| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Besslich, S. | Ovids Winter in Tomis. Zu trist III 10 (Ov. trist. 3,10) | in: Gymn 78/1971 | Ovids | Winter | Ov. trist. 3,10 | |
| Besslich, S. | Wiedererkennungsszene in 23 und Schadewaldts Rekonstruktionsversuch | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Wiedererkennungsszene | Odyssee 23 | Homer | |
| Beßmer | Störungen im Seelenleben | Freiburg 1907 | Störungen | Seelenleben | Psychologie | |
| Besymenski, L. | 1953 - Berija will die DDR beseitigen | in: Zeit 42/93 / ORD | 1953 | Berija | DDR | |
| Betge, H. / Roßmann, E. (Hg. ) | Kampf gegen das Berufsverbot. Dokument. der Fälle und des Widerstands | Köln 1973 | Berufsverbot | Widerstand | Deutschland | |
| Betgen, H. | Thematische Autorenlektüre mit Zweitstellen: Lukr. III. . | in: AU XV 1,R 115 | Lateinuntericht | Autorenlektüre | Lucr. nat. 3 | |
| Bethe, E. | Ahnenbild und Familiengeschichte bei Römern und Griechen | München 1935 | Ahnenbild | Familiengeschichte | Römer und Griechen | |
| Bethe, E. | Buch und Bild im Altertum (Aus dem Nachlaß hg. v. E. Kirsten) | 1945 | Buch | Bild | Altertum | |
| Bethe, E. | Dorische Knabenliebe. Ihre Ethik und Idee | in: Siems: Sexualität, WBG, WdF 605,1988 | Dorer | Knabenliebe | Idee | |
| Bethe, E | Griechische Lyrik | Leipzig 1920 | Griechische Dichtung | Literatur | ||
| Bethe, E. | Handbuch der Literaturwissenschaft: Griechische Dichtung | Potsdam 1924 | Literaturwissenschaft | Dichtung | Griech. Dichtung | |
| Bethe, E. | Vergilstudien II. Zur ersten, neunten und achten Ekloge | in: Rh. Mus. 47/1892,577-596 | Verg. ecl. 1 | Verg. ecl. 9 | Verg. ecl. 8 | |
| Bethge, H. / Roßmann, E. (Hg. ) | Kampf gegen das Berufsverbot. Dokument. der Fälle und des Widerstands | Köln 1973 | Berufsverbot | Widerstand | Fälle | |
| Bethge, K. / Schröder, U. E. | Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen | Darmstadt (WBG) 1991 | Elementarteilchen | Wechselwirkungen | Atomphysik | |
| Bethge, W. | Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren | in: Anr 17/1971,253 | Bundesvereinigung | Oberstudiendirektor | Schule | |
| Bettelheim, B. | Kinder brauchen Märchen | Stuttgart 1977 | Kinder | Märchen | Mythos | |
| Bettermann, K. A. /. . (Hg. ) | Grundrechte, I-IV | Berlin 1954 | Grundrechte | Deutschland | Verfassung | |
| Betthausen, P. | Nur das Wesentliche. . Romantik u. Abstraktion: J. Schnorr v. Carolsfeld | in: FAZ 72/1994 | Romantik | Abstraktion | Schnorr, J. v. Carolsfeld | |
| Bettini, M. | Familie und Verwandtschaft im antiken Rom | Frankfurt/M. / New York 1992 | ||||
| Betz, A. | Entstehung. . des römischen Provinzialreiches. Ein histor. Überblick | in: Gymn 71/1964 | Entstehung. | Provinzialreiches | Röm. Geschichte | |
| Betz, F. | "Selig die Barmherzigen. . . ". Pergpredigt | in: Müssle: Der polit. . . München 1968 | Barmherzigkeit | Pergpredigt | NT | |
| Betz, J. | Indien: Armut und extreme Armut. Nord-Süd-Gefälle. Slums. Frauen. | in: Parl 8-9/93 / ORD, Betz | Indien | Armut | Nord-Süd-Gefälle | |
| Betz, J. | Indien: Indisch-pakistan. Beziehungen: Konflikt. . . und Krise. . . | in: Parl 8-9/93 / ORD | Indien | Pakistan | Konflikt | |
| Betz, O. | Einführung zu: Der "politische" Jesus. Seine Bergpredigt | in: Müssle: Der polit. . . München 1968 | Jesus | Politik | Bergpredigt | |
| Betz, O. | Grund der Hoffnung. Bergpredigt | in: Müssle: Der polit. . . München 1968 | Hoffnung | Bergpredigt | NT | |
| Beuermann, G. | Curriculum-Baustein zur Wirtschaftslehre. Gewinn. . Umwelt. . | in: Ggwkd 3/1992 / ORD | Wirtschaftslehre | Gewinn | Umwelt | |
| Beutler, L. | Föderalismus in der Bundesrepub. Deutschld. Thema im Unterricht | in: IzPB 204/1984 | Föderalismus | Bundesrepublik | Deutschland | |
| Beuys, B. | Göttliche war immer da. Zweimal: "Geschichte des Christentums" | in: Zeit 49/1993 / ORD Eth | Gott | Christentum | Religion | |
| Beuys, B. | Wo kommen Ochs und Esel her? Geburt Christi. Weihnachten. Kunst. | in: Zeit 53/1992 / ORD Ethik | Weihnachten | Ochs und Esel | Christentum | |
| Bewerunge, M. | Zu lange wurde. . . Ausländer. Rassismus in Deutschland | in: Parl 2-3/93 / ORD | Ausländer | Rassismus | Deutschland | |
| Beyer, A. | Prächtige Sohn. . . Leben. . des Lorenzo de' Medici | in: FAZ 81/1992 / ORD Ethik | Lorenzo de' Medici | Medici | Florenz | |
| Beyer, J. M. | Äsop - eine Sklavenbiographie | in: Antike Welt 25,1994,3,290-291 | Äsop | Sklavenbiographie | Antike Welt | |
| Beyer, J. M. | Auf der Suche nach dem Neuen in der Spätantike | in: Antike Welt 25,1994,3,310-311 | Spätantike | Archäologie | Antike Welt | |
| Beyer, J. M. | Ein neuer Rostovtzeff | in: Antike Welt 25,1994,3,273-276 | Rostovtzeff | Geschichtsschreibung | Antike Welt | |
| Beyer, J. M. | Größtes bisher bekanntes Makedonengrab entdeckt | in: Antike Welt 25,1994,3,312 | Makedonengrab | Grab | Archäologie | |
| Beyer, J. M. | Letzten Tage von Petra | in: Antike Welt 25,1994,1,102 | Petra | Untergang | Archäologie | |
| Beyer, J. M. | Orientreise des Louis-Francois Cassas (1756-1827) | in: Antike Welt 25,1994,4,354-358 | Orientreise | Louis-Francois Cassas | Antike Welt | |
| Beyer, K. | Analyse kommunikativen Geschehens-. . lernzielor. Unterrichtsreihe | in: AU XVIII 3,21 | Kommunikation | Unterricht | Soziologie | |
| Beyer, K. | Das Prooemium im Geschichtswerk des Thukyides | Diss. Marburg 1971 | Griechische Geschichtsschreibung | Historiographie | ||
| Beyer, K. | Vorschläge für . . linguist. orientierten Anfangsunterricht im Latein. | in: AU XVI 2,14 | Linguist | Anfangsunterricht | Latein | |
| Beyer, K. | Zum Verhältnis von Sprach- und Lektüreunterricht | in: AU XVI 2,5 | Sprachunterricht | Lektüreunterricht | LU | |
| Beyer, K. / Cherubim, D. | Linguistik und alte Sprachen. Eine Polemik? | in: Gymn 80/1973 | Linguistik | Alte Sprachen | Griechisch und Latein | |
| Beyer-Rotthoff, B. | Untersuchungen zur Außenpolitik Ptolemaios' III. | Bonn 1993 | Ägypten | Hellenismus | ||
| Beyerlin, W. | Religionsgesch. Textbuch zum Alten Testament. Grundrisse zum AT 1 | Göttingen 1975 | Religionsgeschichte | Textbuch | AT | |
| Beyer-Rotthoff, B. | Untersuchungen zur Außenpolitik Ptolemaios' III. | Bonn (Habelt-Diss. ) 1992 | Griech. Geschichte | Außenpolitik | Ptolemaios' III | |
| Beyme, K. v. | Vom Faschismus zur Entwicklungsdiktatur. Machtelite u. Opp. in Spanien | München 1971 | Spanien | Fachismus | Mchtelite | |
| Beyssade, J. -M. | Descartes | in: Chatelet (Hg. ). Gesch d. Philos. 3 | Descartes | Philosophie | Cartesius |