| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Russel, B. | Probleme der Philosophie | Ffm (edit Suhrk) 1969 | Probleme | Philosophie | Weltanschauung | |
| Russel, B. | Wert der Philosophie | in: Rother (Hg. ): Philos. SekII BSV 1978 | Wert | Philosophie | Kultur | |
| Russel, B. / Huxley, J. | Naturwissenschaft und Religion | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Naturwissenschaft | Religion | Theologie | |
| Russell, B. | (Moral ohne Gott:) Aus einer Diskussion zw. Russell. . Colpeston | in: Schlereth (Hg. ): Moral. . , Mch. 1969 | (Moral ohne Gott:) | Diskussion zw | Russell. . Colpeston | |
| Russell, B. | ABC der Relativitätstheorie | Ffm (Fischer) 1990 | ABC | Relativitätstheorie | Physik | |
| Russell, B. | Eigeninteresse und allgemeines Wohl | in: Birnbacher/Hoerster (Hgg. ) dtv 1976 | Eigeninteresse | Allgemeinwohl | Gesellschaft | |
| Russell, B. | Moralische Indifferenz des Universums | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Moralische | Indifferenz | Universums | |
| Russell, B. | Philosophie des Abendlandes. . : Kritik an Lockes Erkenntnistheorie | in: Borden (Hg. ):Erkenntnis, Paderb. 1964 | Philosophie | Abendland | Lockes Erkenntnistheorie | |
| Russell, B. | Religion und Wissenschaft | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Religion | Wissenschaft | Erlösung | |
| Russell, J. | Anemurium - Römische Kleinstadt in Kleinasien | in: Antike Welt 7/1976,4,2-20 | Anemurium | Römerstadt | Kleinasien | |
| Russo, C. F. | "Wespen" im Umbruch und ein Modul von 18x2 Tetrametern | in: Newiger (Hg. ): Aristoph. WBG 1975 | Wespen | Umbruch | Modul von 18x2 Tetrametern | |
| Russo, J. A. | Homer gegen seine Tradition | in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463) | Homer | Tradition | Griech. Epos | |
| Russwurm, J. * | (Joseph Kardinal Wendel) Das Fanal seines Todesl | in: Wendel:Der Wahrheit. . , Würzburg 1961 | (Joseph Kardinal Wendel) | Fanal | Todesl | |
| Rüstow, A. | Paläolib. , Kollektiv. u. Neolib. in der. . Wirtschafts- u. Sozialordnung | in: Forster (Hg. ) Christent. u. Liberal. | Wirtschaftsordnung | Sozialordnung | Liberalismus | |
| Rüstow, A. | Politische Idee und politische Wirklichkeit | in: Gymn 69/1962 | Politische | Idee | Wirklichkeit | |
| Rüter, K. | Nausikaa. Phäaken. Demodokos | in: Odysseeinterpretationen, 1969 | Nausikaa. Phäaken. Demodokos | Phäaken | Homer. Odyssee | |
| Rüter, K. | Odysseeinterpretationen: Proom. Göttervers. Telemachie. Sänger. Freier. | in: Odysseeinterpretationen, 1969 | Odyssee Interpretationen | Proömium, Götterversammlung | Telemachie, Sänger, Freier | |
| Ruthe, R. | Formen der Partnerschaft | Freiburg (HT 701) 1979 | Formen | Partnerschaft | Gemeinschaftskunde | |
| Rüther, G. | Politische Bildung und politische Kultur im vereinten Deutschland | in: Parl B 34/93 / ORD | Politik | Bildung | Deutschland | |
| Rüthers, B. | Geheime Charm der Ideologien. Werte. . Weltbild. . | in: FAZ 184/1991 / ORD Ethik | Ideologien | Werte | Weltbild | |
| Rüthers, B. | Recht im Umbruch. Orientierungsprobl. nach Systemwechseln in Deutschl | in: FAZ 252/1994 / ORD | Recht im Umbruch | Orientierungsprobleme | Systemwechseln in Deutschland | |
| Rüthers, B. | Ungerechte an der Gerechtigkeit. Defizite eines Begriffs | Zürich (Interfrom) 1991 | Gerechtigkeit | Begriffsdiskussion | Gesellschaft | |
| Rutkay, E. | Urgeschichtliches Kultgefäß vom Jennyberg bei Mödling/Niederösterr. | in: Antike Welt 5/1974,2,45-50 | Kultgefäß | Jennyberg | Urgeschichte | |
| Rutschmann, H. | Webegewichte als Bildträger | in: Antike Welt 19/1988,2,46-55 | Webegewichte | Bildträger | Archäologie | |
| Rütten, T. | Demokrit - lachender Philosoph und sanguinischer Melancholiker. . | Leiden/. . (Brill) 1992 | Demokrit | Philosoph | Melancholiker | |
| Ruttenbeck, | S. Kierkegaard, der christliche Denker und seine Welt | 1929 | S. Kierkegaard | Denker | Welt | |
| Rütti, L. * | Politische Theologie | in: Rolfes(Hg. ):Christentum. . ,Mainz 1974 | Politik | Theologie | Christentum | |
| Rutz, H. | Hans Werner Henze und sein Werk für die zeitgenössische Musik | in: Univ 02/1979 | Henze, H. W. | Werk | Musik | |
| Rutz, H. | Igor Strawinsky und sein Werk: Musik und Poesie | in: Univ 11/1978 | Igor | Strawinsky | Werk: Musik und Poesie | |
| Rutz, H. | Weg der Neuen Musik: A. Schönberg und sein Lebenswerk | in: Univ 04/1980 | Musik | Schönberg, A. | Lebenswerk | |
| Rutz, W. | Ciceros Rede "Pro Archia poeta" im Lateinunter. des nichtaltspr. Gymn | in: AU VII 5,47 | Cic. Arch. | Lateinunterricht | Gymnasium | |
| Rutz, W. | Lernen und Lehren im Gymnasium | in: Gymn 81/1974 | Lernen | Lehren | Gymnasium | |
| Rutz, W. | Lucans Gedicht vom Bürgerkrieg. Untersuch. zur epischen Technik. . | Diss. München 1958 | Lucans Gedicht vom Bürgerkrieg | Untersuch | Technik. . | |
| Rutz, W. | Lucans Pompeius | in: AU XI 1,5 | Lucan | Pompeius | Röm. Epos | |
| Rutz, W. | Stoa und Stahlbeton. Bemerk. zur Seneca-Rezeption in Grass' Roman. . | in: Gymn 89/1982 | Stoa | Seneca-Rezeption | Grass' Roman | |
| Rutz, W. | Studien zur Kompositionskunst und zur epischen Technik Lucans | in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) | Studien | Kompositionskunst | Technik Lucans | |
| Rutz, W. (Hg. ) | Lucan. Wege der Forschung | Darmstadt (WBG) 1970 (WdF 235) | Lucan | Forschung | Röm. Epos | |
| Rybeck, L. | Sappho's phainetai moi kenos | in: Herm. 97/1969,161 | Sappho 2D | Griech. Dichtung | Lyrik | |
| Ryberg, I. S. | Kunst der versteckten Anspielungen bei Tacitus | in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) | Röm. Historiker | Anspielungen | Tacitus | |
| Ryffel, H. | ΜΕΤΑΒΟΛΗ ΠΟΛΙΤΕΙΩΝ. Der Wandel der Staatsverfassungen | Bern (Haupt, Noctes Romanae, 2) 1949; Ndr. : New York 1973 | Metabole Politeion | Verfassung, Staat | Wandel | |
| Ryffel, H. | Problem des Naturrechts heute | in: Maihofer:Naturr. ,(WBG) 1966 (WdF 16) | Recht | Naturrecht | Gegenwart | |
| Ryle, G. | Dogma vom Gespenst in der Maschine | in: Heller (Hg. ): Phil. d. Wftn. BSV 1976 | Dogma | Gespenst | Maschine | |
| Ryle, G. | The Concept of Mind | Harmondsworth 1966 | Bewußtsein | Anthropologie | Geist-Seele-Problem |