| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Roscher, W. H. | Hermes der Windgott. Eine Vorarbeit zu einem Handbuch der griechischen Mythologie vom vergleichenden Standpunkt. | Leipzig, B. G. Teubner, 1878 | ||||
| Roscher, W. H. | Kyklopen | in: Roscher: Ausführl. Lexikon | Kyklopen | Griech. Mythologie | Polyphem | |
| Roscher, W. H. | Omphalos. . . Vorstellungen vom "Nabel der Erde" | Hildesheim (Olms) (1913-18) 1974 | Omphalos | Vorstellungen | Nabel der Erde" | |
| Roscher, W. H. | Tesserakontaden u. Tesserakontadenlehren der Griechen und. . | Hildesheim (Olms) (1909) Subskr. | Tesserakontaden | Tesserakontadenlehren | Griechen | |
| Roscher, W. H. (Hg. ) | Ausführliches Lexikon der griech. u. röm. Mythologie (I-VI; VII-X) | Leipzig Teubner 1884-1886; Reprint: Hildesheim (Olms) | Lexikon | Griech. Mythologie | Röm. Mythologie | |
| Roschinski, H. P. | Punische Inschriften (Karthago. Schrift/Sprache) | in: Huß: Karthago, WBG 1992, WdF 654 | Punische Inschriften | Schrift, Sprache | Karthago | |
| Rose, H. J. | Aischylos als Psychologe | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. I, WBG 1974 | Aischylos | Psychologie | Griech. Tragödie | |
| Rose, H. J. | Handbook of Greek Mythology | London (Methuen, 1/1928; 6/1958 Univ. Paperbacks 1/1964) | Mythologie | Götter | Heroen, Helden | |
| Rose, H. J. | Griechische Mythologie. Ein Handbuch. | München (Beck) 1955 | Mythologie | Götter | Heroen, Helden | |
| Rose, H. J. | Mythos vom Trojanischen Krieg | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Mythos | Trojanischen | Krieg | |
| Rose, H. J. | On the Alleged Evidence for Mother-Right in Early Greece (1911) | in: Wagner-H. : Mutter, WBG WdF 651, 1992 | Recht | Griechenland | Griech. Kulturgeschichte | |
| Rose, H. J. | Traum des Pompeius | in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) | Traum des Pompeius | Lucan | Röm. Epos | |
| Rose, R. | Komplexität der Parteiführung | in: Doeker: Vergl. Analyse, Freiburg 1971 | Komplexität | Parteiführung | Politik | |
| Rose, S. / Rose, H. | Lenkung der Wissenschaft durch Finazierung | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Wissenschaftslenkung | Finazierung | Wissenschaftstheorie | |
| Rosemann, Ph. W. | Kodex der Triebe. Natur. . im neuen katholischen Katechismus | in: FAZ 52/1993 / ORD Eth | Kodex der Triebe | Katechismus | Natur | |
| Rosen, K. | Politische Ziele in der frühen hellenistischen Geschichtsschreibung | in: Herm. 107/1979,460 | Politische Ziele | Hellenismus | Griech. Historiker | |
| Rosen, Z. | Max Horkheimer | München (Beck) 1995 | Horkheimer, M. | Philosophie | Frankfurter Schule | |
| Rosenberg, A. | Geist, Wissenschaft und Kunst | in: Zoller (Hg. ):. . wftl. Glauben Ffb 1974 | Geist | Wissenschaft | Kunst | |
| Rosenberg, A. / Hoevels, F. E. | Demokratie und Klassenkampf im Altertum / Roter Leitfaden durch die römische Geschichte. | (Ahriman) 1997 | ||||
| Rosenbusch, J. P. | Erforschung der Enzyme, ihre Struktur u. ihre biologischen Wirkungen | in: Univ 07/1978 | Enzyme | Erforschung | Biologie | |
| Rosendorfer, H. | (Dekalog: Zum 2. Gebot:) Urteile statt Gerechtigkeit | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Urteile statt Gerechtigkeit | |
| Rosenmayr, L. | Lebensentwicklung und Biographie als Aufgabe geisteswftl. Forschung | in: Univ 07/1980 | Lebensentwicklung | Biographie | Geisteswissenschaftl. Forschung | |
| Rosenmayr, L. | Schwerpunkt der Jugendsoziologie | in: König (Hg. ): HB der emp. Sozialf. 6 | Schwerpunkt | Jugendsoziologie | Soziologie | |
| Rosenmayr, L. | Schwerpunkte der Soziologie des Alterns | in: König (Hg. ): HB der emp. Sozialf. 7 | Schwerpunkte | Soziologie | Alterns | |
| Rosenmayr, L. | Soziolog. Probleme jugendl. Gruppen heute - von d. Forschung gesehen | in: Univ 02/1980 | Probleme | Jugendgruppen | Soziologie | |
| Rosenmeyer, T. G. | Hesiod und die Geschichtsschreibung | in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44) | Hesiod | Geschichtsschreibung | Griech. Epos | |
| Rosenmeyer, T. G. | Phantasia und Einbildungskraft. . . Leitbegriff der europ. Ästhetik | in: Poet. Jhrb. 18/1986,?? | Phantasia und Einbildungskraft | Leitbegriff | Ästhetik | |
| Rosenmeyer, T. G. | The green cabinet. Theocritus and the European pastoral lyric | Berkeley/Los Angeles 1969 | green cabinet | Theokrit | Bukolik | |
| Rosenstiel, L. v. / Neumann, P. | Einführung in die Markt- und Werbepsychologie | Darmstadt (WBG) 1986 | Marktpsychologie | Werbepsychologie | Wirtschaft | |
| Rosenzweig, F. | Schrift und Luther (Übersetzung) | in: Störig: Übers. , WBG 1963 (WdF 8) | Schrift | Luther | Übersetzung | |
| Roser, F. | Vier Weltalter in Ovids "Metamorphosen" (Ov. met. 1,89-150) | in: AU XIII 5,54 | Weltalter | Ov. met. 1,89-150 | Röm. Dichtung | |
| Roser, H. | Glaube: Sprung in die Tiefe ohne Netz und Seil | in: Christ und Welt: Tugenden . . . 1982 | Glaube: | Sprung | Tiefe ohne Netz und Seil | |
| Rösler, R. | Rohstoff Mensch: Embryohandel u. Genmanipulation | Stein a. R. (Christiana) 1989 | Rohstoff | Mensch: | Embryohandel u. Genmanipulation | |
| Rösler, W. | Alte und neue Mündlichkeit. Überkultureller Wandel im antik. Grchld. . | in: AU XXVIII 4/1985,4 | Überkultureller Wandel | Mündlichkeit | Griechenland | |
| Rösler, W. | Anfang der "Katharmoi" des Empedokles | in: Herm. 111/1983,170 | Vorsokratiker | Katharmoi | Empedokles | |
| Rösler, W. | Chor als Mitspieler. Beobachtungen zur "Antigone" (Sophokles) | in: AuA 29/1983,107 | Chor als Mitspieler | Beobachtungen | Antigone, Sophokles | |
| Rösler, W. | Ein Gedicht und sein Publikum. Überlegungen zu Syppho Fr. 44 (LP) | in: Herm. 103/1975,275 | Gedicht und sein Publikum | Überlegungen | Syppho Fr. 44 (LP) | |
| Rösler, W. | Entdeckung der Fiktionalität in der Antike | in: Poet. Jhrb. 12/1980,283 | Entdeckung | Fiktionalität | Antike | |
| Rösler, W. | Frühe griech. Lyrik u. ihre Interpretat. . . Situationsbeschreibung | in: Poet. Jhrb. 16/1984,179-205 | Frühgriech. Lyrik | Interpretat | Situationsbeschreibung | |
| Rösler, W. | Kulturelle Revolutionen in Antike und Gegenwart: . . . Schriftkultur u. elektronisches Zeitalter | in: Gymn. 108/200, 97 | Antike | Schrift | Kultur | |
| Rösler, W. | Lukrez und die Vorsokratiker. Doxogr. Probleme im 1. Buch De rer. nat. | in: Herm. 101/1973,48 | Lucr. nat. 1 | Vorsokratiker | Doxogr. Probleme | |
| Rösler, W. | Scheitern eines lit. Experiments - Brechts "Manifest" u. . . Lukrez | in: Gymn 82/1975 | Literar. Experiment | Brechts "Manifest" | Lukrez | |
| Rosner, U. | Römer als Ordnungsmacht in Gallien | in: AU XXXI 5/1988,5 | Römer | Ordnungsmacht | Gallien | |
| Rösner, U. | Römer als Ordnungsmacht in Gallien | in: AU 31/1988,5,5-22 | Caesar | Römer | Gallien | |
| Rösner, W. | Chor als Mitspieler. Beobachtungen zur "Antigone" | in: AuA 29/1983,95-106 / ORD, Petersmann | Chor als Mitspieler | Beobachtungen | Soph. Ant. | |
| Ross, D. | (Deontologie:) Ein Katlog von Prima-facie-Pflichten | in: Birnbacher/Hoerster (Hgg. ) dtv 1976 | (Deontologie:) | Katlog | Prima-facie-Pflichten | |
| Röß, D. | Forschungstrategien. Ziele setzen - Entscheiden - Führen | Darmstadt (WBG) 1994 | Forschung | Ziele | Entscheidung, Führung | |
| Ross, D. O. | Lesbia und der Wortschatz politischer Bündnisse. Catull | in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308) | Lesbia | Catull | Polit. Bündnisse |