| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lohse, G. | Kunstauffassung im VII. Idyll Theokrits u. d. Programm des Kallimachos | in: Herm. 94/1966,413 | Kunstauffassung | Theokr. Id. 7 | Kallimachos | |
| Lombardi, R. | Marxistische Doktrin | Regensburg (Pustet) 1961 | Marxismus | Doktrin | Staatstheorie | |
| Lombardi, R. | Mensch im Drama der Geschichte | Frankfurt (Knecht) 1951 | Mensch | Drama | Geschichte | |
| Long, H. S. | A bibliographical survey of recent work on Aristoteles | in: Class World 51/1958 | Literaturbericht | Aristoteles | Fachbericht | |
| Longinus / Robortello | Longini "P. hypsous" primum ed. et annotationibus illustr. Fr. Robert. | Basel 1554 | Longin | Peri hypsous | Textausgabe | |
| Longinus / Tollius | De sublimitate commentarius. . . J. Tollius. . . emend. | Traj. 1694 | De sublimitate commentarius. . | J. Tollius. . | Longinus, Das Erhabene | |
| Longinus / Toupius | Dionysii Longini quae supersunt, Graece et Latine. Rec. . . J. Toupius | Oxford 1778 | Longin | Werke | Griech. -Latein. | |
| Loos, F. | Max Webers Beitrag zu Rechtsphilosophie und Rechtstheorie | in: Sprenger, Dt. Rechts. . ,Stuttgart 1991 | Weber, M. | Rechtsphilosophie | Soziologie | |
| Lopez Salva, M. | Hippokratische Medizin und aristotelische Handlungsphilosophie : Analogien und Parallelismen | in : Hippokratische Medizin und antike Philosophie, Verhandlungen des VIII. Internationalen Hippokrates-Kolloquims (Staffelstein, 23-28 September 1993), R. Wittern und P. Pellegrin (Hg. ) Hildesheim : Olms, 1996, 203-215 | Griechische Medizin | Philosophie | Aristoteles | |
| L'Orange, H. P. | Ara pacis Augustae. Der floreale Bereich | in: Binder: Saec. Aug. III, Darmstadt 1991 | Ara pacis Augustae. | Florealer Bereich | Röm. Kunst | |
| Lorber, F. | Rez: Inschriften auf Korinthischen Vasen | in: GGA 232/1980,280 | Rez: | Inschriften | Korinthischen Vasen | |
| Lord, A. B. | Homer's Originality: Oral Dictated Texts | in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463) | Homer's | Originality: | Oral Dictated Texts | |
| Lord, A. B. | Sänger erzählt. Wie ein Epos entsteht | München (Hanser) 1965 | Sänger | Epos | Entstehung | |
| Lord, A. B. | Sänger. Formel. Thema. Epos. Mündlichkeit. Schriftlichkeit. Odyssee. Ilias | in: Der Sänger erzählt, München 1965 | Homer. Epos, Mündlichkeit | Sänger, Formel, Thema, Epos | Odyssee, Ilias | |
| Lorenz, B. | Thessalische Grabgedichte vom 6. bis zum 4. Jh. v. Chr. | Innsbruck 1976 | Thessalien | Grabgedichte | Griech. Dichtung | |
| Lorenz, D. | Krieg und Frieden. Ein Unterrichtsmodell | in: Köck (Hg. ): Modelle. . . 1979 | Krieg und Frieden | Unterrichtsmodell | Ethikunterricht | |
| Lorenz, E. | Raubgräberei - nicht aktenkundig | in: Antike Welt 1/1970, 1,45-43 | Raubgräberei | nicht | aktenkundig | |
| Lorenz, E. G. E. | Alexander der Große. Bildnis eines Führers und Menschen | Berlin 1935 | Alexander der Große | Bildnis | Führers und Menschen | |
| Lorenz, K. | Abbau des Menschlichen | München (Piper) 1983 | Evolution | Leib-Seele-Problem | Hass - Liebe | |
| Lorenz, K. | Acht Todsünden der zivilisierten Menschheit | München (Piper) 1990 | Acht | Todsünden | Menschheit | |
| Lorenz, K. | Böse als Fehlfunktion des Instinkts | in: Galling, Göttinger Quellenhefte 5 | Böse | Fehlfunktion | Instinkt | |
| Lorenz, K. | Hier bin ich, wo bist du? Ethologie der Graugans | München (Piper) 1988 | Hier bin ich | Ethologie | Graugans | |
| Lorenz, K. | Moral-analoges Verhalten der Tiere - Erkenntnisse. . Verhaltensforschg | in: Bähr: Naturwft. heute, Gütersloh 1965 | Moral-analoges Verhalten | Aggression | Ethologie | |
| Lorenz, K. | Rückseite des Spiegels | München 1975 | Biologie | Ethologie | Verhaltensforschung | |
| Lorenz, K. | Sogenannte Böse - Zur Naturgeschichte der Aggression | dtv 1977 | Sogenannte Böse - | Naturgeschichte | Aggression | |
| Lorenz, K. | Sogenannte Böse als Bedingung für den Fortschritt | in: Galling, Göttinger Quellenhefte 5 | Sogenannte | Böse | Bedingung für den Fortschritt | |
| Lorenz, K. | Tötungshemmungen bei Mensch und Tier | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Tötungshemmungen | Mensch | Tier | |
| Lorenz, K. | Zum Verhalten des Menschen | in: Lay (Hg. ): Nat. wftl. Weltb. BSV 1976 | Verhalten | Mensch | Anthropologie | |
| Lorenz, K. / Mittelstrass, J. | Theaetet fliegt. Zur Theorie wahrer und falscher Sätze bei Platon | in: Arch. f. Gesch. d. Philos. 48/1966 | Theaetet fliegt. | Theorie | Sätze bei Platon | |
| Lorenz, Ku. | Beweis | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Beweis | Philosophie | Terminolgie | |
| Lorenz, Ku. | Einführung in die philosophische Anthropologie | Darmstadt (WBG) 1992 (27. 00) | Einführung | Anthropologie | Philosophie | |
| Lorenz, Ku. | Studien zu den Prooemien I und III des Polybios | Diss. Halle 1928 | Studien | Prooemien | I und III des Polybios | |
| Lorenz, Ku. | Untersuchungen zum Geschichtswerk des Polybios | Stuttgart 1931 | Untersuchungen | Geschichtswerk | Polybios | |
| Lorenz, R. | Feuerbach | in: RGG II Tübingen (Mohr) 1986 / ORD | Feuerbach | Religionskritik | Philosophie | |
| Lorenz, T. | Römische Städte | Darmstadt 1987 | Stadtgründung | Stadtplanung | Italien, Nordwestprovinzen | |
| Lorenz, W. | Egon Friedell. Momente im Leben eines Ungewöhnlichen. Biographie | (Ed. Raetia) 1995 (36. 00) | Friedell, E. | Biographie | Kulturgeschichte | |
| Lorenzen, P. | (Anthropologie:) Das menschliche Fundament der Mathematik | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 7 | (Anthropologie:) | Fundament | Mathematik | |
| Lorenzen, P. | Einführung in die operative Logik und Mathematik | Berlin-Göttingen-Heidelberg 1955 | Einführung | Logik | Mathematik | |
| Lorenzen, P. | Formale Logik | Berlin (Göschen) 1958 | Formale | Logik | Philosophie | |
| Lorenzen, P. | Metamathematik | Mannheim 1962 | Metamathematik | Mathematik | Philosophie | |
| Lorenzen, P. | Philosophie ist kritische Wissenschaft | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Philosophie | Wissenschaft | Kritik | |
| Lorenzen, S. | Evolution. . zw. linearer und nichtlin. Wissensch. Synergetik. Holismus | in: Univ 12/1989 | Evolution | Synergetik | Holismus | |
| Loretto, F. | Aeneas zwischen Liebe und Pflicht . . Verg. Aen. 4,331-361 | in: AU XIII 5,27 | Aeneas | Liebe | Pflicht . . Verg. Aen. 4,331-361 | |
| Loretz, O. | Mensch als Ebenbild Gottes | in: Ballod (Hg. ) Arb. Rel. 7 / ORD Eth. | Mensch | Ebenbild Gottes | Anthropologie |