| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Oehler, K. | Beweis für den unbewegten Beweger bei Aristoteles | in: Philol. 99/1955, 70-92 | Beweis | Beweger | Aristoteles | |
| Oehler, K. | consensus omnium als Kriterium der Wahrheit. . Philos. u. Patristik | in: AuA 10/1961,103 | consensus | Kriterium | Wahrheit. . Philos. u. Patristik | |
| Oehler, K. | Ein Mensch zeugt. . Über. . Sprachanalyse in der Aristotelesforschung | FfM 1963 | Mensch zeugt. | Über. . Sprachanalyse | Aristotelesforschung | |
| Oehler, K. | Entmythologisierte Platon | in: Wippern: Platon, WBG 1972 (WdF 186) | Entmythologisierte | Platon | Griech. Philosophie | |
| Oehler, K. | Geschichtliche Ort der Entstehung der formalen Logik | in: Stud. Gener. 19/1966,453-461 | Geschichtliche | Ort | Entstehung der formalen Logik | |
| Oehler, K. | Lehre vom noetischen und dianoetischen Denken bei Platon u. Aristot. | München 1962 | Denken | Dianoetik | Platon, Aristoteles | |
| Oehler, K. | Mythologische Exempla in der älteren griechischen Dichtung | Diss. Aarau 1925 | Mythologische | Exempla | Dichtung | |
| Oehler, K. | Neue Fragmente zum esoterischen Platon | in: Herm. 93/1965, 397-408 | Neue | Fragmente | Platon | |
| Oehler, K. | Sachen und Zeichen. Zur Philosophie des Pragmatismus | (Klostermann) 1995 (68. 00) | Sachen | Zeichen | Pragmatismus | |
| Oehler, R. | Bilderatlas zu Caesars Büchern de bello Gallico | Leipzig (Schmidt & Günther) | ||||
| Oehler, R. | Consensus omnium in der antiken Philosophie und der Patristik | in: Ant. u. Abdld. 10/1961,103-129 | Consensus | Philosophie | Patristik | |
| Oehler, R. | Klassisches Bilderbuch | Leipzig (Schmidt & Günther) 1892 | ||||
| Oehme, M. | Römische Villenwirtschaft. . zu den Agrarschriften Catos u. Columellas | Bonn (Habelt) 1988 | Römische Villenwirtschaft | Agrarschriften | Cato, Columella | |
| Oehrlein, J. | Ausgebrannte Gralsburg. . . . Wiederaufbau des Liceu in Barcelona | in: FAZ 88/1994 | Ausgebrannte Gralsburg | Wiederaufbau | Liceu in Barcelona | |
| Oehrlein, J. | Erneuert die verbrauchte Luft. katalanische Avantgarde im Bann Miros | in: FAZ 229/93 / ORD | Katalanische Avantgarde | Kunst | Miro | |
| Oeing-Hanhoff, L. | Fortschritt | in: Krings. . HB phil. Begr. II, Mch. 1973 | Fortschritt | Philosophie | Terminologie | |
| Oeing-Hanhoff, L. | Mensch: Natur oder Geschichte? . . . sittl. Normen. . . philos. Trad. | in: Henrich (Hg. ): Naturgesetz. . . 1970 | Natur, Geschichte | Mensch | Ethik, Normen | |
| Oeing-Hanhoff, L. | R. Descartes: Die Neubegründung der Metaphysik | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. I | R. Descartes: | Neubegründung | Metaphysik | |
| Oelmüller, W. | Aufklärung | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Aufklärung | Philosophie | Terminologie | |
| Oelmüller, W. | Böse | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Böse | Philosophie | Terminologie | |
| Oelmüller, W. | Metaphysik in den Erfahrungshorizonten Gott, Natur, Kultur | in: Oelmüller: Metaphysik. . (UTB) 1987 | Metaphysik, Gott | Natur | Kultur | |
| Oelmüller, W. | Orientierung | in: Hastedt, H. : Ethik, Reinbek 1994 | Orientierung | Ethik | Philosophie | |
| Oelmüller, W. | Philos. Sprechen über Kunst. . Bildverbot und der negat. Theologie | in: Philos. Jhb. 101I/1994 | Philos. Sprechen über Kunst. | Bildverbot | Theologie | |
| Oelmüller, W. (Hg. ) | Kolloquium Kunst und Philosophie 2: Ästhetischer Schein | Paderborn (Schöning, UTB) 1982 | Kolloquium | Kunst, Ästhetik | Philosophie, Schein | |
| Oelmüller, W. (Hg. ) | Kolloquium Kunst und Philosphie 3: Das Kunstwerk | Paderborn (Schöningh, UTB) 1983 | Ästhetik | Kunstwerk | Philosophie | |
| Oelmüller, W. (Hg. ) | Metaphysik heute? | Paderborn (Schöning, UTB) 1987 | Metaphysik | Philosophie | Gegenwart | |
| Oelmüller, W. (Hg. ) | Philosophie und Wissenschaft | Paderborn (Schöningh, UTB) 1988 | Philosophie | Wissenschaft | Naturwissenschaft | |
| Oelmüller, W. / Marquard, U. | Argumente. . . die Verwendung des Begriffes "ästhetischer Schein" | in: Oelmüller: Kunst/Philos. 2 (UTB) 1982 | Argumente | Begriff | Ästhetischer Schein | |
| Oelmüller, W. / Marquard, U. | Zu einem nicht nur ästhetischen Werkbegriff | in: Oelmüller: Kunst/Philos. 3 (UTB) 1983 | Ästhetik | Werkbegriff | Philosophie | |
| Oelmüller. . . | Diskurs: Politik | Philosoph. Arbeitsbücher 1 (UTB 1980) | Diskurs | Politik | Philosophie | |
| Oelmüller. . . | Diskurs: Religion | Philosoph. Arbeitsbücher 3 (UTB 1979) | Diskurs | Religion | Philosophie | |
| Oelmüller. . . | Diskurs: Sittliche Lebensformen | Philosoph. Arbeitsbücher 2 (UTB 1980) | Diskurs: | Sittliche | Lebensformen | |
| Oepen, I. | Strahlenfühligkeit und Wünschelruten | in: Univ 04/1989 | Strahlenfühligkeit | Wünschelruten | Parapsychologie | |
| Oertel, F. | Herodots ägyptischer Logos und die Glaubwürdigkeit Herodots | Bonn (Habelt) 1970 | Herodot | Ägyptischer Logos | Glaubwürdigkeit Herodots | |
| Oertel, F. | Katholiken gegen. . . Clinton und der Lebensschutz. §218. | in: RhMe 7/1993 / ORD Ethik | Katholiken, Clinton | §218 | Lebensschutz | |
| Oertel, F. | Kirche und Gesellschaft: Verlags- und Pressewesen | in: Gorschenek: Katholiken. . München 1977 | Kirche | Gesellschaft | Medien | |
| Oertel, F. | Kleine Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Altertums | Bonn (Habelt) 1975 | Wirtschaftsgeschichte | Antike | Sozialgeschichte | |
| Oertel, F. | Sallusts Invektive gegen Cicero (Staatsdenken) | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Sallusts | Invektive | Cicero (Staatsdenken) | |
| Oertel, F. | Zur Ammonssohnschaft Alexanders | in: Rh. Mus. 89/1940,66ff. | Ammonssohnschaft | Alexander | Griech. Geschichte | |
| Oertel, H. -L. | Begegnung mit Nausikaa. Das 6. Buch der Odyysse im GrU. (Hom. Od. 6) | in: Anr 36/3,1990,184 | Begegnung mit Nausikaa. | Buch der Odyysse im GrU | (Hom. Od. 6) | |
| Oertel, H. -L. | Ein Ansatz für die Odysseelektüre | in: Anr 16/1970,247-253 / (ORD) | Homer | Odysseelektüre | Griechischlektüre | |
| Oertel, H. -L. | Solons Musenelegie 67-76. Vergleich zweier Übersetzungen | in: Anr 22/1976,377 / ORD | Solons Musenelegie 67-76 | Vergleich | Übersetzungen | |
| Oerter, R. | Einige allgemeine Entwicklungsgesetze | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Psychologie | Entwicklungsgesetze | Reife | |
| Oerter, R. | Sozialisierungsprozeß ist ein Lernvorgang | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Sozialisierungsprozeß | Lernvorgang | Psychologie | |
| Oerter, R. / Montada, L. | Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch | Weinheim (Psycholog. Verlags Union) 1987 | Entwicklungspsychologie | Lehrbuch | Psychologie |