| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Numberger, K. | Horaz. Lehrer-Kommentar zu den lyrischen Gedichten | Münster (Aschendorff) 1972 | Horaz | Lehrer-Kommentar | Gedichten | |
| Numberger, K. | Latein- und Griechischunterricht in Nordrhein-Westf. | in: Anr 21/1975,142 | Latein | Griechischunterricht | Nordrhein-Westf | |
| Numberger, K. | Zahlenangaben über die Latein Lernenden | in: Anr 19/1973,358 | Zahlenangaben | Latein | Lernenden | |
| Nunner-Winkler, G. | . . Final- und Kausalattribuierung. . . Werte. . . konkrete Handlungen | in: Glahn / Preiser: Wertewandel. . . 1979 | Finalattribuierung | Kausalattribuierung | Wertewandel | |
| Nunner-Winkler, G. (Hg. ) | Weibliche Moral. Kontroverse um geschlechtsspezifische Ethik | Ffm/New York 1991 | Weibliche Moral | Kontroverse | Ethik | |
| Nürnberger, R. | Exousia, Macht und Recht im modernen Staat | in: Wendland:Politik, WBG 1969 (WdF 139) | Exousia | Macht | Recht im modernen Staat | |
| Nuscheler, F. | Krücke oder Knute? Menschenrechte. Entwicklungshilfe | in: Parl 17/93 / ORD | Krücke oder Knute? | Entwicklungshilfe | Menschenrechte | |
| Nuss, B. | Deutsche Verlangen, anderswo zu sein. Faust-Syndrom. | in: RhMe 3/93 / ORD Ethik | Deutschland | Faust-Syndrom | Psychologie | |
| Nußbaum, N. | Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik | Darmstadt (WBG) 1994 | Deutsche | Kirchenbaukunst | Gotik | |
| Nusser, J. | Platons Politeia, nach Inhalt und Form betrachtet | Amberg 1883 | Platons Politeia | Inhalt | Form betrachtet | |
| Nusser, P. | Kriminalroman. Elemente u. Strukturen d. idealtypischen Detekt. Romans | Stuttgart (Sammlg. Metzler 191) 1980 | Kriminalroman | Roman, Literatur | Lesersteuerung | |
| Nusser, R. | Auf der Suche. . Eindrücke von einer Griechenlandfahrt mit Schülern | in: Anr 32/2,1986,108 | der Suche. | Eindrücke | Griechenlandfahrt mit Schülern | |
| Nussler, K. -H. | Marx u. Weber: . . neuzeitliche Dilemma von techn. und prakt. Vernunft | in: Funkk. Prakt. Phil. /Ethik: StBBr 6 | Marx, Weber | Technik | Praktische Vernunft | |
| Nuttin, J. | Verhalten des Menschen: Der Mensch in seiner Entscheidungswelt | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 5 | Verhalten des Menschen | Mensch, Anthropologie | Entscheidungswelt | |
| Nutzinger, H. G. | Konzept des qualitativen Wachstums und die Schwierigkeiten. . . | in: Univ 11/1986 | Konzept | Wachstumskonzept | Schwierigkeiten | |
| Nuyens, F. | L'evolution de la psychologie d'Aristote | Louvain 1948 | Psychologie | Aristoteles | Griech. Philosophie | |
| Oberg, E. | "Metrisieren"? (Metrik und Computer) | in: Anr 37/1991,256 | "Metrisieren"? | Metrik | Computer) | |
| Oberg, E. | Fachbericht: Programmiertes Latein I: Übersicht 1961-67. . | in: Gymn 75/1968 | Fachbericht: | Programmiertes | Latein I: Übersicht 1961-67 | |
| Oberg, E. | Kenntnis römischer Geschichte | in: Anr 27/1981,99-100 | Kenntnis | Geschichte | Röm. Geschichte | |
| Oberg, E. | Lehrprogramme (Lat. /griech. ) | in: Anr 18/1972,35 | Lehrprogramme | Latein, Griechisch | Alte Sprachen | |
| Oberg, E. | Programmiertes Latein | in: Gymn 74/1967 | Programmierter Unterricht | Latein | Lernprogramme | |
| Oberg, E. | Warum nicht Eutrop? | in: AU XXIV 1/1981,R 76 | Lektüre Unterricht | Eutrop | Alte Sprachen | |
| Oberg, E. | Wer ist meine Mutter? Phaedrus 3,15 im LU | in: AU XXXI 1/1988,40 | ist | Mutter? | Phaedrus 3,15 im LU | |
| Oberhem, H. | Zur Kontroverse der bellum-iustum-Theorie in der Gegenwart | in: Glatzel: Frieden. . . , Freiburg 1981 | Kontroverse | Theorie | Gegenwart | |
| Oberleitner, W. | Bildnisse der Spätantike | in: Antike Welt 2/1971,2,31-38 | Spätantike | Bildnisse | Antike Kunst | |
| Oberleitner, W. | Heroon von Trysa; Ein lykisches Fürstengrab d. 4. Jahrhunderts v. Chr. | Mainz am Rhein (Philipp v. Zabern) 1994 | ||||
| Oberleitner, W. | Heroon von Trysa | in: Antike Welt 1994,1 SN | Heroon | Trysa | Antike Welt | |
| Obermann, E. (Hg. ) | Krieg und menschliche Natur | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Krieg | Natur | Mensch | |
| Obermayer, K. | Recht als Friedensordnung. Würde. | in: Univ 11/1984 | Recht | Friedendsordnung | Würde | |
| Obermayer, K. | Rechtlicher Status der Religionsgemeinschaften. . geistige Situation. . | in: Univ 06/1978 | Religionsgemeinschaften | Rechtsstatus | Geistige Situation | |
| Obermayer, K. | Technischer Fortschritt und Geisteswissenschaften. . . Naturrecht | in: Univ 05/1988 | Technik, Fortschritt | Naturrecht | Geisteswissenschaften | |
| Obermeier, E. | Sueben in der antiken Literatur. Begriff u. räumliche Verteilung. . . | Göttingen 1948 (Diss. masch. ) | Sueben | Caesar | Ptolemaeus | |
| Oberndörfer, D. | Abschied vom völkischen Wahn. Nationasozialismus-Offene Gesellschaft | in: Zeit 06/1994 / ORD Eth | Nationasozialismus | Völkischer Wahn | Offene Gesellschaft | |
| Obert, M. | Parmenides. Ein Vergl. zweier Übersetzungen | in: Anr 32/5,1986,301 | Parmenides. | Vergl. zweier | Übersetzungen | |
| O'Brien, J. A. | Glaube der Millionen. Die Grundlagen der kathol. Religion | Aschaffenburg (Pattloch) 1951 | Glaube der Millionen | Katholizismus | Religion | |
| Ochoa, H. L. | Auflagen des IWF in Iberoamerika | in: Schiller-Institut, Wiesbaden 1985 | IWF | Iberoamerika | Wirtshaftshilfe | |
| Ockenelfs, W. | Nicht für alles zuständig (Katholische Soziallehre) | in: RhMe 22/1992 / ORD Ethik | Nicht | Katholische | Soziallehre) | |
| Ockenfels, W. | Auf der Suche nach den Sündenböcken. Kolonialethik. Entwicklungspol. | in: RhMe 37/1992 / ORD Ethik | Sündenböcke | Kolonialethik | Entwicklungspolitik | |
| Ockenfels, W. | Kolonialethik: von der Kolonial- zur Entwicklungspolitik | Paderborn (Schöningh) 1992 | Kolonialethik | Entwicklungspolitik | Soziologie | |
| Oehler, H. | Unternehmensleitsätze der Hoechst AG. Gründe. . Erfahrungen. . Chancen | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Hoechst AG | Wirtschaft | Ethik | |
| Oehler, I. | "Kykladische Griffschalen" | in: Antike Welt 7/1976,4,60 | Kykladen | Griffschalen | Vasen | |
| Oehler, K. | Antike Philosophie und byzantinisches Mittelalter | München 1969 | Antike | Philosophie | Mittelalter | |
| Oehler, K. | Aristotele on Self-knowledge | in: Proced. of Americ. Philos. 118/1974 | Aristoteles | Selbsterkenntnis | Griech. Philosophie | |
| Oehler, K. | Aristoteles in Byzanz | in: Moraux: Aristot. . . Forschung WBG 1968 | Aristoteles | Byzanz | Griech. Philosophie |