| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Saade, G. | Syrische Bibliotheken und Archive im 2. Jahrtausend v. Chr. | in: Antike Welt 3/1972,2,13-21 | Bibliotheken | Archive | Syrien | |
| Saage, R. | Ende der politischen Utopie? Leviathan. Renaissance. Reformation | in: Univ 05/1990 | Utopie, Politik | Leviathan | Renaissance, Reformation | |
| Saage, R. | Plädoyer für die Aufklärung - wider die Vernunftkritik. Postmoderne | in: Univ 03/1989 | Aufklärung | Vernunftkritik | Postmoderne | |
| Saage, R. | Politische Utopien der Neuzeit | Darmstadt (WBG) 1991 | Politische | Utopien | Neuzeit | |
| Saage, R. | Vertragsdenken und Utopie nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus | in: Ggwkd 3/1992 / ORD | Utopie | Vertragsdenken | Realsozialismus | |
| Saage, R. (Hg. ) | Hat die politische Utopie eine Zukunft? | Darmstadt (WBG) 1992 (28. 00) | Hat | Utopie | Zukunft? | |
| Saake, H. | Tractatus pneumatico-philosophicus des Origenes in Peri archon 1,3 | in: Herm. 101/1973,91 | Tractatus | Origenes | Peri archon 1,3 | |
| Saal, F. | Behinderte Menschen und die Schwierigkeit des Umgangs mit Anderen | in: Univ 07/1978 | Behinderung | Gesellschaft | Umgang mit Anderen | |
| Sachs, K. | Musik des Altertums | Hildesheim (Olms) (1924) 1980 (34. 80) | Musik | Altertum | Antike | |
| Sachs, O. | Anthropologin auf dem Mars. Sieben paradoxe Geschichten | (Rowohlt) 1995 (42. 00) | Anthropologien | Mars | Geschichten | |
| Sachse, G. | Geschichten aus d. alten Rom. Von d. Anfängen bis zum Ende d. Republik | Bindlach (Loewe) 1989 | Geschichten aus d. alten Rom | Urgeschchte | Republik | |
| Sachsse, H. | Erbe und Umwelt - Probleme, Geschichte und Stand der Milieutheorie | in: Univ 05/1978 | Erbe | Umwelt | Milieutheorie | |
| Sachsse, H. | Krise der technischen Welt. Technik und Evolution. Gewalt | in: Univ 04/1985 | Krise | Technik | Evolution, Gewalt | |
| Sachsse, H. | Moderne Technik und die heutige Technikdiskussion | in: Univ 04/1981 | Gegenwart | Indusrie | Technikdiskussion | |
| Sachsse, H. | Ökologische Philosophie: Natur, Technik, Gesellschaft | Darmstadt (WBG) 1984 | Ökologische Philosophie: Natur | Technik | Gesellschaft | |
| Sachsse, H. | Was heißt Wirklichkeit? - Naturwftl. und philosophische Perspektiven | in: Univ ??/19?? / ORD Ethik | Wirklichkeit, Ontologie | Naturwissenschaft | Philosophie | |
| Sachsse, H. | Zur Physiologie der Wahrnehmung und des Verhaltens. . . Vertrauen | in: Bungard/Lenk (Hgg. ) Technikbewertg. | Physiologie | Wahrnehmung | Verhalten, Vertrauen | |
| Sack, F. / König, R. (Hgg. ) | Kriminalsoziologie | Wiesbaden 1979 | Kriminalsoziologie | Soziologie | Gesellschaft | |
| Sack, Fr. | Neue Perspektiven in der Kriminologie | in: Sack/König (Hgg. ): Kriminalsoz. 1979 | Neue | Perspektiven | Kriminologie | |
| Sack, V. | Ironie bei Horaz | Diss. Würzburg 1965 | Ironie | Horaz | Dichtung | |
| Saffrey, H. D. | Le peri philosophias d'Aristote et la theorie platon. d. idees nombres | Leiden 1955 | Aristoteles | Platon. Zahlenideen | Griech. Philosophie | |
| Saffrey, H. D. | Ouvrages recents sur l'Aristotele 1940-1949 | in: Rev. Sciences philos. et theol. 34/1950 | Ouvrages | Aristotele | 1940-1949 | |
| Safranski, R. | Den Menschen einen Schrecken einjagen. M. Heidegger. . u. sein Jahrhund | in: FAZ 157/1994 | Heidegger | Schrecken einjagen | Philosophie | |
| Safranski, R. | Du bist mein lieber Sohn. Schopenhauer und Goethe. Ein Briefwechsel | in: Zeit 37/93 / ORD | Du bist mein lieber Sohn | Schopenhauer | Goethe | |
| Safranski, R. | Schopenhauer und die wlden Jahre der Philosophie | Reinbek (rororo) 1992 | Schopenhauer | Jahre | Philosophie | |
| Safranski, R. | Wiederkehr des Bösen. Eine Weihnachtsbetrachtung | in: FAZ 299/1992 (S. Schröder, Freiheit) | Wiederkehr des Bösen | Weihnachtsbetrachtung | Böse | |
| Safranski, R. | Wille zum Glauben. Über Religion, Ersatzreligion und Ideologie | in: FAZ 299/1993 / ORD Eth | Wille zum Glauben. | Religion | Ersatzreligion und Ideologie | |
| Sahin, M. C. | Entwicklung der griechischen Monumentalaltäre | Bonn (Habelt) 1972 | Entwicklung | Monumentalaltäre | Griech. Kunst | |
| Sahin, M. C. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien XXI: Stratonikeia | Bonn (Habelt) 1981 | Inschriften | Städte | Kleinasien XXI: Stratonikeia | |
| Sahin, M. C. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien XXII1-2: Stratonikeia | Bonn (Habelt) 1982/1990 | Inschriften | Kleinasien | Stratonikeia | |
| Sahin, S. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien IX: Museum v. Iznik (Nikaia) | Bonn (Habelt) 1979 | Inschriften | Kleinasien | Iznik (Nikaia) | |
| Sahin, S. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien VII: Bithynische Studien | Bonn (Habelt) 1978 | Inschriften | Kleinasien | Bithynische Studien | |
| Sahin, S. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien X1: Museum v. Iznik (Nikaia) | Bonn (Habelt) 1981 | Inschrifte | Kleinasien | Museum v. Iznik (Nikaia) | |
| Sahin, S. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien X2: Museum v. Iznik (Nikaia) | Bonn (Habelt) 1982 | Inschriften ) | Kleinasien | Nikaia | |
| Sahin, S. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien X3: Museum v. Iznik (Nikaia) | Bonn (Habelt) 1987 | Inschriften | Kleinasien | Iznik (Nikaia) | |
| Sahin, S. / Wagner, J. | Grabmal von König Antiochos I. von Kommagene auf dem Nemrud Dag | in: Antike Welt 20/1989,1,55 | Antiochos I. | Kommagene | Nemrud Dag | |
| Said-Lang, M. | Vom ersten Flirt zur festen Bindung. Gentechnik | in: RhMe 1/1987 / ORD Ethik | Flirt | Bindung | Gentechnik | |
| Saint-Exupery, A. de | Sie verfolgten gar nichts | in: Thome. . Mensch u. Glaube, Limburg 1978 | Mensch | Gott | Glaube | |
| Saito, Y. | La Non-Discrimination, serait-elle un principe du droit naturel? | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Nichtdiskriminierung | Naturrecht | Menschenrecht | |
| Sakamoto, P. T. | Christliche Humanismus bei Nikolaus von Kues in d. Sicht des Japaners | in: Bodewig (Hg): Nik. v. Kues, Mainz 1978 | Humanismus, Christentum | Nikolaus von Kues | Japan | |
| Salamun, K. | K. Jaspers: Existenzverwirklichung in der Kommunikation | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. V | Jaspers, K. | Existnzverwirklichung | Kommunikation | |
| Salamun, K. (Hg. ) | Existenzphilosophie: K. Jaspers, G. Marcel | in: Salamun: Was ist Philos. . (UTB) 1980 | Existenzphilosophie: K | Jaspers, G | Marcel | |
| Salamun, K. (Hg. ) | Ideologien und Ideologiekritik. Ideologiekritische Reflexionen | Darmstadt (WBG) 1992 | Ideologien und Ideologiekritik | Ideologiekritische | Reflexionen |