| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Roth, H. | (Der Mensch:) Geistige Führungshierarchie und zunehmende Freiheit | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Mensch | Freiheit | Führungshierarchie | |
| Roth, H. | Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens | Berlin. . . (Schrödel) 1969 | Pädagogische | Psychologie | Lehrens und Lernens | |
| Roth, H. | Reife Mensch | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Mensch | Reife | Ethik, Religion | |
| Roth, P. | Drängen nach Freiheit in kommunistisch regierten Staaten | in: Ostpr. :Kirche in Not 17,Limburg o. J. | Drängen | Freiheit | Staaten | |
| Roth, P. | Gläubige und Ungläubige in der Sowjetunion | in: Ostpr. :Kirche in Not 19,Limburg o. J. | Gläubige | Ungläubige | Sowjetunion | |
| Roth, P. | Mensch und Medien in der UdSSR | in: Ostpr. :Kirche in Not 22,Limburg o. J. | Mensch | Medien | UdSSR | |
| Roth, R. | Mythus von den fünf Menschengeschlechtern und die indische Lehre | in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44) | Mythus | Menschengeschlechter | Indische Philosophie | |
| Rothacker, E. | (Anthropologie:) Einige Definitionen des Menschen | in: Rother (Hg. ): Philos. SekII BSV 1978 | (Anthropologie:) | Einige | Definitionen des Menschen | |
| Rothacker, E. | Geistige im Menschen | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Geist | Mensch | Anthropologie | |
| Rothacker, E. | Personschicht. Ganzheit d. Persönlichkeit, Methode der Schichtenlehre | in: Petrilowitsch, N. : Beiträge (1967) | Psychologie | Seele | Persönlichkeit | |
| Rothe, C. | Humanitas, fides und Verwandtes in der röm. Provinzialpolitik | Berlin 1978 | humanitas | fides | Röm. Provinzialpolitik | |
| Rothe, P. | Gesellschaft im Übergang. Perspektiven kritischer Soziologie | Darmstadt (WBG) 1994 | Gesellschaft im Übergang | Perspektiven | Soziologie | |
| Rothe, P. | Gesteine. Entstehung - Zerstörung - Umbildung | Darmstadt (WBG) 1994 | Gesteine | Entstehung | Zerstörung - Umbildung | |
| Rothe, P. | Tiefseebohrungen - Geologie im Untergrund der Ozeane | in: Univ 01/1980 | Tiefseebohrungen | Geologie | Untergrund der Ozeane | |
| Rothenburg, K. -H. Gr. v. | Latein in 5 Wochen nach der Lozanov-Methode | in: AU 4+5/1993,108-120 / ORD | Latein | Wochen | Lozanov-Methode | |
| Rother, K. H. | Philosophie. Abeitsmaterial Sek II | München (BSV 7055-7) 1987 | Philosophie | Abeitsmaterial | Sek II | |
| Rother, W. | Seele und der Staat | Osnabrück (Fromm) 1989 | Seele | Staat | Philosophie | |
| Rothermund, D. | Indien: Föderal-zentralistische Ordnung | in: Parl 8-9/93 / ORD, Jaura | Indien: | Föderal-zentralistische | Ordnung | |
| Rothfels, H. | Bismarck, Der Osten und das Reich | Darmstadt (WBG) 1960 | Bismarck | Preußentum, Reichsgedanke | Nationalstaat, Ostraum | |
| Rothgangel, M. | Antisemitismus als religionspädag. Herausforderung. Röm. 8-11 | (Herder) 1995 (78. 00) | Antisemitismus | Religionspädagogik | Röm. 8-11 | |
| Rothschild, K. W. | Welten der Wirtschaft: Realität, Theorie, Ideale | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Wirtschaft | Kapitalismus | Sozialismus | |
| Rothstein, M. | Nachträgliches zu Properz | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Elegie | Properz | Röm. Dichtung | |
| Rotsch, L. | Zur Form der drei Horazoden im Asclep. maior (c. 1,11;c. 1,18;c. 4,10) | in: Gymn 64/1957,89 | Hor. c. 1,11 | Hor. c. 1,18 | Hor. c. 4,10 | |
| Rötscher, H. T. | Aristophanes und sein Zeitalter. Philolog. -philosoph. Abhdlg. | Berlin (Voss) 1827 | Aristophanes | Athen | Griech. Komödie | |
| Rotta / Jung | Universitas - Marksteine | Stg. 1988 | Universitas | Marksteine | Wissenschaft | |
| Rötter, B. | Aussprache des Lateinischen | Limburg (Steffen) 1925 | Aussprache | Lateinisch | Sprache | |
| Rotter, F. | Gott des Herzens | Aschaffenburg (Patloch, CH. i. d. W. ) 1971 | Existenz | Transzendenz | Gott | |
| Rotter, F. | Vom Wissen zum Glauben an Jesus Christus. Natürliche Religion | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1964 | Wissen | Glauben | Jesus Christus | |
| Rotter, H. | Angebot einer besseren Hoffnung. Grundlagendisk. Moraltheologie | in: RhMerk 1978 / ORD Eth. | Hoffnung | Grundlagendiskussion | Moraltheologie | |
| Röttger, G. | "Lingua Latina" | in: AU XIX 3,R 72 | Lingua Latina | Latein. Sprache | Alte Sprachen | |
| Röttger, G. | Attribut und Prädikativum. . Gesichtspunkt v. Wortstellung,Satzrhythmus | in: Gymn 72/1965 | Attribut | Prädikativum | Wortstellung, Satzrhythmus | |
| Röttger, G. | Ausdrucksformen des Verbs im Lateinischen und im Deutschen | in: Anr 22/1976,295 | Ausdrucksformen | Verbum | Lateinisch, Deutsch | |
| Röttger, G. | Autonomer Sprachunterricht | in: AU X 4,22 | Autonomie | Sprachunterricht | Alte Sprachen | |
| Röttger, G. | das sprachliche Kunstwerk im AU | in: AU XIV 5,52 | Sprache | Kunstwerk | Altspr. Unterricht | |
| Röttger, G. | Erziehung zur geistigen Zucht im AU | in: AU III 5,9 | Erziehung | Zucht | AU | |
| Röttger, G. | Interpretation und Sprachreflexion (Cic. harusp. resp. 18f) | in: Anr 19/1973,221 | Cic. harusp. resp. 18f | Interpretation | Sprachreflexion | |
| Röttger, G. | Kontrastgrammatik Lateinisch - deutsch | in: AU XXVII 3/1984,21 | Kontrastgrammatik | Lateinisch-deutsch | Grammatik | |
| Röttger, G. | Mythos und Religiosität. Eine Variation im lat. Lektüreunterricht | in: Anr 26/1980,97 | Mythos und Religiosität. | Variation im lat | Lektüreunterricht | |
| Röttger, G. | Refl. üb. Sprache u. hist. Hintergrund im fortgeschrittenen Lebensalter | in: AU XXII 1/1979,29 | Lebensalter | Sprachreflexion | Geschichte | |
| Röttger, G. | Regelgrammatik und Sprachreflexion | in: AU XX 1,56 | Regelgrammatik | Sprachreflexion | Alte Sprachen | |
| Röttger, G. | Zur Fehlerbewertung im Lateinischen | in: Anr 18/1972,107 | Fehlerbewertung | Lateinisch | Korrektur | |
| Rottländer, R. C. A. | Homo faber. Vom Faustkeil zum Laser. Urgeschichte und Geschichte | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 6, 1993 | Homo faber. | Faustkeil zum Laser | Urgeschichte und Geschichte | |
| Rousseau, J. J. | Demokratie als absolute Selbstverwirklichung des Gemeinwillens | in: Schottky (Hg. ): Staatsth. BSV 1967 | Demokratie | Selbstverwirklichung | Gemeinwillens |