| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Römisch, E. | Cicero | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Cicero | Biographisches | Röm. Literatur | |
| Römisch, E. | Entscheidungssituation. . . (Xen. mem. 2,1,21ff - Liv. 22,53,4-13) | in: Anr 13/1967,97 | Entscheidungssituation | Liv. 22,53,4-13 | Xen. mem. 2,1,21ff | |
| Römisch, E. | Fachbericht: Einige neuere Literatur zu Cicero | in: Gymn 62/1955,381 | Fachbericht: | Einige | Literatur zu Cicero | |
| Römisch, E. | Frühe Dichtung: Solon | in: Römisch: Griech in. . Schule, Ffm 1972 | Frühe | Dichtung: | Solon | |
| Römisch, E. | Griechisch in der Schule. Didaktik, Plan und Deutung | Frankfurt/M (Hirschgraben) 1972 | Griechisch in der Schule | Didaktik | Plan und Deutung | |
| Römisch, E. | Horaz | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Horaz | Biographie und Werk | Röm. Dichtung | |
| Römisch, E. | Horaz, Nullam, Vare, sacra. . . (c. 1,18) | in: AU XX 4,14 | Nullam, Vare, sacra. . | Hor. c. 1,18 | Röm. Lyrik | |
| Römisch, E. | Integration und Konzentration im altsprachlichen Unterricht | in: Gymn 69/1962 | Integration | Konzentration | Unterricht | |
| Römisch, E. | Macht und Moral | in: AU VII 3,58 | Macht | Moral | Alte Sprachen | |
| Römisch, E. | Metamorphosen Ovids im Unterricht | Heidelberg (Kerle, DR 9) 1976 | Metamorphosen | Ovids | Unterricht | |
| Römisch, E. | Nachruf auf: Otto Zimmermann | in: Gymn 56/1949,73 | Nachruf | Otto | Zimmermann | |
| Römisch, E. | Ov. met. 2,683-707(Battus); 4,55-166 (Pyramus) | in: Met. Ovids im Unter. , Heidelberg 1976 | Ov. met. 2,683-707 | Ov. met. 4,55-166 | Battus, Pyramus | |
| Römisch, E. | Ov. met. 6,313-381; 6,146-321; 10,1-77; 11,61-66; 11,85-195; | in: Met. Ovids im Unter. , Heidelberg 1976 | Ov. met. 6,313-381; | Ov. met. 6,146-321; Ov. met. 11,61-66 | Ov. met. 10,1-77; Ov. met. 11,85-195 | |
| Römisch, E. | Ovid | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Ovid | Biographie und Werk | Röm. Dichtung | |
| Römisch, E. | Ovid | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Ovid | Biographie, Werk | Röm. Dichtung | |
| Römisch, E. | Prinzipien der Lektüreauswahl | in: Gymn 67/1960 | Prinzipien | Lektüreauswahl | Alte Sprachen | |
| Römisch, E. | Satis praesidii - . . zur Behandlung der catilin. Reden (Cic. Catil. ) | in: AU XI 5,48 | Satis praesidii | Behandlung | Reden (Cic. Catil. ) | |
| Römisch, E. | Studien zur älteren griech. Elegie | Frankfurt 1933 | Studien | Elegie | Griech. Dichtung | |
| Römisch, E. | Text und Bild im AU | in: AU IX 4,23 | Text | Bild | AU | |
| Römisch, E. | Vergils vierte Ekloge im Unterricht (Verg. ecl. 4) | Heidelberg (Kerle, DR 1) 1970 | Vergils | Ekloge | Unterricht (Verg. ecl. 4) | |
| Römisch, E. | Weg zur Dichtung im altsprachlichen Unterricht | in: Hörmann: Dialog V, München 1970 | Weg | Dichtung | Unterricht | |
| Römisch, E. | Xenophon | in: Römisch: Griech in. . Schule, Ffm 1972 | Xenophon | Griech. Historiker | Griechische Lektüre | |
| Römisch, E. | Zwei Horazoden. Interpretation von c. 3,9 und c. 1,10 für den Unterr. + | Heidelberg (Kerle, DR 11) 1979 | Horc. c. 3,9 | Hor. c. 1,10 | Röm. Dichtung | |
| Rommel, M. | (Stadt:) Viel Gestrüpp macht noch keinen Baum | in: Christ und Welt: Die Erde . . . 1982 | Stadt | Gestrüpp | Baum | |
| Rommel, O. | Komik und Lustspieltheorie | in: Grimm. . : Komik, WBG 1975 (WdF 62) | Komik | Lustspieltheorie | Literatur | |
| Rommel, O. | Wissenschaftliche Bemühen um die Analyse des Komischen | in: Grimm. . : Komik, WBG 1975 (WdF 62) | Komik | Analyse | Literatur | |
| Romulus | Fabeln (Üb) | in: Mader (Hg): Antike Fabeln (dtv) 1973 | Fabeln | Antike | Literatur | |
| Rondet, H. | Ändern sich die Dogmen? - Häresien | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1965 | Dogmen | Häresien | Christentum | |
| Ronge, V. | Ost-West-Wanderung nach Deutschland. Aussiedler. | in: Parl B 7/93 / ORD, Mühlum | Ost-West-Wanderung | Aussiedler | Deutschland | |
| Ronneberger, F. | Moderne Medientechnik im soziopolitischen Spannungsfeld | in: Bungard/Lenk (Hgg. ) Technikbewertg. | Moderne | Medientechnik | Spannungsfeld | |
| Roos, L. | Friedensrel. Haltungen: Gerechtigk. -Wahrhaftigk. -Toleranz-Vertrauen | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Friedensrelevnte Haltungen | Gerechtigkeit, Wahrhhaftigkeit | Toleranz, Vertrauen | |
| Roos, L. | Wertüberzeugungen und Wertkonflikte junger Menschen. Strukturunters. | Köln (Bachem) 1993 | Jugend | Wertkonflikte | Strukturuntersuchung | |
| Roos, P. | Aus dem Felsen gehauene Tempelfassadengräber in Karien | in: Antike Welt 5/1974,2,2-8 | Felsen | Tempelfassadengräber | Karien | |
| Roosenburg, A. M. | Beantwortung von Fragen über die Führung der Utrechter Klinik | in: Bitter (Hg. ): Verbrechen, Stg. 1969 | Beantwortung | Fragen | Führung der Utrechter Klinik | |
| Roosenburg, A. M. | Psychotherapeutische Erfahrungen an Strafgefangenen | in: Bitter (Hg. ): Verbrechen, Stg. 1969 | Psychotherapeutische | Erfahrungen | Strafgefangenen | |
| Roosevelt, F. D. | (Sinnsuche:) Die vier Freiheiten des Menschen | in: Läpple (Hg. ): Grundfr. Ethik, 1973 | (Sinnsuche:) | Freiheiten | Menschen | |
| Röper, A. | Jesus im Urteil und in der Meinung heutiger Menschen. Meinungsumfrage | in: Schierse: Jesus v. Naz. , Mainz 1972 | Jesus | Akzeptanz | Meinungsumfrage | |
| Ropers, N. / Schlotter, P. + | Vor den Herausforderungen des Nationalismus: Die KSZE in den. . . | in: Parl B 15-16/93 | Nationalismus | Herausforderungen | KSZE | |
| Ropers, R. | Hochzeit zw. Ost und West. Christlicher Glaube und östl. Spiritual. | in: RhMe 17/1992 / ORD Ethik | Ost und West | Christentum | Östlicher Spiritualismus | |
| Ropohl, G. | An den Grenzen der Ingenieurethik. Technik. Verantwortung. Politik | in: Univ 06/1989 | Ingenieurethik | Technik | Verantwortung, Politik | |
| Ropohl, G. | Zur Technisierung der Gesellschaft | in: Bungard/Lenk (Hgg. ) Technikbewertg. | Technisierung | Gesellschaft | Umwelt | |
| Rosa, P. de | Jesus-Mythos. Über die Krise der katholischen Kirche | (Knaur) 1993 (16. 00) | Jesus-Mythos | Krise | Kirche | |
| Rösch, A. | Unterrichtseinheit "Fränk. Lit. " Mit Interpr. zweier Rückertgedichte | in: Anr 34/5,1988,308 | Unterrichtseinheit | Fränk. Literatur | Rückertgedichte |