| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Opelt, I. | Zu Senecas Phoenissen | in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) | Seneca | Phoenissen | Röm. Drama | |
| Operto, F. | Rolle Dante Aligheris für d. Entwicklung einer afrikanischen Sprache | in: Schiller-Institut, Wiesbaden 1985 | Dante Alighieri | Afrika | Sprache | |
| Opitz, K. | Psychostimulantien und ihre Wirkungen | in: Univ 08/1978 | Psychostimulantien | Wirkungen | Psychiatrie | |
| Opitz, M. | Bild Philipss II. von Maked. bei den att. Rednern im 1. Jhrzehnt. . . | Diss. Düsseldorf 1976 | Bild Philipss II | Maked | Rednern im 1. Jhrzehnt. . . | |
| Opitz, P. J. | Migration - Ursache wachsender Instabilität | in: IzPB 246/1995 | Wirtschaftsflüchtlinge | Umweltflüchtlinge | Weltbevölkerungskonferenz | |
| Opitz, P. J. | Offenheit der Seele. Über E. Voegelin. . . Wissenschaft der Politik | in: Zeit 44/1992 / ORD Ethik | Seele, Offenheit | Voegelin, E. | Politik | |
| Oppel, E. | Pazifismus. . Lekt. der "Querela Pacis" d. Erasmus v. Rotterdam in 11. Kl | in: Anr 17/1971,20 | Pazifismus | Querela Pacis | Erasmus v. Rotterdam | |
| Oppel, H. | Dehnungsaugment als Lehrstoff einer Griechischstunde | in: Anr 16/1970,28-31 | Dehnungsaugment | Lehrstoff | Griechischunterricht | |
| Oppelt, W. | Verhalten des Menschen und Modellvorstellungen des Ingenieurs | in: Univ 07/1979 | Verhalten | Menschen | Ingenieur | |
| Oppen, D. v. | Einsamkeit als Last und Bedürfnis | in: Bitter (Hg): Einsamkeit, Stg. 1967 | Einsamkeit | Last | Bedürfnis | |
| Oppenheim, D. E. | Selbsterziehung und Fremderziehung nach Seneca | in: Maurach: Seneca, WBG 1987 (WdF 414) | Selbsterziehung | Fremderziehung | Seneca | |
| Oppenheimer, K. | Thrasymachos | in: RE XI, Stuttgart 1936 / ORD | Thrasymachos | Sophistik | Griech. Philosophie | |
| Opperman, H. | Caesar. Der Schriftsteller und sein Werk | Leipzig 1933 | Caesar. | Schriftsteller | Werk | |
| Oppermann, H. | Antike in Kunst und Literatur der Gegenwart | in: AU X 1956,40-76 | Antike | Kunst | Literatur der Gegenwart | |
| Oppermann, H. | Antike in Literatur und Kunst der Gegenwart (1956) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Antike | Literatur | Kunst der Gegenwart (1956) | |
| Oppermann, H. | Aufbau. Anfang des Bellum Civile. Caesar | in: Rasmussen: Caesar, WBG 1967 (WdF 43) | Aufbau | Anfang des Bellum Civile | Caesar | |
| Oppermann, H. | Caesar | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Caesar | Röm. Literatur | Röm. Geschichte | |
| Oppermann, H. | Caesar | Reinbek (rm 135) 1968 | Caesar | Röm. Geschichte | Röm. Literatur | |
| Oppermann, H. | Caesar. Der Schriftsteller und sein Werk | Leipzig 1933 | Caesar | Schriftsteller | Werk | |
| Oppermann, H. | Caesar. Wegbereiter Europas | Göttingen 1958 | Caesar | Europa | Röm. Historiker | |
| Oppermann, H. | Einleitung zum Geschichtswerk des Livius (1955) (praefatio) | in: Burck, E. : Wege zu Livius (WBG) 1967 | Einleitung | Geschichtswerk | Livius (1955) (praefatio) | |
| Oppermann, H. | Europäische Humanismus und Deutschland (1957) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Europäische | Humanismus | Deutschland (1957) | |
| Oppermann, H. | Göttliche im Spiegel der Dichtung des Horaz | in: Oppermann: Horaz, WBG 1972 (WdF 99) | Göttliche | Spiegel | Dichtung des Horaz | |
| Oppermann, H. | Horaz - Dichtung und Staat (Römertum) | in: Oppermann:Römert. , WBG 1967 (WdF 18) | Horaz | Dichtung | Staat (Römertum) | |
| Oppermann, H. | Horaz, Dichtung und Staat | in: Berve: Das neue Bild II,Leipzig 1942 | Horaz | Dichtung | Staat | |
| Oppermann, H. | Humanismus | Darmstadt (WBG, WdF 17) 1977 | Humanismus | Philosophie | Kulturgeschichte | |
| Oppermann, H. | Iulius Caesar in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten | Hamburg 1968 | Caesar | Selbtzeugnisse | Bilddokumente | |
| Oppermann, H. | Klassische Altertumswissenschaft. Fachbericht | in: NJb. f. Ant. u. d. Bildg. 1/1938, S. 57-64 | Klass. Altertumswissenschaft | Fachbericht | Lateinunterricht | |
| Oppermann, H. | Maecenas' Geburtstag | in: Oppermann: Horaz, WBG 1972 (WdF 99) | Maecenas | Geburtstag | Horaz, Vergil | |
| Oppermann, H. | Maecenas' Geburtstag (Hor. c. 4,11) | in: Gymn 64/1957,102 | Maecenas' | Geburtstag | (Hor. c. 4,11) | |
| Oppermann, H. | Menschenbild Sallusts | in: Gymn 65/1958,185 | Menschenbild | Sallust | Röm. Historiker | |
| Oppermann, H. | Neuere Forschung zur Glaubwürdigkeit Caesars | in: Gymn 68/1961,258-269 | Caesar | Glaubwürdigkeit | Röm. Historiker | |
| Oppermann, H. | Probleme und heutiger Stand der Caesarforschung | in: Rasmussen: Caesar, WBG 1967 (WdF 43) | Probleme | Stand | Caesarforschung | |
| Oppermann, H. | Q. Ennius und die Entwicklung des römischen Epos | in: Gymn 61/1954,531 | Q. Ennius | Entwicklung | Epos | |
| Oppermann, H. | Schiller und Vergil | in: Gymn 58/1951,306 | Schiller | Vergil | Röm. Dichtung | |
| Oppermann, H. | Späte Liebeslyrik des Horaz | in: Oppermann: Horaz, WBG 1972 (WdF 99) | Späte | Liebeslyrik | Horaz | |
| Oppermann, H. | Thermopyleninschrift und ihre Übersetzungen | in: Gymn 60/1953,121 | Thermopyleninschrift | Übersetzungen | Simonides | |
| Oppermann, H. | Unbekanntes Mommsen-Bildnis | in: Gymn 63/1956,404 | Porträt | Mommsen-Bildnis | Klass. Philologie | |
| Oppermann, H. | Vergil - Dichter einer Zeitenwende (Römertum) | in: Oppermann:Römert. , WBG 1967 (WdF 18) | Vergil | Dichter | Zeitenwende (Römertum) | |
| Oppermann, H. | Vergil: Leben und Werk. Jugendgedichte. Bucolica. Georgica. Aeneis | Frankfurt/M (Diesterweg) 1938 | Vergil, Leben und Werk | Catalepton, Bucolica | Georgica, Aeneis | |
| Oppermann, H. | Wege zu Vergil. Vorwort | in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19) | Vergil | Röm. Dichtung | Röm. Epos | |
| Oppermann, H. | Zu den geographischen Exkursen in Caesars Bellum Gallicum | in: Herm. 68/1933,182-195 | Caes. BG. | Geographie | Exkurse | |
| Oppermann, H. | Zum Aufbau der Römeroden | in: Gymn 66/1959,204 / ORD | Röm. Lyrik | Römeroden, Aufbau | Horaz |