| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Pieper, J. | Hinführung zu Thomas von Aquin (Aristoteles. Abendland) | Freiburg (HT 297) 1967 | Thomas von Aquin | Abendland | Aristoteles | |
| Pieper, J. | Kleines Lesebuch von den Tugenden des menschlichen Herzens | Kolmar (Alsatia) o. J. | Menschliches Herz | Lesebuch | Tugenden | |
| Pieper, J. | Schweigen des Thomas von Aquin | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Schweigen | Thomas von Aquin | Philosophie | |
| Pieper, J. | Über das christliche Menschenbild | München (Kösel) 1950 | Christentum | Menschenbild | Anthropologie | |
| Pieper, J. | Viergespann | München (Kösel) 1964 | Kardinaltugend | Gerechtigkeit | Klugheit | |
| Pieper, J. | Was versteht Platon unter "Philosophie"? | in: Hörmann: Vom Menschen, München 1957 | Platon | Philosophiebegriff | Griech. Philosophie | |
| Pieper, J. | Werke in acht Bänden. III: Schriften zum Philosopiebegriff | Hamburg (Meiner) 1995 | Philosophie | Begriff | Denken | |
| Pieper, J. | Zustimmung zur Welt. Eine Theorie des Festes | München (Kösel) 1963 | Zustimmung zur Welt. | Theorie | Festes | |
| Pieper, J. / Eliot, T. S. * | Kleines Lesebuch von den Tugenden des menschlichen Herzens | München (Kösel) 1957 | Menschliches Herz | Lesebuch | Tugenden | |
| Pieper, J. / Eliot,T. S. * | Was heißt Philosophieren? | München (Kösel) 1948 | Philosophie | Begriff | Terminologie | |
| Pieper, J. * | Hinführung zu Thomas von Aquin (Arsistoteles. Abendland) | München (Kösel) 1963 | Thomas von Aquin | Abendland | Aristoteles | |
| Pieper, J. * | Mißbrauch der Sprache. . der Macht | Zürich (Arche) 1970 | Mißbrauch | Sprache. . der | Macht | |
| Pieper, J. * | Musse und Kult | München (Kösel) 1948 | Muße | Kult | Religion | |
| Pieper, J. * | Philosophia negativa. Zwei Versuche über Thomas von Aquin | München (Hochland-Kösel) 1953 | Philosophia negativa | Zwei | Versuche über Thomas von Aquin | |
| Pieper, J. * | Tod und Unsterblichkeit | München (Kösel) 1968 | Tod | Unsterblichkeit | Jenseits | |
| Pieper, J. * | Traktat über die Klugheit | München (Kösel) 1965 | Traktat | Klugheit | Philosophie | |
| Pieper, J. * | Über das christliche Menschenbild | München (Kösel) 1950 | Christentum | Menschenbild | Anthropologie | |
| Pieper, J. * | Über den Glauben. Ein philosophisher Traktat | München (Kösel) 1962 | Glaube | Traktat | Philosophie | |
| Pieper, J. * | Über die Gerechtigkeit | München (Kösel) 1953 | Tugend | Gerechtigkeit | Philosophie | |
| Pieper, J. * | Unaustrinkbares Licht. Das negative Element. . . des Thomas v. Aquin | München (Kösel) 1963 | Unaustrinkbares Licht. | Element. . | Thomas von Aquin | |
| Pieper, J. * | Verteidigungsrede für die Philosophie | München (Kösel) 1966 | Verteidigungsrede | Philosophie | Apologetik | |
| Pieper, J. * | Vom Sinn der Tapferkeit | München (Kösel) 1963 | Sinn | Tapferkeit | Tugend | |
| Pieper, J. * | Zucht und Mass. Über die vierte Kardinaltugend | München (Kösel) 1939/1964 | Zucht und Maß | Kardinaltugend | Philosophie | |
| Pieper, J. * | Zustimmung zur Welt. Eine Theorie des Festes | München (Kösel) 1964 | Zustimmung zur Welt. | Theorie | Festes | |
| Pieper, R. | Spanischen Kronfinanzen in der 2. H. des 18. Jh. | Stuttgart (Steiner) 1988 | Spanien | Ökonomie | Soziologie | |
| Piepers, W. | Rückschlagventil römischer Zeit im Rhein. Landesmuseum Bonn | in: Antike Welt 10/1979,1,58 | Rückschlagventil | Röm. Technik | Bonn | |
| Piepmeier, R. | Ästhetik. Kunstwerk: Das Werk der Künste | in: Oelmüller: Kunst/Philos. 3 (UTB) 1983 | Ästhetik. Kunstwerk: | Werk | Künste | |
| Piepmeier, R. | Ästhetischer Schein: Die Wirklichkeit der Kunst | in: Oelmüller: Kunst/Philos. 2 (UTB) 1982 | Ästhetischer Schein: | Wirklichkeit | Kunst | |
| Piepmeier, R. | Frage nach dem 'Ende' | in: Oelmüller: Metaphysik. . (UTB) 1987 | Ende | Metaphysik | Philosophie | |
| Piepmeier, R. | Leben: Der Lebensbegriff in der frühen Neuzeit bis zu Kant | in: HWdP s. v. | Lebensbegriff | Philosophie | Kant | |
| Piepmeier, R. | Reflexionen zum Verhältnis Philosophie und Wissenschaft | in: Oelmüller: Philos/Wft. (UTB) 1988 | Reflexionen | Verhältnis | Philosophie und Wissenschaft | |
| Pierart, M. | Notes sur l'alliance entre Athenes et Argos. . (Thuk. 1,107-108) | in: Mus. Helv. 44/1987,175-180 | Athen | Thuk. 1,107-108 | Argos | |
| Pies, E. | Resozialisierung. Permanente Herausforderung an Selbstgerechte | in: Wichmann: Kirche in. . . München 1978 | Resozialisierung | Herausforderung | Selbstgerechtigkeit | |
| Pietsch, C. | Spielwerk in den Händen der Götter? Zur geschichtlichen Kausalität des Menschen bei Herodot am Beispiel der Kriegsentscheidung des Xerxes (Hist. VII 5-19) | in: Gymn. 108/200, 205-222 | Herodot, Theodizee | Gott, Mensch, Herod. 7,5 | Xerxes, Kriegsentscheidung | |
| Pietsch, C. | Weltdeutung im Orpheusgesang. Zur Bedeutung von Apollonios Rhodios,Arg. l 496-511 | in: Gymn. 106/1999, 521 | Orpheusgesang | Apollonios Rhodios | Apoll. Rhod. 1,496 | |
| Pietsch, W. | Laokoon. . zur Episode in d. Aeneis. Wirkungsgesch. u. unterr. Behandlg. | in: Anr 26/1980,158 | Laokoon | Verg. Aen. | Wirkungsgeschichte | |
| Pietsch, W. J. | Schüler/innen vertonen lateinische Lieder | in: AU XXXIII 4/1990,59 | Gymnasium | Lat. Lieder | Vertonung | |
| Piganiol, A. | Verfassungsmäßigen Befugnisse und der Prinzipat des Augustus | in: Binder: Saec. Aug. I, Darmstadt 1987 | Verfassung | Prinzipat | Augustus | |
| Pigeaud, J. | Medizin in der Lehrdichtung des Lukrez und des Vergils | in: Binder: Saec. Aug. II, Darmstadt 1988 | Medizin | Lehrdichtung | Lukrez und des Vergils | |
| Pillinger, R. | Römische Goldgläser | in: Antike Welt 10/1979,11-15 | Goldgläser | Röm. Gläser | Archäologie | |
| Pilzer, G. H. | Was das Fach Latein (doch noch) vermag | in: AU XXX 4/1987,51 | Latein | Didaktik | Bildung | |
| Pindar / Boeckh, A. | Pindari opera, quae supersunt. . . rec. A Boeckh | Leipzig 1811-1821 | Pindar | Griech. Dichtung | Boeckh | |
| Pindar / Bury, J. B. | The Isthmian Odes of Pindar, HgElKo v. J. B. Bury | London/New York 1892 / Amsterdam 1965 | Pindar | Bury, J. B. | Isthmien | |
| Pindar / Bury, J. B. | The Nemean Odes of Pindar, HgElKo v. J. B. Bury | London 1890 / Amsterdam 1965 | Pindar | Bury, J. B. | Nemeen | |
| Pindar / Donner, J. J. C. | Pindars Siegesgesänge. Dt in den Versmaßen der Urschrift | Leipzig 1860 | Pindars Siegesgesänge | Dt | Versmaßen der Urschrift |