| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schneiders, W. | G. W. Leibniz: Das Reich der Vernunft | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. I | G. W. Leibniz: | Reich | Vernunft | |
| Schneidewin, F. G. | Coniectanea critica | Göttingen 1839 | Coniectanea | critica | Textkritik | |
| Schneidewin, F. G. | Delectus poetarum elegiacorum, iambicorum et melicorum Graecorum III | Göttingen 1839 | Griech. Dichtung | Auswahl | Lyrik | |
| Schneidewin, F. G. | Eustathii prooemium commentariorum Pindaricorum. Exercit. crit. VI-XI | Göttingen 1837 | Eustathius | Pindarkommentar | Exercit. crit. VI-XI | |
| Schneidewin, F. G. | Exercitationum criticarum in poetas Graecos capita VI-XI | in: Eustathii. . , Göttingen 1837 | Exercitationum | Graecos | VI-XI | |
| Schneidewin, F. G. | Exercitationum criticarum in poetas Graecos. . capita quinque | Progr. Braunschweig 1836 | Textkritik | Griech. Dichtung | Übungen | |
| Schneidewin, F. G. | Fragmente griechischer Dichter aus einem Papyrus | Göttingen 1838 | Fragmente | Dichter | Papyrus | |
| Schneidewin, F. G. / Leutsch, E. (Hgg. ) | Paroemiographi Graeci. I-II | Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1839 | Griechische Sprichwörter | Proverbia | ||
| Schneidewirth | Geschichte des dorischen Argos | Heiligenstadt 1865/6 | ||||
| Schnell, M. | Phänomenologie des Politischen | (Fink) 1995 | Phänomenologie | Politik | Philosophie | |
| Schnelle, I. | Untersucheungen zu Catulls dichterischer Form | Leipzig (Philol. Suppl. 25,3) 1933 | Untersucheungen | Catulls | Form | |
| Schnelle, P. O. | Lateinunterricht ganz anders | in: Anr 15/1969,192 | Lateinunterricht | Methodik | Neuartigkeit | |
| Schnepf, H. | Herculesabenteuer in Virgils Aeneis | in: Gymn 66/1959,250 | Herculesabenteuer | Verg. Aen. | Röm. Epos | |
| Schnepf, H. | Untersuchungen zur Darstellungskunst Lucans im 8. Buch der Pharsalia | in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) | Luc. Phars. 8 | Darstellungskunst | Röm. Epos | |
| Schniewind, J. | Evangelium nach Markus | München (Siebenstern) 1968 | Evangelium | Markus | Neues Testament | |
| Schnippenkötter, J. | Naturwissenschaft und Humanismus | in: Gymn 61/1954,165 | Naturwissenschaft | Humanismus | Gymnasium | |
| Schnitter, N. | Präkolumbianischer Wasserbau | in: Antike Welt 12/1981,3,4-54 | Kolumbien | Wasserbau | Südamerika | |
| Schnitter, N. | Römische Talsperren | in: Antike Welt 9/1978,2,25-32 | Röm. Talsperren | Talsperren | Röm. Architektur | |
| Schnitzler, T. | Gottes- und Christusbild im Kanon | in: Akadem. Bonif. -Einig. , Paderborn 1953 | Gottes | Christusbild | Kanon | |
| Schnitzler, T. * | Alle Heiligen. Heute die Heiligen verehren | in: Spath(Hg. ): Glaubenszeugen, Ffb 1980 | Alle Heiligen | Heute | Heiligen verehren | |
| Schnitzler, Th. | Meßopferfeier und Nachmittagsandacht | in: Arnold/Fischer (Hgg. ), Freiburg 1950 | Meßopferfeier | Nachmittagsandacht | Ritus | |
| Schnyder, B. | ". . Abenteuer des Übersetzens". - P. Handkes "Prometheus"-Übersetzung | in: Poet. Jhrb. 20/1988,1 | ". . Abenteuer des Übersetzens". | P. Handkes | "Prometheus"-Übersetzung | |
| Schober, H. | Eine Abiturrede | in: Anr 33/2,1987,131 | Abiturrede | Gymnasium | Bildung | |
| Schober, O. | Anthropologische Thesen im Studientag | in: Anr 16/1970,1-13 | Anthropologische | Thesen | Studientag | |
| Schockenhoff, E. | Genug Platz für alle? Bevölkerungswachstum. Welternährung. Familienplanung | Ostfildern (Schwabenverlag) 1992 | Bevölkerungswachstum | Welternährung | Familienplanung | |
| Schödel | Linguistik | Studienmaterial BSV | Linguistik | Sprache | Theorie | |
| Schödel, H. | Todeskapitel. Heiner Müller. "Duell Traktor Fatzer" | in: Zeit 41/93 / ORD | Todeskapitel | Müller, H. | Duell Traktor Fatzer | |
| Schoder, R. V. | Das antike Griechenland aus der Luft. A. d. Engl. v. J. Rehork. | Berg. -Gladb. (G. Lübbe) 1975 | ||||
| Schödlbauer, U. | Odenform und freier Vers: Antike Formmotive in moderner Dichtung | in: Litwftl. Jhrb. 23/1982,191-206 | Odenform, Rezeption | Vers, Dichtung | Formmotive | |
| Schoeck, G. | Zur Struktur des ersten Iliasdrittels | in: AuA 15/1969,9 / ORD | Struktur | Ilias | Homer. Epos | |
| Schoeck, H. | (Dekalog: Zum 10. Gebot:) Der Neid als Motor des Bösen | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Neid als Motor des Bösen | |
| Schoeck, H. | Neid und die Gesellschaft | Freiburg (HT 395) 1966 | Neid | Gesellschaft | Ethik | |
| Schoeffer, v. | Archontes | in: RE 2 (1896) Sp. 565-599 | Archonten | Athen | Griechische Geschichte | |
| Schoell, K. | Abhängigkeit und Herrschaft in der Molierschen Komödie | in: Poet. Jhrb. 12/1980,167 | Abhängigkeit | Herrschaft | Molierschen Komödie | |
| Schoell, K. * | Französische Drama seit dem 2. Weltkrieg I:Von Sartre bis Sagan | Göttingen (Kl. Vand-Reihe 315-317) 1970 | Franz. Drama | Satre | Sagan, F. | |
| Schoell, K. * | Französische Drama seit dem 2. Weltkrieg II:Von Ionesco bis Gatti | Göttingen (Kl. Vand-Reihe 318S) 1970 | Franz. Drama | Ionescu | Gatti | |
| Schoen, H. D. | Vermögenspolitik und Kapitalbildung. Ein Literaturbericht | in: Heinrich Pesch Haus MA (Hg. ), Civ. V | Vermögnespolitik | Kapitalbildung | Gesellschaft | |
| Schoenen, G. J. | Textvergleich in der lateinischen Erstlektüre | in: AU XXII 3/1979,19 | Textvergleich | Erstlektüre | Lateinunterricht | |
| Schoeps, H. J. | Studium der Altertumswissenschaften in Halle 1805 | in: Gymn 70/1963 | Studium | Altertumswissenschaften | Halle 1805 | |
| Schoeps, H. -J. | Laotse (Religion) | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Laotse | Weltreligion | Ethik | |
| Schoeps, H. -J. | Religionswissenschaftliche Beobachtungsweise | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Religionswissenschaft | Beobachtungsweise | Ethik | |
| Schoeps, J. H. | . . Diffamierung, Ausgrenzung, Vernichtung. Antijudaismus. Antisemitismus | in: FAZ 149/1993 / ORD Ethik | Diffamierung, Ausgrenzung | Vernichtung, Antijudaismus | Antisemitismus | |
| Schoeps, J. H. | Jeder sieht sich. . . M. A. Meyer über. . jüdische Identität | in: Zeit 19/93 / ORD Ethik | Jeder sieht sich. . | M. A. Meyer über. | Identität | |
| Schoeps, J. H. | Was ist der Mensch? Philos. Anthrop. als Geistesgesch. d. neuesten Zeit | Göttingen 1960 | Mensch | Anthropologie | Philosophie | |
| Schofield, M. | Doxographica Anaxagorea | in: Herm. 103/1975,1 | Doxographie | Anaxagoras | Vorsokratiker | |
| Schofield, M. | Eudoxus in the "Parmenides" | in: Mus. Helv. 30/1973,1-19 | Eudoxus | Parmenides | Griech. Philosophie | |
| Schofield, M. | More on "hoi dyschereis" | in: Mus. Helv. 28/1971,181 | hoi dyschereis | Plat. Phileb. 44a | Griech. Philosophie |