| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Pindar / Dornseiff, F. | Pindar. Übersetzt und erläutert | Leipzig 1921 | Pindar | Übersetzung | Griech. Lyrik | |
| Pindar / Duchemin | Pindare. Pythiques (3,9,4,5). HgElKo v. J. Duchemin | Paris 1967 | Pindare | Pythiques (3,9,4,5) | HgElKo v. J. Duchemin | |
| Pindar / Farnell | The Works of Pindar, HgÜbKo v. L. R. Farnell, I-III | Leipzig 1930-32 / Amsterdam 1961/1965 | Works of Pindar | HgÜbKo v. L. R. Farnell | I-III | |
| Pindar / Gildersleeve | Pindar. The Olympian and Pythian Odes, HgElKo v. B. L. Gildersleeve | New York 1885/1890; Amsterdam 1966 | Pindar | Olympien | Pythien | |
| Pindar / Groningen, B. A. v. | Pindare au banquet. Les fragments des scolies, TeErKo | Leiden 1960 | Pindar | Skolia | Bankett | |
| Pindar / Hölscher, U. | Pindar, Siegeslieder. Dt Übers. zsgestellt v. U. Hölscher. . . | Frankfurt 1962 | Pindar, Siegeslieder | Dt Übers | U. Hölscher. . . | |
| Pindar / Ludwig, G. | Pindars Siegesgesänge metrisch übersetzt, 1-3 | Stuttgart 1856 | Pindar | Siegeslieder | Übersetzung | |
| Pindar / Radt, S. L. | Pindars zweiter u. sechster Paian. Text, Scholien u. Komm. v. S. L. Radt | Amsterdam 1958 | Pindar | Paian 2, Paian 6 | Text, Scholien u. Komm | |
| Pindar / Schneider | carminum Pindaricorum fragmenta, cur. J. G. Schneider | Straßburg 1776 | Pindar | Fragmente | Griech. Dichtung | |
| Pindar / Schroeder, O. | Pindari carmina cum fragmentis selectis, Hg v. O. Schroeder | Leipzig 1/1908, 3/1930 | Pindar | Lieder, Fragmente | Griech. Lyrik | |
| Pindar / Schroeder, O. | Pindari carmina, Hg v. O. Schroeder (= Bd. 1,1 Bergk:Poetae Lyr. Graec) | Leipzig 1900 | Pindar | Epinikien | Schroeder | |
| Pindar / Schroeder, O. | Pindars Pythien, erkl. v. O. Schroeder | Leipzig 1922 | Pindar | Pythien | Schroeder | |
| Pindar / Snell, B. | Pindari carm. cum fragm. , Hg v. B. Snell/Maehler; I: Epinic. II: Fragm. | Leipzig I: 1953/1987, II: 1962/1975 | Pindar | Epinikien, Fragmente | Snell | |
| Pindar / Thummer | Pindar. Die isthm. Gedichte. HgÜbKo . . Analyse d. pindar. Epinikien I-II | Heidelberg 1968, 1969 | Pindar | Gedichte | Epinikien I-II | |
| Pindar / Werner, O. | Pindar. Siegesgesänge und Fragmente. Gr u. dt HgÜb | München 1967 | Pindar | Siegesgesänge und Fragmente | Gr u. dt HgÜb | |
| Pindar / Wolde, L. | Pindar. Die Dichtungen und Fragmente, ÜbEr | Leipzig 1942 / Wiesbaden 1958 | Pindar. | Dichtungen und Fragmente | ÜbEr | |
| Pinsent, J. | Griechische Mythologie | Wiesbaden (Vollmer) 1969. | Götter | Helden | Sagen | |
| Pinsk, J. | Theologische Bedeutung der wechselnden Meßtexte | in: Arnold/Fischer (Hgg. ), Freiburg 1950 | Theologie | Liturgie | Meßtexte | |
| Pinzler, P. | Ganze Wirtschaft auf einem Tableau. W. Leontiefs Input-Output-Analyse | in: Zeit 45/1993 / ORD Eth | Leontief, W. | Wirtschaft | Input-Output-Analyse | |
| Piper, K. | Lust am Denken | München (SP 250) 1986 | Lust | Denken | Philosophie | |
| Piper, N. | Arme Reiche, reiche Arme? Sozialstaat. Besserverdienende | in: Zeit 22/1994 | Armut | Reichtum | Sozialstaat | |
| Piper, N. | Moralische Dimension. Marktwirtschaft. Eigeninteresse, Nächstenliebe | in: Zeit 52/1994 | Marktwirtschaft | Eigeninteresse | Nächstenliebe | |
| Piper, N. | Unternehmer als Pionier. Joseph Schumpeter. . . Kapitalismus | in: Zeit 44/1992 / ORD Ethik | Unternehmer als Pionier | Joseph Schumpeter. . | Kapitalismus | |
| Piper, N. | Vor uns der Niedergang. N. Georgescu-Roegen. Wirtschaft | in: Zeit 9/1993 / ORD Ethik | Niedergang | Georgescu-Roegen, N. | Wirtschaft | |
| Piper, N. | Welt ohne Gleichgewicht. H. v. Stackelberg. Marktformenlehre | in: Zeit 40/93 / ORD | Gleichgewicht | Marktformenlehre | Stackelberg, H. v. | |
| Piper, O. | Burgenkunde (Bauwesen und Geschichte der Burgen) | (Weltbild) 1994 | Burgenkunde | Bauwesen | Geschichte | |
| Pircher, J. | Lob der Frau im vorchristl. Grabepigramm der Griechen | Innsbruck 1979 | Lob | Frau | Grabepigramm der Griechen | |
| Pirchner, F. | Tierzucht | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 3 | Tierzucht | Anthropologie | Mensch | |
| Pire, D. (Oppenheimer, R. ) | Baut den Frieden | Freiburg (HT 296) 1967 | Gesellschaft | Frieden | Sozialkunde, Erhik | |
| Pirling, R. | Römisch-fränkischen Gräberfelder von Krefeld-Gellep | in: Antike Welt 5/1974,4,2-11 | Gräberfeld | Krefeld-Gellep | Röm. -fränkische Gräber | |
| Pirsig, W. | . . Nasenformen in der röm. Porträtplastik. . spätrep. bis frühkonstant. | in: AU XX 4,R 82 | Nasenformen | Porträtplastik | Röm. Kunst | |
| Pitz, E. | Europäisches Städtewesen und Bürgertum. Von der Spätantike. . Hohes MA | Darmstadt (WBG) 1991 | Stadt | Bürgertum | Mittelalter | |
| Pitz, E. | Die griechisch-römische Ökumene und drei Kulturen des Mittelalters. Geschichte des mediterranen Weltteils zwischen Atlantik und Indischem Ozean 270 - 812 | (Akademie) 2001 | ||||
| Pius X / Benedictus Papa XV | Codex Iuris Canonici | Regensburg (Pustet)/Freiburg(Herder)1919 | Codex | Iuris | Canonici | |
| Pius XI. (Papst) | Mit brennender Sorge | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Unsterblichkeit | Tod | |
| Pius XII. (Papst) | Enzyklika "Humani generis" über irrige Lehren unserer Tage | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Evolution, Unsteblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Pividal, R. | Leibniz oder der bis ins Paradox getriebene Rationalismus | in: Chatelet (Hg. ). Gesch d. Philos. 3 | Leibniz oder der | Paradox | Rationalismus | |
| Plack, A. | (Ethische Normen. . ): Pluralistische Ethik | in: Läpple (Hg. ): Grundfr. Ethik, 1973 | (Ethische | Normen. . ): | Pluralistische Ethik | |
| Plack, A. | (Liebe - Sexualität) Die romantische Liebe | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | Sexualität | Liebe | Romantische Liebe | |
| Plack, A. | Erfolg - Macht - Glück | in: Trutwin (Hg. ) Theol. For. 13 (1972) | Erfolg | Macht | Glück | |
| Plack, A. | Kulturspezifischen Bedingungen des Bösen | in: Galling, Göttinger Quellenhefte 5 | Kulturspezifisch Böses | Bedingungen | Böse, Religion | |
| Plamenatz, J. | Wozu braucht man in unserer Epoche Ideologien? | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Wozu | Epoche | Ideologien? | |
| Planck, D. | Arae Flaviae - Rottweil in römischer Zeit | in: Antike Welt 2/1971,4,11 | Arae Flaviae | Rottweil | Röm. Germanien | |
| Planck, D. | Neue Forschungen zum obergermanischen und raetischen Limes | in: ANRW II 5 (1976),404-456 | Neue | Forschungen | Limes | |
| Planck, M. | Physikalische Gesetzlichkeit | in: Heller (Hg. ): Phil. d. Wftn. BSV 1976 | Physik, Philosophie | Gesetzlichkeit | Wissenschaftstheorie |