| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Picard, G. C. | "Periplus" des Hanno. (1982) (Karthago. Afrikanisches Unternehmen) | in: Huß: Karthago, WBG 1992, WdF 654 | "Periplus" des Hanno | Karthago. Afrikanisches | Unternehmen) | |
| Picard, G. C. | Territorialverwaltung Karthagos (1966) (Verwaltung) | in: Huß: Karthago, WBG 1992, WdF 654 | Territorialverwaltung | Karthagos | Verwaltung) | |
| Picasso, P. | "Guernica" (Picasso) | in: Ballod (Hg. ) Arb. Rel. 7 / ORD Eth. | Guernica | Picasso | Religion, Ethik | |
| Piccolomini, A. | Ad Sapphus carmen in Venerem | in: Herm. 27/1892 | Ad | Sapphus | Venerem | |
| Piccottini, G. | Stadt auf dem Magdalensberg. . kelt. u. röm. Zentrum im südl. Noricum | in: ANRW II 6 (1977),263-301 | Magdalensberg | Kelten, Römer | Noricum | |
| Pichler, H. / Schiering, W. | Ausbruch d. Thera-Vulkans um 1500 v. Chr. . . Niederg. d. minoischen Kultur | in: Antike Welt 11/1980,4,54 | Thera-Vulkan | Minoische Kultur | Kreta | |
| Pichot, A. | Geburt der Wissenschaft: Von den Babyloniern zu den frühen Griechen | 1995 | Wissenschaft | Babylon | Griech. Kultur | |
| Picht, G. | (Zukunftsplanung:) Der Mensch im Zeitalter der Planung | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | (Zukunftsplanung:) | Mensch | Zeitalter der Planung | |
| Picht, G. | (Zukunftsplanung:) Die Utopie des Weltfriedens | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | (Zukunftsplanung:) | Utopie | Weltfriedens | |
| Picht, G. | (Zukunftsplanung:) Utopie und Eschatologie | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | (Zukunftsplanung:) | Utopie | Eschatologie | |
| Picht, G. | Aristoteles' >de anima< | Stuttgart (Klett-Cotta) | Aristoteles | Seele, Psychologie | Griech. Philosophie | |
| Picht, G. | Begriff der Natur und seine Geschichte | Stuttgart (Klett-Cotta) | Begriff | Natur | Geschichte | |
| Picht, G. | Deutsche Bildungskatastrophe | München (dtv) 1965 | Kulturkritik | Bildungskatastrophe | Philosophie | |
| Picht, G. | Ernährungspolitik und Bevölkerungspolitik. . . | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Ernährungspolitik | Bevölkerungspolitik | Soziologie | |
| Picht, G. | Kants Religionsphilosophie | Stuttgart (Klett-Cotta) | Kant | Religionsphilosophie | Philosophie | |
| Picht, G. | Kunst und Mythos | Stuttgart (Klett-Cotta) | Kunst | Mythos | Kulturphilosophie | |
| Picht, G. | Mensch als Produzent seiner Zukunft | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Mensch | Produzent | Zukunft | |
| Picht, G. | Nietzsche | Stuttgart (Klett-Cotta) | Nietzsche | Philosophie | Nihilismus, Vitalismus | |
| Picht, G. | Philosophie gewährleistet die Einheit der Vernunft | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Philosophie | Einheit | Vernunft | |
| Picht, G. | Verantwortung | in: Bender/. . (Hgg. ): Studmat. Ethik BSV | Verantwortung | Ethik | Philosophie | |
| Picht, G. | Zukunft und Utopie. Vorlesungen und Schriften | Stuttgart (Klett-Cotta) 1992 (68. 00) | Zukunft und Utopie | Vorlesungen | Schriften | |
| Pick, B. / Regling, K. | L'art romain. - Die Antiken Münzen von Dacien und Moesien. 2ter Halbband, Abt. 1: Die Münzen von Odessos und Tomis. | Berlin, 1910 | ||||
| Pickerodt. . . | Zivilisation und Identität. . . Werte und Normen. . Persönlichkeit | Werte und Normen 7 | Zivilisation und Identität. . | Werte und Normen. | Persönlichkeit | |
| Pickl, J. | Messiaskönig Jesus in der Auffassung seiner Zeitgenossen | München (Kösel/Pustet) 2/1935 | Messiaskönig | Jesus | Auffassung seiner Zeitgenossen | |
| Pidou, G. | L'homme dans l'Ancient Testament | Neuchatel/Paris 1953 | L'homme | Ancient | Testament | |
| Pieper, A. | Aufgabe der Ethik | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Aufgabe | Ethik | Philosophie | |
| Pieper, A. | Eine vollständige Abschottung. . . Europa. Ausländer. Immigration | in: Parl 2-3/93 / ORD, Bade | Abschottung | Europa | Ausländer, Immigration | |
| Pieper, A. | Ethik als praktische Wissenschaft (Polit. Recht. Anthrop. Metaph. Log. ) | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Praktische Wissenschaft | Ethik, Politik, Recht | Anthropolog, Metaphys. , Logik | |
| Pieper, A. | Ethik als praktische Wissenschaft. . (Psychol. Soziol. Theol. Jurispr. . . ) | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Praktische Wissenschaft | Ethik, Psycholog. , Soziologie | Theologie, Jurisprudenz | |
| Pieper, A. | Ethik und Moral. Eine Einführung in die praktische Philosophie | München 1985/ Cop. in: ORD: Eth. | Ethik und Moral. | Einführung | Philosophie | |
| Pieper, A. | Geschichte der neueren Ethik (I-II) | Tübingen 1992 | Geschichte | Ethik | (I-II) | |
| Pieper, A. | Grundformen moralischer und ethischer Argumentation | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Grundformen | Argumentation | Ethik, Moral | |
| Pieper, A. | Grundfragen der Ethik (Glück. Freiheit. Determination. Gut und Böse) | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Grundfragen der Ethik | Glück, Freiheit | Determination, Gut und Böse | |
| Pieper, A. | Grundtypen ethischer Theorie (Werteth. Metaeth. Willenseth. Gerecht. . ) | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Ethische Theorie | Grundtypen, Wertethik | Metaethik, Willensethik | |
| Pieper, A. | Individuum | in: Krings. . HB phil. Begr. III, Mch. 1973 | Individuum | Philosophie | Terminologie | |
| Pieper, A. | Männlicher Verstand - Weibliche Logik. . . . geschlechtsspezif. Denken? | in: Univ 08/1991 | Männlicher Verstand | Weibliche Logik | Denken | |
| Pieper, A. | Norm | in: Krings. . HB phil. Begr. IV, Mch. 1973 | Norm | Philosophie | Terminologie | |
| Pieper, A. | Philosophische Begriff der Utopie und die klassischen Utopien | in: Litwftl. Jhrb. 27/1986,219-232 | Philosophie | Staatsmodelle | Utopie | |
| Pieper, A. | Ziele und Grenzen der Ethik | in: Eth. u. Moral, München 1985/ ORD: Eth. | Ziele | Grenzen | Ethik | |
| Pieper, J. | (Dekalog: Zum 3. Gebot:) Zustimmung zur Welt | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Zustimmung zur Welt | |
| Pieper, J. | (Sinn:) Sinnvoll in sich selbst | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Sinnfrage | Religion | Ethik | |
| Pieper, J. | Architektonische Augenblicke | in: Thomsen/Holländer, Darmstadt 1984 | Architektur | Augenblicke | Momente | |
| Pieper, J. | Geist - Fassungskraft für Welt | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Geist | Fassungskraft | Welt | |
| Pieper, J. | Gerechtigkeit als Fundament menschlichen Zusammenlebens | in: Bender/. . (Hgg. ): Studmat. Ethik BSV | Gerechtigkeit | Fundament | Zusammenlebens |