| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Stockert, W. | Zur sprachlichen Charakterisierung der Personen in Plaut. Aulularia | in: Gymn 89/1982 | Sprachlichen Charakterisierung | Plaut. Aulularia | Röm. Komödie | |
| Stockhammer, M. | Dialektik. Wissen (Menon). Wahrheit (Theaitet). Theodizee. Gerechtigkeit | in: Platons Weltanschauung, Köln 1962 | Dialektik, Wissen (Menon) | Platon, Wahrheit (Theitet) | Theodizee, Gerechtigkeit | |
| Stockhammer, M. | Kant (Ideen). Idealism (Sophistes). Dualismus (Timaios). Ursache (Phaidon) | in: Platons Weltanschauung, Köln 1962 | Kant, Idealismus (Sophistes) | Dualismus (Timaios) | Ursache(Phaidon), Platon | |
| Stockhammer, M. | Platons Weltanschauung: Demokratie. Diktatur. Tugend und Glück (Polit. ) | Köln (Universitätsverl. ) 1962 | Platon, Weltanschauung | Demokratie, Diktatur | Tugend, Glück, Politeia | |
| Stöckl, A. | Lehrbuch der Philosophie | Mainz (Kirchheim) 1869 | Lehrbuch | Philosophie | Gymnasium | |
| Stöcklein, P. | Über die philosophische Bedeutung von Platons Mythen | Leipzig 1937 | Platon | Mythos, Mythen | Griechische Philosophie | |
| Stöckler, M. (Hg. ) | Riese, das Wasser, die Flucht der Galaxien. . vom Anfang u. Ende d. Welt | FfM (Keip) 1990 (28. 00) | Astrophysik | Kosmologie | Galaxienflucht | |
| Stockmeier, P. | Begegnung des frühen Christentums mit dem antiken Humanismus | in: Henrich, Fr. (Hg) München (Kösel)1970 | Begegnung | Christentum | Humanismus | |
| Stockmeier, P. | Kirche in der antiken Welt | in: Gorschenek: Katholiken. . München 1977 | Kirche | Antike Welt | Christentum | |
| Stocks, J. L. | Komposition der logischen Schriften des Aristoteles | in: Hager: Logik. . . Aristoteles, WBG 1972 | Komposition | Logik | Aristoteles | |
| Stoebe, H. J. | Geschichte, Schicksal, Schuld und Glaube | FfM (Athenäum) 1989 | Geschichte | Schicksal | Schuld und Glaube | |
| Stoeckle, B. (Hg. ) | Wörterbuch der ökologischen Ethik | Freiburg (Herder) 1986 | Wörterbuch | Ethik | Ökologie | |
| Stoessinger, M. | Az. -69 JS 137/93. Haftsache! Jugendlicher! | in: Zeit 38/93 / ORD | Jugend | Haftsache | Gesellschaft | |
| Stoessl, F. (Hg. ). | Antike Erzähler von Herodot bis Longos | Zürich (Manesse) 1947 | ||||
| Stoessl, F. | Aus Catulls Frühzeit | in: Herm. 101/1973,442 | Catull | Frühzeit | Röm. Dichtung | |
| Stoessl, F. | Dyskolos des Menander | in: Gymn 67/1960 | Dyskolos | Menander | Griech. Komödie | |
| Stoessl, F. | Herodots Humanität | in: Gymn 66/1959,477 | Herodot | Humanität | Griech. Historiker | |
| Stoessl, F. | Ovids Lebensentscheidung. Amores 1,15 | in: Vretska: Festschr. , Heidelberg 1970 | Ovids Lebensentscheidung | Amores | 1,15 | |
| Stöger, A. | Neues Testament: Das Evangelium nach Matthäus I (1-12), II (13-28) | Limbeck, M. (Hg. ) Kl. Komm. NT01, Stg. o. J. | Neues Testament: | Evangelium nach Matthäus | I (1-12), II (13-28) | |
| Stöger, T. | Ciceros Verteidigungsrede für Caelius. U. modell zu ROMA III 34,1-8 | in: Anr 35/3,1989,179 | Cic. Cael. | Unterichtsmodell | Lateinunterricht | |
| Stöhr, M. | Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde (Glaubenszeugnisse) | in: Jochum, Konzepte 11, FfM 1986 | Gott | Menschen | Bilde (Glaubenszeugnisse) | |
| Stojanovic, S. | Politik am Ende der Neuzeit: Der etatistische Mythos des Sozialismus | in: Oelmüller (Hg. ):Diskurs Politik 1980 | Politik am Ende der Neuzeit: | Mythos | Sozialismus | |
| Stokes, M. C. | Hesiodic and Milesian Cosmogonies | in: Phronesis 7/1962,1-37; 8/1963,1-34 | Hesiod, Vorsokratiker | Milesier, Anaximander | Kosmogonie | |
| Stoletow, W. | Was ist Allgemeinbildung? | in: Anr 27/1981,21 | Allgemeinbildung | Bildung | Pädagogik | |
| Stoll, H. W. | Mythologie der Griechen und Römer. Die Götter des klass. Altertums | Kettwich (Athenaion) 1990 | Mythologie | Götter | Altertum | |
| Stollberg, D. | Religiöse Ausdrucksformen | in: Funkk. Religion: StBBr 1 | Religion | Ausdrucksformen | Ritus | |
| Stolleis, M. | Ein tadelloser Mensch. . . P. J. A. v. Feuerbach. . . Strafe. Recht. | in: FAZ 14/1993 / ORD Ethik (Roellecke) | Tadelloser Mensch | Feuerbach, P. J. A. v. | Strafe, Recht | |
| Stolleis, M. | Fremden im frühmodernen Staat. Industriegesellsch. Nationalstaat. | in: Zeit 27/1993 / ORD Ethik | Fremde, Staat | Industriegesellschaft | Nationalstaat | |
| Stolleis, M. | Schulden des Reiches. Das Doppelbett (Stile des Erbens) | in: FAZ 88/1994 (Raulff, U. ) | Schulden des Reiches. | Doppelbett | Stile des Erbens) | |
| Stollorz, V. | Ein Mann versteht die Welt nicht mehr. Gentechnik | in: Zeit 36/1992 / ORD Ethik | Weltverständnis | Gentechnik | Ethik, Medizin | |
| Stollorz, V. | Experiment als Spiel mit der Natur. Coulombs. Erkenntnis. | in: Zeit 16/1993 / ORD Ethik | Experiment, Spiel, Natur | Coulombs | Erkenntnis | |
| Stollorz, V. | K. -o. -Schlag für Gene. Erbgut von Mäusen. . . | in: Zeit 29/1992 / ORD Ethik | K. -o. -Schlag für Gene | Erbgut | Mäusen. . | |
| Stollorz, V. | Mit der Bibel gegen Darwin. Christen. Evolutionstheorie. | in: Zeit 5/93 / ORD Ethik | Mit der Bibel gegen Darwin | Christen | Evolutionstheorie. | |
| Stolte, D. | Einfluß des Fernsehens auf die Menschen und die Gesellschaft | in: Univ 08/1979 | Einfluß | Fernsehens | Menschen und die Gesellschaft | |
| Stoltenberg, H. v. | Vom Glauben der Etrusker | in: Gymn 62/1955,215 | Religion | Etrusker | Glauben | |
| Stolz, C. | Interpretationsbeispiele zu C. Nepos | in: AU XI Beilage zu Heft 2 | Interpretationsbeispiele | Nepos | Lateinunterricht | |
| Stone, J. A. | Sophocles and Racine. A comparative study in dramatic technique | Genf 1964 | Sophokles | Racine | Dramatische Technik | |
| Stonner, A | Germanentum und Christentum | Regensburg (Pustet) 1933 | Deutschtum Führer Heimat | Liebe Ehe Gefolgschaft | Opfern Sterben Christentum | |
| Stoodt, D. | Religion in religonssoziologischer Betrachtung | in: Jochum, Konzepte 11, FfM 1986 | Religion | Soziologie | Kirche | |
| Storch, H. | Behandlung der homer. Nekyia auf der Oberstufe (Hom. Od. 11) | in: AU V 1,65 | Hom. Epos | Nekyia | Hom. Od. 11 | |
| Storch, H. | Faktoren des. . . Geschehens. Zum Geschichtsdenken des Thukydides | in: AU XXI 3/1978,23 | Faktoren des. . . Geschehens. | Geschichtsdenken | Thukydides | |
| Storch, H. | Freundschaft,Freundlichkeit u. Liebe in den Oden. . . (Hor. . c. 1,16; 2,9) | in: AU XIII 5,5 / (ORD) | Hor. c. 1,16, Liebe | Freundschaft | Hor. 2,9 | |
| Storch, H. | Humanitas Romana - Wesenszüge, Perspektiven und curriculare Behandlg | in: AU XIX 5,5 | Humanitas Romana | Bildung | Lateinunterricht | |
| Storch, H. | Humanitas Romana und humanistische Tradition | in: AU XIX 2,61 | Humanitas | Romana | Tradition | |
| Storch, H. | Tacitus' Agricola als Maßstab für Geltung u. Zerfall des röm. Tugendk. | in: AU XXIX 4/1986,36 | Tac. Agric. | Röm. Wertvorstellung | Tugendkatalog |