| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Berger, K. | Andere Wahrnehmung. . . Rationalisten u. Fundamentalisten. Osterbotschaft | in: FAZ 77/1994 | Rationalisten | Fundamentalisten | Osterbotschaft | |
| Berger, K. | Ein Netz, das den Blick. . . Psychologische Auslegung biblischer Texte | in: RhMe 2/1992 / ORD Ethik | Netz | Psychologie | Bibel | |
| Berger, K. | Mensch lebt nur. . H. Lethens skeptische Blicke auf Verhaltenslehren. . | in: FAZ 62/1994 / ORD Eth | Mensch | Verhaltenslehre | Lethen, H. | |
| Berger, K. | Schachern mit. . Qumran und das Christentum | in: RhMe 14/1993 | Schacher | Qumran | Christentum | |
| Berger, P. L. | (Eschatologie:) Hoffnung - Spur der Transzendenz | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | Eschatologie | Hoffnung | Transzendenz | |
| Berger, P. L. | Glück des Spiels | in: Trutwin (Hg. ) Theol. For. 13 (1972) | Glück | Spiel | Theologie | |
| Berger, P. L. | Zeichen der Transzendenz im Alltag | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Zeichen | Transzendenz | Alltag | |
| Berger, P. L. / Luckmann, T. | Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit | Frankfurt/M. 1969 | Wirklichkeit | Gesellschaft | Soziologie | |
| Berger, S. | Revolution and Society in Greek Sicily and Southern Italy | Stuttgart (Steiner) 1992 (58. --) | Revolution | Gesellschaft | Sizilien | |
| Berger, W. | Fortleben antiker Dichtkunst | in: Anr 32/6,1986,390 | Dichtkunst | Antike | Literatur | |
| Berger, W. | Fortleben antiker Dichtkunst | in: Anr 37/1991,103 | Fortleben | Dichtkunst | Antike | |
| Berger, W. | Vergilius, pater hesperiae | in: Anr 28/5,1982,288 | Vergilius | Pater Hesperiae | Latein | |
| Bergius, R. | Entwicklung als Stufenfolge | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Entwicklung | Stufenfolge | Evolution | |
| Bergk, T. | Anthologia lyrica | Leipzig 1854 | Anthologia lyrica | Lyrik | Literatur | |
| Bergk, T. | Beiträge zur griechischen Monatskunde | Gießen 1845 | Beiträge | Monatskunde | Griech. Monate | |
| Bergk, T. | De aliquot fragmentis Sapphonis et Alcaei | in: RhMus 3/1835 | Griech. Lyrik | Sappho | Alkaios | |
| Bergk, T. | Kleine philologische Schriften (I/II) | Hildesheim (Olms)(1864-86) Subs (396. --) | Kleine Schriften | Philologie | Antike | |
| Bergk, T. | Poetae Lyrici Graeci | Leipzig 1/1843; 4/1882; 1914-1915 | Dichtung | Griech. Lyrik | Griech. Literatur | |
| Bergk, T. | Rez. : F. G. Schneidewin: Delectus poetarum. . Graecorum, 1838-39 | in: ZfAwft 8/1841 | Schneidewin | Griech. Dichtung | Griech. Lyrik | |
| Bergmann, E. | Audiovision hat Schulbuch nicht verdrängt | in: Anr 18/1972,173 | Audiovision | Schulbuch | Unterrichtsmittel | |
| Bergmann, E. | Industrie umwirbt Schule. Neuer Schwerpunkt bei Jugend-Film-Fernsehen | in: Anr 16/1970,265-267 | Industrie | Schule | Jugend-Film-Fernsehen | |
| Bergmann, E. | Leistungszug nach der 6. Klasse. Ein Versuch | in: Anr 14/1968, 382 | Leistungszug | 6. Klasse | Schule | |
| Bergmann, E. | Photokina 1972 | in: Anr 18/1972,401 | Photokina | Medien | Schule | |
| Bergmann, E. | Wenn der Bildschirm zur Droge wird. | in: RhMe 36/1992 / ORD Ethik | Bildschirm | Droge | Gesellschat | |
| Bergmann, E. | Zentrale Erprobung ausiovisueller Medien im Unterricht | in: Anr 18/1972,241 | Audiovision | Medien | Unterricht | |
| Bergmann, M. | Lob Athens. Ein Vergleich von Herodot (7,138-144), Thukydides (1,73-78), Isokrates (Panegyrikos 50) und Sophokles (Oidipus auf Kolonos 1518 ff. ) | in: Anregung 39, 3/1993, 179-188 | Griechische Geschichtsschreibung | Historiker | ||
| Bergmann, M. | Studien zum römischen Porträt des 3. Jh. n. Chr. | Bonn (Habelt) 1977 | Röm. Porträt | Röm. Kunst | 3. Jh. n. Chr. | |
| Bergmann, P. | Atridenmythos in Epos, Lyrik und Drama (Hom. und Hes. ,ohne Lyr. ) | Diss. Erlangen 1970 (Cop. 1-50) | Atridenmythos | Epos | Lyrik | |
| Bergmeister, H. -J. | Historia de preliis Alexandri Magni. (Der lat. Alexanderroman des MA) | Meisenheim (Hain) 1975 | Alexander d. Gr. | Alexanderroman | Latein | |
| Bergold, W. | Zweikampf des Paris und Menelaos (Zu Ilias 1-222) | Bonn (Habelt-Diss. ) 1977 | Zweikampf | Paris | Menelaos | |
| Bergsdorf, W. | Jagd nach dem Einhorn. Literatur und Politik in der Bundesrepublik | in: Univ 04/1987 | Einhorn | Literatur | Bundesrepublik | |
| Bergsdorf, W. | Kampf um Begriffe - Aufgaben der polit. Semantik. Schlüsselwörter | in: Univ 11/1985 | Begriffe | Semantik | Schlüselwort | |
| Bergson, H. | Lachen. Ein Essay über die Bedeutung des Komischen | Zürich o. J. (1972) | Lachen | Essay | Komik | |
| Bergson, H. | Schöpferische Entwicklung | Jena (Diederichs) 1921 | Schöpferische Entwicklung | Lebensphilosophie | Philosophie | |
| Bergson, H. | Zufall oder außersinnliche Wahrnehmung? | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Unsterblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Bergson, L. | "Aias" des Sophokles als "Trilogie". Versuch einer Bilanz | in: Herm. 114/1986,36 | Aias | Sophokles | Trilogie | |
| Bergson, L. | Eiron und Eironeia | in: Herm. 99/1971,409 | Eiron | Ironie | Philosophie | |
| Bergson, L. | Nochmals Artemis und Agamemnon | in: Herm. 110/1982,137 | Artemis | Agamemnon | Mythologie | |
| Bergson, L. | Rez: Müller-Goldingen, C. : . . zu den Phönissen des Euripides | in: GGA 240/1988,61 | Müller-Goldingen | Phönissen | Euripides | |
| Bergson, L. | Zeushymnos im "Agamemnon" des Aischylos | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. II, WBG 1974 | Zeushymnos | Agamemnon | Aischylos | |
| Bergstraesser, A. | Problem der Friedenssicherung | in: Wendland:Politik, WBG 1969 (WdF 139) | Problem | Friedenssicherung | Ethik | |
| Berka, K. | Aussagenlogik bei Boethius | in: Philol. 126/1982,90 | Aussagenlogik | Boethius | Philosophie | |
| Berkenbrink, I. | Sprache Schule Gesellschaft | (Volker Spiess) 1973 | Deutschunterricht | Sprache | Reform | |
| Berkowsky, M. | Energiesituation der heutigen Gesellschaft | in: Univ 10/1978 | Energiesituation | Gesellschaft | Ökologie |