| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Prskawetz, A. K. | Baugeschichtsforschung nicht nur im Interesse des Historikers | in: Antike Welt 7/1976,3,16-18 | Baugeschichte | Archäologie | Geschichte | |
| Prucha, M. * | Wandlungen im Charakter des marxistisch-christlichen Dialogs | in: Rolfes(Hg. ):Christentum. . ,Mainz 1974 | Wandlungen | Charakter | Dialogs | |
| Prutscher, U. | Brief als Medium persönl. Mitteilg. -. . . Auswahl aus Cic. u. Plin. | in: AU XIX 2,5 | Brief | Kommunikation | Cicero, Plinius | |
| Pschorn-Walscher, H. | Konkurrenz als Schrittmacher der Evolution. Interferenz. Kompensation | in: Univ 12/1989 | Interferenz | Evolution | Kompensation | |
| Ptak, R. | Macau. Geschichte. Regierungssystem. Wirtschaft | in: Univ 09/1989 | Macau | Geschichte | Wirtschaft, Regierungsform | |
| Puelma, M. | Aitien des Kallimachos als Vorbild des römischen Amores-Elegie | in: Mus. Helv. 39/1982,221-246; 285-304 | Aitien | Kallimachos | Amores-Elegie | |
| Puelma, M. | Cicero als Platon-Übersetzer | in: Mus. Helv. 37/1980,137-178 | Cicero | Platon-Übersetzer | Antike Literatur | |
| Puelma, M. | Dichter u. die Wahrheit in der griech. Poetik von Hom. bis Aristot. | in: Mus. Helv. 46/1989,65-100 | Dichter und Wahrheit | Poetik | Homer, Aristoteles | |
| Puelma, M. | Dichterbegegnung in Theokrits "Thalysien" (1960) | in: Effe, Theokrit, WBG 1986 (WdF 580) | Dichterbegegnung | Theokrits | Thalysien" (1960) | |
| Puelma, M. | Nachtrag zu spectrum: ein neues Worterzeugnis | in: Mus. Helv. 43/1986,169-175 | spectrum | Worterzeugnis | Latein. Sprache | |
| Puelma, M. | Plautus und der Titel der Casina | in: Mus. Helv. 45/1988,13-27 | Plautus | Titel | Casina | |
| Puelma, M. | Sänger und König. Zum Verständnis von Hesiods Tierfabel | in: Mus. Helv. 29/1972,86-109 | Sänger und König. | Verständnis | Hesiods Tierfabel | |
| Puelma, M. | Selbstbeschreib. d. Chores in Alkmans groß. Partheneion-Frg. (1D,36-105) | in: Mus. Helv. 34/1977,1-55 | Alkman | Chor | Partheneion-Frg. (1D,36-105) | |
| Puelma, M. | Spectrum. Probleme einer Wortgeschichte, vom Alterum zur Neuzeit | in: Mus. Helv. 42/1985,205-244 | Spectrum | Probleme einer Wortgeschichte | Alterum zur Neuzeit | |
| Puelma, M. | Sprachliche Beobachtungen zu Catulls Peleus-Epos (c. 64) | in: Mus. Helv. 34/1977,156-190 | Sprachliche | Beobachtungen | Catulls Peleus-Epos (c. 64) | |
| Puelma, M. | Vorschläge zu Plotin, Ennn. 6,9 (Peri tagathou e tou henos) | in: Mus. Helv. 36/1979,99-100 | Vorschläge zu Plotin | Ennn. 6,9 | Peri tagathou e tou henos) | |
| Puelma, M. | Zu Plotin Enn. 6,9. Ein Nachtrag | in: Mus. Helv. 37/1980,133-134 | Plotin Enn. 6,9. | Nachtrag | Griech. Philosophie | |
| Pufendorf, S. | Kleine Vorträge. . Texte zu Gesch. ,Pädg. ,Philos. ,Kirche,Völkerrecht | Frankfurt/M (Campus) 1995 | Geschichte, Pädagogik | Philosophie, Kirche | Völkerrecht | |
| Pugliese Caratelli, G. (Hg. ) | Magna Grecia I/II | Mailand 1985/1987 | Großgriechenland | Unteritalien | Geschichte, Wirtschaft | |
| Pugliese Caratelli, G. (Hg. ) | Megale Hellas | Mailand 1983 | Großgriechenland | Geschichte, Urbanistik | Kunst, Wissenschaften | |
| Pugliese-Caratelli, G. | Rilievi storici sulla nuova ode di saffo | in: SIFC 18/1941 | Sappho | Ode | Griech. Lyrik | |
| Pugliese-Caratelli, G. | Su la storia di Lesbo nell'eta di Alceo | in: SIFC 21/1943 | Su | Lesbo | Alceo | |
| Puls, W. W. | Umwelt. Naturhaushalt. Boden. Wasser. Luft. Müll. Lärm. Umweltschutz | in: IzPB 146/1971 | Umwelt, Naturhaushalt | Boden, Wasser, Luft | Müll, Lärm, Umweltschutz | |
| Pünder, G. | Religiöse Entscheidung in Exerzitien mit Theologiestudenten | in: Frielingsdorf/Switek (Hg),Mainz 1978 | Religion | Exerzitien | Theologiestudenten | |
| Punnamparambil, J. | Indien: Etwa 15 Millionen Inder sind "draußen". Non-Resident-Indians | in: Parl 8-9/93 / ORD | Indien | Gesellschaft | Non-Resident-Indians | |
| Puntel, L. B. | Wahrheit | in: Krings. . HB phil. Begr. VI, Mch. 1973 | Wahrheit | Philosophie | Terminologie | |
| Purcell, N. | Continuity and Change. . . Mediterranean from antiquity to the present | in: AU 2/1993,16-28 | Kontinuität, Wandel | Mittelmeerraum | Antike, Gegenwart | |
| Purgold, L. | Observationes criticae in Sophoclem. . | Jena 1802 | Beobachtungen | Sophokles | Griech. Tragödie | |
| Purohit, R. | Indien: Die Birlas und Dalmias aus Rajasthan. Industrie. Wirtschaft | in: Parl 8-9/93 / ORD, Keiper | Indien | Birlas. Dalmias | Industrie, Wirtschaft | |
| Purohit, R. | Indien: Kalkutta: Das Elendsviertel des Subkontinents | in: Parl 8-9/93 / ORD, Schäfer | Indien: Kalkutta: | Elendsviertel | Subkontinents | |
| Purohit, R. | Indien: Printmedien. . indische Demokratie. Pressefreiheit | in: Parl 8-9/93 / ORD, Schneider | Indien: Printmedien. | Demokratie | Pressefreiheit | |
| Purohit, R. | Indien: Vom Chemiestipendiaten zum Kunststoffriesen. Wirtschaft | in: Parl 8-9/93 / ORD, Punnampar. | Indien | Chemiestipendiaten, Kunststoff | Wirtschaft | |
| Purtill, R. L. | Grundfragen der Ethik | Düsseldorf (Patmos) 1977 | Grundfragen | Ethik | Philosophie | |
| Putnam, H. | Pragmatismus - Eine offene Frage | Frankfurt/M (Camus, Pandora 28) 1995 | Pragmatismus | Ethik | Philosophie | |
| Putnam, M. | Virgil's Pastoral Art (Hirtendichtung) | Princeton 1970 | Vergil | Bukolik | Röm. Dichtung | |
| Pütz, A. | Gerechtigkeit: Die Angst des Richters vor dem Spruch | in: Christ und Welt: Tugenden . . . 1982 | Gerechtigkeit: | Angst | Richters vor dem Spruch | |
| Pye, L. W. | Menschliche Dimension der Nationenbildung | in: Doeker: Vergl. Analyse, Freiburg 1971 | Menschliche | Dimension | Nationenbildung | |
| Pye, L. W. | Militär und politischer Modernisierungsprozeß | in: Doeker: Vergl. Analyse, Freiburg 1971 | Militär | Modernisierungsprozeß | Politik | |
| Quack, H. | Zugänge zu Sokrates . . zeitgemäße Textbasis für den Unterricht | in: AU 36/1993,4-12 / ORD | Sokrates | Textbasis | Griechischunterricht | |
| Quadflieg, J. /Grüger, J. | Buch von den heiligen Namenspatronen (für Kinder) | Düsseldorf (Patmos) 7/1962 | Heilige | Patrone | Biographie | |
| Quadlbauer, F. | Fons purus. Zu seiner stilkrit. Verwendung bei Quintilian u. Martial | in: Vretska: Festschr. , Heidelberg 1970 | Fons purus. | Verwendung | Quintilian u. Martial | |
| Quadlbauer, F. | Non humilem. . poetam: Zur literaturgesch. Stellung von Prop. 1,7,21 | in: Herm. 98/1970,331 | Non humilem. . poetam: | Stellung | Prop. 1,7,21 | |
| Quass, F. | . . Einfluß der röm. Nobilität auf d. Honoratiorenreg. in. . griech. Osten | in: Herm. 112/1984,199 | Nobilität | Honoratorenregierung | Griech. Osten |