
| Lohmann, D. | Homer als Erzähler. Die Athla im 23. Buch der Ilias | in: Gymn 99/1992 / ORD Griech | Homer als Erzähler. | Athla im 23 | Buch der Ilias | |
| Lohmann, D. | Latein - ein Ratespiel? | in: AU XXXI 6/1988,29 | Latein | Ratespiel | Altsprachl. Unterricht | |
| Lohmann, D. | Leserlenkung im Bellum Helveticum (Caes. BG. 1) | in: AU XXXIII 5/1990,56 | Leserlenkung | Bellum | Helveticum (Caes. BG. 1) | |
| Lohmann, D. | Rolle der muttersprachlichen Bildung im Lateinunterricht | in: AU XXII 1/1979,49 | Muttersprache | Bildung | Lateinunterricht | |
| Lohmann, D. | Schulung des natürl. Verstehens im Lateinunterricht. Satzstruktur | in: Nickel: Didaktik, WBG 1974 (WdF 461) | Satzstruktur | Verstehen | Lateinunterricht | |
| Lohmann, D. | Schulung des natürlichen Verstehens im Lateinunterr. | in: AU XI 3,5 | Schulung | Verstehen | Lateinunterricht | |
| Lohmann, J. | Sprache als das Fundament des Menschseins | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 7 | Sprache | Fundament | Menschseins | |
| Lohmann, J. | Vom ursprünglichen Sinn der aristotelischen Syllogistik | in: Hager: Logik. . . Aristoteles, WBG 1972 | ursprünglichen | Sinn | Syllogistik | |
| Lohmann, M. | Ansprüche, die uns überfordern. Zölibat. | in: RhMe 51/1992 / ORD Ethik (Lohmann) | Ansprüche | Zölibat | Ethik | |
| Lohmann, M. | Im Kraftfeld der Heiligen Schrift. Israel. Jerusalem. Weltreligionen | in: RhMe 5/93 / ORD Ethik | Heilige Schrift | Israel, Jerusalem | Weltreligionen | |
| Lohmann, M. | Jesus Christus - Messias oder Apollo? J. M. Lustiger: Gotteswahl | in: RhMe 14/1992 / ORD Ethik | Jesus Christus | Messias, Apollo | Lustiger: Gotteswahl | |
| Lohmann, M. | Nation ohne Weitblick. Wiedervereinigung. Werteverfall. | in: RhMe 10/1994 | Nation ohne Weitblick | Wiedervereinigung | Werteverfall. | |
| Lohmann, M. | Tötung ist immer Unrecht. Deutschland nach dem Karslruher Urteil. §218 | in: RhMe 23/1993 / ORD Eth | Tötung ist immer Unrecht | §218 | Karslruher Urteil | |
| Lohmeyer, J. | Abschätzung von Technikfolgen in den USA. Technology Assessment | in: Univ 08/1986 | Technikfolgen | USA | Ökologie | |
| Lohner, A. | Ein hoher Preis für die Krone der Schöpfung: H. Plessner | in: RhMe 36/1992 / ORD Ethik | Anthropologie | Krone der Schöpgung | Plessner, H. | |
| Lohner, A. | Gottvater im Zangengriff von Vernunft. H. Jacobi. Spinoza. Kant. Absolute | in: RhMe 4/93 / ORD Ethik | Religion, Philosophie | Jacobi, Spinoza | Kant, Absolute | |
| Lohner, A. | Innere Stimme. . . Gewissen, §218 | in: RhMe 24/1992 / ORD Ethik | Innere Stimme | Gewissen | §218 | |
| Lohner, A. | Was der Mensch ist, bevor das Leben beginnt. §218. Philosophie. Singer | in: RhMe 23/1993 / ORD Eth | Lebensbeginn | §218 | Philosophie, Singer | |
| Lohr, C. / . . (Hg. ) | Clavis Pansophiae. Biblioth. d. Universalwftn. in Renaissance u. Barock | (frommann-holzboog) 1995 (485. 00) | Clavis Pansophiae | Universalwissenschaften | Renaissance, Barock | |
| Löhr, W. A. | Basilides und seine Schule. . . zur Theologie u. Kirchengesch. d. 2. Jh. | (J. C. B. Mohr) 1995 (160. 00) | Basilides | Theologie | Kirchengeschichte | |
| Lohrisch, H. | Germanenkämpfe zur Zeit des Kaisers Augustus im lateinischen Unterr. | in: NJb. f. Ant. u. d. Bildg. 1/1938, S. 35-44 | Augustus | Germanenkämpfe | Lateinunterricht | |
| Lohrmann, E. | Einführung in die Elementarteilchenphysik | Stuttgart (Teubner) 1990 | Elementarteilchen | Atomphysik | Physik | |
| Lohse, B. | Recht und Gerechtigkeit. Ein Unterrichtsmodell | in: Köck (Hg. ): Modelle. . . 1979 | Recht und Gerechtigkeit | Unterrichtsmodell | Ethikunterricht | |
| Lohse, E. | Aktualität Martin Luthers. Reformation. Politik. Pädagogik. Bibel | in: Univ 04/1985 | Luther, M. | Reformation, Politik | Pädagogik, Bibel | |
| Lohse, E. | Latein im Studium . . . der Evangelischen Theologie | in: AU XXVII 3/1984,70 | Latein im Studium . . | Evangelischen | Theologie | |
| Lohse, E. | Unterscheiden, nicht trennen. Steckt die Ökumene in der Sackgasse? | in: RhMe 37/1991 / ORD Ethik | Unterscheiden, nicht trennen | Steckt | Ökumene in der Sackgasse? | |
| Lohse, G. | Aitienprolog des Kallimachos als Reproduktion von Wirklichkeit | in: AuA 19/1973,20 | Aitienprolog | Kallimachos | Reproduktion von Wirklichkeit |