| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Willer, J. | Wehrphysik statt "Jüdischer Theorien". Nationalsozialismus. Antisemit | in: Univ 05/1988 | Wehrphysik, Antisemitismus | Jüdischer Theorien | Nationalsozialismus | |
| Willer, R. | Motivation im Altsprachlichen Unterricht am Beispiel Latein | in: Gruber: HB Fachdidakt. , München 1979 | Motivation | Altsprachlichen | Unterricht am Beispiel Latein | |
| Willers, D. | Zwei Thesmophorien in Eretria? 176-187 | in: Mus. Helv. 48/1991,151-157 | Zwei | Thesmophorien | Eretria? 176-187 | |
| Williams, B. | Der unverzichtbare Gehalt des christlichen Glaubens | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Christentum | Gehalt | Glauben | |
| Williams, D. C. | Form and Matter (Aristoteles. Metaphysik) | in: Philos. Rev. 67/1958 | Form | Matter | (Aristoteles. Metaphysik) | |
| Williams, F. | "O" in Theocritus | in: Eranos 71/1973,52 | Theokrit | O | Hellenist. Dichtung | |
| Williams, F. | A theophany in Theocritus | in: ClQ N. S. 21/1971,137 | Theokrit | Theophanie | Griech. Lyrik | |
| Williams, F. | A Theophany in Theocritus (1971) | in: Effe, Theokrit, WBG 1986 (WdF 580) | A | Theophany | Theocritus (1971) | |
| Williams, F. | Theocritus, Idyll I 81-91 | in: JHellStud. 89/1969 | Theocritus | Idyll | I 81-91 | |
| Williams, G. | Tradition and Originality in Roman Poetry | Oxford 1968 | Tradition | Originality | Roman Poetry | |
| Williams, G. | Tradition und Originalität bei Plautus und Terenz | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Tradition | Originalität | Plautus und Terenz | |
| Williams, J. A. | Der Islam | Große Relig. Welt. 4, Stg. (Fackel) 1973 | Islam | Religion | Weltreligionen | |
| Williams, J. A. | Islam, Sekten: Charidschiten, Zaiditen, Imamiten, Ismailiten | in: Williams: Islam, Stuttgart 1973 | Islam | Sekten: Charidschiten | Zaiditen, Imamiten, Ismailiten | |
| Williams, J. A. | Islam: Das Gesetz: Fiqh, Sharia, Ibadat, Gebot, Recht | in: Williams: Islam, Stuttgart 1973 | Islam: | Gesetz: Fiqh | Sharia, Ibadat, Gebot, Recht | |
| Williams, J. A. | Islam: Der Hadith: Muhammad, Gemeinschaft, Gesetgeber, Sunna | in: Williams: Islam, Stuttgart 1973 | Islam, Hadith | Muhammad, Gemeinschaft | Gesetgeber, Sunna | |
| Williams, J. A. | Islam: Der Koran (Allah, Mensch, Prophet) | in: Williams: Islam, Stuttgart 1973 | Islam: | Koran (Allah | Mensch, Prophet) | |
| Williams, J. A. | Islam: Der Sufismus: Asketen, Ekstatiker, Antinomisten, Derwische | in: Williams: Islam, Stuttgart 1973 | Islam, Sufismus | Asketen, Ekstatiker | Antinomisten, Derwische | |
| Williams, J. A. | Kalam: Abu Hanifa, Al-Maturidi,Al-Ashari,Al-Djuwaini,Al-Gazali,Ibn. . | in: Williams: Islam, Stuttgart 1973 | Kalam, Abu Hanifa, Al-Maturidi | Al-Ashari, Al-Djuwaini | Al-Gazali, Ibn. . | |
| Williams, P. L. | Amykos and the Dioskuroi | in: AJArch 49/1945,330 | Amykos | Dioskuroi | Kastor, Pollux | |
| Williams, R. D. | Virgil | Oxford 1967 | Vergil | Röm. Dichtung | Augusteische Zeit | |
| Willier, D. | Die letzten Tage von Sarajewo. Muslimische Mafia-Banden. . . | in: Zeit 30/1993 / ORD | Sarajewo | Muslim | Mafia-Banden | |
| Willige, W. | Ovidius Relegatus | in: AU XII 3,51 | Ovidius relegatus | Verbannung | Röm. Dichtung | |
| Willige, W. | Vom Übersetzen fremder, insbesondere antiker Dichtung | in: Gymn 64/1957,445 | Übersetzung | Dichtung | Antike | |
| Willkomm, H. | Wirtschaftl. Leistungsfähigkeit und Bildungspotentiale der Gesellsch. | in: Univ 02/1978 | Bildungspotentiale | Leistungsfähigkeit | Gesellschaft | |
| Willmann, C. | Armes Deutschland? Sozialhilfe. Penner | in: RhMe 5/93 / ORD Ethik | Deutschland | Sozialhilfe | Penner | |
| Willmann, O. | Philosophische Propädeutik I: Logik | Freiburg (Herder) 1912 | Philosophische | Propädeutik | I: Logik | |
| Willmann, U. / Stolz, J. | Habermas und der Müll. . "Therie des kommunikativen Handelns" | in: Zeit 32/1993 / ORD | Habermas | Müll. . "Therie | Handelns" | |
| Willms, B. | Erwartung des Geniestreichs? Politik - M. Heidegger als Zeitgenosse | in: FAZ 112/1977 / ORD Ethik | Geniestreich | Heidegger, M. | Politik | |
| Willrich, H. | Cicero und Caesar zwischen Senatsherrschaft und Gottkönigtum | Göttingen 1944 | Cicero | Caesar | Senatsherrschaft, Gottkönigtum | |
| Wilms, H. | Entwicklungen in der Transplantationsmedizin - Ciclosporin. . | in: Univ 05/1984 | Transplantationsmedizin | Ciclosporin | Medizin | |
| Wilms, H. / Jäger, Y. | Menschenwürde und Tötung auf Verlangen | in: Zschr. f. Rechtspol. 21/1988 | Menschenwürde | Tötung auf Verlangen | Medizin, Recht | |
| Wilpert, P. | Eine Elementenlehre im Platonischen Philebos | in: Wippern: Platon, WBG 1972 (WdF 186) | Elementenlehre | Platonischen | Philebos | |
| Wilpert, P. | Ideenkritik in der Schrift >Über die Ideen< (Aristoteles) | in: Moraux: Frühschr. Aristot. WBG 1975 | Ideenkritik | Schrift | Ideen< (Aristoteles) | |
| Wilpert, P. | Lage der Aristotelesforschung | in Zschr. f. philos. Forschg. 1/1946 | Aristoteles | Forschung | Philosophie | |
| Wilpert, P. | Neue Fragmente aus >Peri tagathou< | in: Wippern: Platon, WBG 1972 (WdF 186) | Neue | Fragmente | Peri tagathou< | |
| Wilpert, P. | Platons Altersvorlesung über das Gute | in: Philos. Jhb. 59/1949, 1-13 | Platons | Altersvorlesung | Gute | |
| Wilpert, P. | Stellung der Schrift >Über die Philosophie< in . . . Aristoteles | in: Moraux: Frühschr. Aristot. WBG 1975 | Aristoteles | Philosophie | Griech. Philosophie | |
| Wilpert, P. | Stellung des Timaios im Platonischen Korpus | in: Actes. . Bruxelles, Amsterdam 1953 | Stellung | Timaios | Platonischen Korpus | |
| Wilpert, P. | Wahrhaftigkeit in der aristotelischen Ethik | in: Hager (Hg. ) Ethik und Polit WBG 1972 | Wahrhaftigkeit | Ethik | Aristoteles | |
| Wilpert, P. | Zum aristotelischen Wahrheitsbegriff | in: Hager: Logik. . . Aristoteles, WBG 1972 | Aristoteles | Wahrheitsbegriff | Griech. Philosophie | |
| Wilpert, P. | Zwei aristotelische Frühschriften über die Ideenlehre | Regensburg 1949 | Zwei | Frühschriften | Ideenlehre | |
| Wils, J. -P. | Transparenz u. Partizipation. Sozialprinzipien. . normatives Demokrat. | in: Furger, F. : Jahrbuch. . 36/1995 | Demokratie, Sozialprinzipien | Transparenz | Partizipation |