| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Tränkle, H. | Zu Cremutius Cordus fr. 4 Peter | in: Mus. Helv. 37/1980,231-241 | Cremutius | Cordus | Peter | |
| Tränkle, H. | Zu Tibulls erster Elegie (Tib. 1,1) | in: Mus. Helv. 42/1985,174-182 | Tibulls | Elegie | (Tib. 1,1) | |
| Tränkle, H. | Zu zwei umstrittenen Stellen des plautinischen Bacchides | in: Mus. Helv. 32/1975,115-123 | Plaut. Bacch. | Umstrittene Stellen | Röm. Komödie | |
| Tränkle, H. | Zur Textkritik und Erklärung von Ausonius' "Mosella" | in: Lossau: Ausonius, WBG (WdF 652) 1991 | Textkritik | Erklärung | Ausonius' "Mosella" | |
| Tränkle, H. | Zur Textkritik und Erklärung von Ausonius' "Mosella" | in: Mus. Helv. 31/1974,155-168 | Textkritik | Erklärung | Ausonius' "Mosella" | |
| Traube, L. | Bamberger Fragmente der 4. Dekade des Livius | München 1904 | Bamberger Fragmente der 4 | Dekade | Livius | |
| Traube, L. | Kleine Schriften, hg. v. S. Brandt | München 1920 | Kleine Schriften | Brandt, S. | Altertum | |
| Treeck, P. v. | Franz Ignaz Michael von Neumann | Würzburg 1973 | Architektur | Neumann | Mainfranken | |
| Trefil, J. | Fünf Gründe, warum es die Welt nicht geben kann. Astrophysik. Materie | Reinbek (Rowohlt) 1990 | Welt, Gorgias | Astrophysik | Materie | |
| Treitler, L. | Die Entstehung der abendländ. Notenschrift - hist. u. semiot. Aspekte | in: Univ 02/1984 | Notenschrift | Semiotik | Abendland | |
| Tremel, Y. B. | Mensch zwischen Tod und Auferstehung nach dem Neuen Testament | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Unsterblichkeit, NT | Tod, Auferstehung | |
| Treml, A. K. | . . . moderne Wissenschaft in Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose" | in: Univ 12/1986 | Wissenschaft | Eco, U. | Name der Rose | |
| Treml, A. K. | Einführung in die allgemeine Pädagogik | 1987 | Pädagogik | Erziehung | Einführung | |
| Treml, A. K. | Theorie struktureller Erziehung | 1982 | Pädagogik | Strukturelle Erziehung | Theorie | |
| Treml, A. K. | Über den Zufall | in: Univ 09/1990 | Zufall | Wissenschaft | Philosophie | |
| Treml, A. K. | Zurück zur Natur? - Rousseaus Naturbegriff im "Emile" | in: Univ 07/1988 | Zurück zur Natur | Rousseau | Naturbegriff im "Emile" | |
| Tremmel, H. | Grundrecht Asyl. Die Antwort der Sozialethik | Freiburg (Herder) 1992 | Grundrecht Asyl. | Antwort | Sozialethik | |
| Tremoli, P. | Intersezioni di strutture liriche Oraziane | Triest 1977 | Horaz | Lyrik | Komposition | |
| Trencsenyi-Waldpfel, I. | Werden und Wesen der bukolischen Poesie | in: Acta Antiqua 14/1966,1 | Werden | Wesen | Poesie | |
| Trendall, A. D. | Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien | Mainz (Zabern) 1991 | Vasenmalerei | Unteritalien | Sizilien | |
| Trendelenburg, A. | Logische Untersuchungen | Leipzig 3/1870, Darmstadt 1964 | Logik | Untersuchungen | Philosophie | |
| Trendelenburg, F. A. | to heni einai, to agatho einai u. das to ti en einai bei Aristoteles | in: Rh. Mus. 2/1828, 457-483 | Aristoteles | Kategorien | Griech. Philosophie | |
| Trenkle, H. | Klima und Krankheit | Darmstadt (WBG) 1992 | Klima | Krankheit | Medizin | |
| Treptow | Zusammenhang. zw. der Metaphysik u. der Zw. Analytik des Aristoteles | Epimeleia - 1966 | Zshg | Metaphysik und der Zw | Analytik des Aristoteles | |
| Treptow, R. | Kunst der Reden in der 1. und 3. Dekade des livian. Geschichtswerkes | Diss. Kiel 1964 | Livius | Redekunst | Röm. Historiker | |
| Tresmontant, C. | Paulus in Selbstzeugnissen und Dokumenten | Rowohlts Monographien | Paulus | Apostelgeschichte | Urchristentum | |
| Treu, K. | Menanders Menschen als Polisbürger | in: Philol. 125/1981,211 | Menanders | Menschen | Polisbürger | |
| Treu, K. | Menschen Menanders. Kontinuität u. Neuerung im hellenist. Menschenbild | in: Müller, R. : Mensch, Berlin 1976 | Menander | Menschenbild | Griech. Komödie | |
| Treu, M. | Alkaios: Vier Fragmente. Die mythischen Balladen des Alkaios | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Alkaios: Vier Fragmente. | Balladen | Alkaios | |
| Treu, M. | Archilochos | in: RE Suppl. XI/1968, 136-156 | Archilochos | Griech. Dichtung | Lyrik | |
| Treu, M. | Archilochos | München 1/1959 | Archilochos | Lyrik | Griech. Dichtung | |
| Treu, M. | Licht und Leuchtendes in der archaischen griech. Poesie | in: Stud. Gen. 18/1965, 83-97 | Licht und Leuchtendes | Archaik | Griech. Dichtung | |
| Treu, M. | Nachlese zu Alkaios, Corolla linguistica (FSchr. F. Sommer) | Wiesbaden 1955 | Alkaios | Linguistik | Griech. Lyrik | |
| Treu, M. | Neues über Sappho und Alkaios | in: Quaderni Urbinati 2/1966 | Neues | Sappho | Alkaios | |
| Treu, M. | Selbstzeugnisse alexandrinischer Dichter: Kallim. 13; Theokr. 14 | in: Misc. Stud. Aless. ,Torin 1963,273 | Selbstzeugnisse | Dichter: | Kallim. 13; Theokr. 14 | |
| Treu, M. | Von der Weisheit der Dichter | in: Gymn 72/1965 | Griech. Dichtung | Weisheit | Dichter | |
| Treu, M. | Von Homer zur Lyrik. Wandlungen des griechischen Weltbildes im Spiegel der Sprache | München (Zetemata 12) 1955: 2/1968 | Homer, Lyrik | Weltbild | Sprache | |
| Treu, M. | Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt. . Genealog. Reihen bei Eurip. | in: Gymn 75/1968 | Euripides | Genealogie | Griech. Tragödie | |
| Treu, M. | Zu den neuen Bruchstücken der Hellenika v. Oxyrrhinchos | in: Gymn 59/1952,302 | Hellenika | Bruchstücken | Oxyrrhinchos | |
| Treu, M. | Zur clementia Caesars | in: Mus. Helv. 5/1948,197-217 | Caesar | clementia | Biographie | |
| Treves, P. | Die >Olynthischen Reden< des Demosthenes | in: Schindel: Demosthen. , WBG 1987 (WdF) | >Olynthischen | Reden< | Demosthenes | |
| Triebel, C. A. M. | Ackergesetze und politische Reformen | Bonn (Diss. )1980 | Ackergesetz | Röm. Verfassung | Röm. Geschichte | |
| Triebnig, H. | L. Annaeus Florus (Unterrichtsvorschlag zur vergleichenden Lektüre) | in: AU 1/1993,87-91 / ORD | Florus | Lektüre | Unterrichtsvorschlag |