| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Albeck, H. /Meinhardt/Vortmann | Sozialstaat. Industrielle Revolution. Liberalismus. Sozialismus | IzPB 215/ND1990/ND1992 | Liberalismus | Sozialismus | Sozialstaat | |
| Albers, G. | Stadt im Wandel: Ziele und Probleme der Stadtplanung | in: Univ 04/1979 | Stadt | Stadtplanung | Soziologie | |
| Albers, G. | Städtebau und Menschenbild | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 3 | Städtebau | Menschenbild | Anthropologie | |
| Albersmeier, F. -J. | Einfluß des Films auf die Literatur | in: Univ 09/1978 | Film | Literatur | Kunst | |
| Albert, C. | Monstrum Mensch. . . . Aufklärung. . . Evolution. | in: FAZ 245/1992 / ORD Ethik | Evolution | Aufklärung | Mensch als Monstrum | |
| Albert, H. | Dogmatisierung und Immunisierung | in: Bender/. . (Hgg. ): Relikrit 1. BSV | Dogmatisierung | Immunisierung | Religionskritik | |
| Albert, H. | Gottesidee ist überholt | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Gott | Gottesidee | Theologie | |
| Albert, H. | Idee der Kritik: Theoretischer Pluralismus | in: Heller (Hg. ): Phil. d. Wftn. BSV 1976 | Kritik | Pluralismus | Theorie | |
| Albert, H. | Kritische Rationalität und politische Theologie. Zur Analyse. . . | München (Piper) 1971 | Rationalität | Theologie | Kritik, Politik | |
| Albert, H. | Kritischer Rationalismus - der Mensch als bloßes Naturwesen | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Kritik | Rationalismus | Mensch | |
| Albert, H. | Münchhausen-Trilemma | in: Heller (Hg. ): Phil. d. Wftn. BSV 1976 | Münchhausen | Münchhausen-Trilemma | Philosophie | |
| Albert, H. | Münchhausen-Trilemma und die Idee der kritischen Prüfung | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Münchhausen-Trilemma | Kritische | Prüfung | |
| Albert, H. | Traktat über kritische Vernunft | Tüb. 1980 | Kritische Vernunft | Vernunft | Philosophie | |
| Albert, H. | Zur Glaubensproblematik bei Pascal, James und Kierkegaard | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Pascal, James | Kierkegaard | Glaubensproblematik | |
| Albert, H. (Hg. ) | Prüfungsaufgaben Abitur 1950 | in: Schola (Helios) Mainz | Abitur 1950 | Prüfungsaufgaben | Reifeprüfung | |
| Albert, K. | "Lebensphilosophie". Von d. Anfängen bei Nietzsche bis. . Lukacs | (Alber) 1995 (38. 00) | Lebensphilosophie | Nietzsche | Lukacs | |
| Albert, K. | Gemeinsame Sein. Studien zur Philosophie des Sozialen | (Richarz) 1981 | Soziologie | Gemeinschaft | Philosophie | |
| Albert, K. | Hinweise zur Interpretation der platonischen Ideenlehre | in: AU IX 5,5 | Platon | Ideenlehre | Griech. Philosophie | |
| Albert, K. | Ontologie der Gemeinschaft bei Augutinus | in: AU XI 5,109 | Ontologie | Augutinus | Gemeinschaft | |
| Albert, K. | Philosophische Pädagogik. Eine historische und kritische Einführung | (Richarz) 1984 | Pädagogik | Einführung | Philosophie | |
| Albert, K. | Rez: Szlezak, T. A. : Platon und die Schriftlichkeit der Philosophie | in: GGA 239/1987,45 | Platon | Schriftlichkeit | Philosophie | |
| Albert, K. | Über Platons Begriff der Philosophie. Beiträge zur Philosophie (1) | St. Augustin (Acadenia) 1989 | Platon | Philosophie | Begriff der Philosophie | |
| Albert, K. | Zum Lehrgedicht des Parmenides | in: AU XII 2,30 | Parmenides | Lehrgedicht | Vorsokratiker | |
| Albert, K. | Zum Philosophiebegriff Platons | in: Gymn 99/1992 / ORD | Platon | Philosophiebegriff | Begriff | |
| Albert, S. | Bellum iustum. Die Theorie des "Gerechten Krieges". . Roms | FAS 10 Kallmünz 1980 | Gerechter Krieg | Bellum iustum | Krieg | |
| Alberti, J. | Observations philologicae in sacros novi foederis libros | Paris 1725 | Neues Testament | Philologie | Bibel | |
| Albertus Magnus | Ausgewählte Texte (Lat. -dtsch) | Darmstadt (WBG) 1994 | Albertus | Magnus | Philosophie | |
| Albertz, R. | Verantwortung vor dem Schöpfer. . Bibel. Umwelt | Darmstadt (WBG) 1991 | Verantwortung | Umwelt | Schöpfung | |
| Albrecht, B. * | Maria. Unsere Heimat - Land der Marienverehrung | in: Spath(Hg. ): Glaubenszeugen, Ffb 1980 | Maria | Marienverehrung | Heimat | |
| Albrecht, C. | Zivilisation und Gesellschaft | (Fink) 1995 | Zivilisation | Gesellschaft | Kulturgeschichte | |
| Albrecht, D. | Heilige Stuhl und das Dritte Reich | in: Gotto. . Kirche, Mainz (Grünewald)1980 | Heiliger Stuhl | Dritte | Reich | |
| Albrecht, M. v. | Catull: ein Dichter mit europäischer Ausstrahlung | in Gymn. 106/1999, 405 | Catull | Lyrik | Europa | |
| Albrecht, M. v. | Ciceros Rede für Marcellus. Epideiktische und nicht-epideikt. Elemente | in: Neukamp: Dialog XXII München 1988 | Cicero | Marcellus | Epideiktische Elemente | |
| Albrecht, M. v. | Ciceros rhetorisches Bildungsideal in "De oratore". . Sokrates | in: Neukamp: Dialog XXV München 1991 | Cic. de or. | Röm. Rhetorik | Bildungsideal | |
| Albrecht, M. v. | Claudia Quinta bei Silius Italicus und bei Ovid | in: AU XI 1,76 | Claudia Quinta | Silius | Italicus | |
| Albrecht, M. v. | Conrad Ferdinand Meyer und die Antike | in: AuA 11/1962,103 | Meyer, C. F. | Antike | Dichtung | |
| Albrecht, M. v. | Dichter und Leser - am Beispiel Ovids | in: Gymn 88/1981 | Dichter | Leser | Ovid | |
| Albrecht, M. v. | Ein Pferdegleichnis bei Ennius | in: Herm. 97/1969,333 | Gleichnis | Ennius | Pferd | |
| Albrecht, M. v. | Einheit und Vielfalt von Vergils Lebenswerk | in: Gymn 90/1983 | Vergil | Lebenswerk | Einheit und Vielfalt | |
| Albrecht, M. v. | Ennius' "Annales" | in: Burck. Röm. Epos, Darmstadt(WBG) 1979 | Ennius | Annales | Röm. Epos | |
| Albrecht, M. v. | Gedankenwelt des Tacitus zwischen Tradition und Zukunft | in: AU XXXI 5/1988,53 | Tacitus | Gedankenwelt | Tradition und Zukunft | |
| Albrecht, M. v. | Horaz und die europäische Literatur | in: Gymn102/1995,289-304 | Horaz | Montaigne, Röm. Lyrik | Rezeption, Europ. Literatur | |
| Albrecht, M. v. | Meister römischer Prosa von Cato bis Apuleius. Interpretationen | Heidelberg 1971 | Prosa | Cato | Apuleius | |
| Albrecht, M. v. | Menschenbild in Iamblichs Darstellg. der pythagor. Lebensform | in: AuA 12/1966,51 | Iamblichos | Pythagoras | Menschenbild |