| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Camus, A. | Nichts, gar nichts ist wichtig | in: Thome. . Mensch u. Gott, Limburg 1978 | Mensch | Gott | Wichtigkeit | |
| Cancik, H. | . . Eingang in die Unterwelt. . religionswftl. Vers. zu Verg. Aen. 6,236-272 | in: AU XXIII 2/1980,55 | Unterwelt | Religionswissenschaft | Verg. Aen. 6,236-272 | |
| Cancik, H. | Amphitheater-. . "Gesamtinterpret. "am Bsp. von Stat. ,Silv. II 5 "Leo. . " | in: AU XIV 3,66 | Amphitheater | Gesamtinterpret. | Stat. Silv. 2,5 | |
| Cancik, H. | Berufung des Johannes. Prophet. Tradition. . in der Geschichtsschr. d. NT | in: AU XXV 2/1982,45 | Johannes | NT | Geschichtsschreibung | |
| Cancik, H. | Disziplin und Rationalität. Analyse milit. Intelligenz. Caes. BG. | in: Saecul. 37/1986,166-181 | Caes. BG. Intelligenz | Disziplin. Militär | Rationalität | |
| Cancik, H. | Ein Traum des Pompeius | in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) | Traum | Pompeius | Lucan | |
| Cancik, H. | Eine epikureische Villa (Stat. Silv. II 2) | in: AU XI 1,62 | Epikureismus | Villa | Stat. Silv. 2,2 | |
| Cancik, H. | Einfluß Nietzsches auf Berliner Schulkritiker der wilhelmin. Ära | in: AU XXX 3/1987,55 | Nietzsches | Berliner Schulkritiker | Wilhelmin. Ära | |
| Cancik, H. | Götter Griechenlands 1929. W. F. Otto. . am Ende d. Weimarer Republik | in: AU XXVII 4/1984,71 | Götter Griechenlands | Otto,W. F. | Weimarer Republik | |
| Cancik, H. | Grundzüge franziskanischer Leidensmystik | in: Cancik(Hg. ) Düsseldorf (Patmos) 1978 | Grundzüge | Leidensmystik | Franziskaner | |
| Cancik, H. | Jungfrauenquelle. Religionwftl. Versuch zu Ovid met. 3,138-255 | in: AU XXV 6/1982,52 | Jungfrauenquelle | Religionswissenschaft | Ovid met. 3,138-255 | |
| Cancik, H. | Kleinen Gattungen der röm. Dichtung in der Zeit des Prinzipats | in: Fuhrmann: HB Litwft. III, Ffm 1974 | Gattungen | Röm. Dichtung | Zeit des Prinzipats | |
| Cancik, H. | Nietzsches Antike. Vorlesung | (Metzler) 1995 (48. 00) | Nietzsche | Antike | Philosophie | |
| Cancik, H. | Ovidlektüre in den zwanziger Jahren | in: AU XXVII 4/1984,53 | Ovidlektüre | 20er Jahre | Röm. Dichtung | |
| Cancik, H. | Rationalität und Militär. Caesars Krieg gegen Mensch und Natur | in: Glücklich: Lat. Lit. II, Götting. 1987 | Rationalität | Caesar | Mensch und Natur | |
| Cancik, H. | Rationalitätund Militär. Caesars Kriege gegen Mensch und Natur | in: Glücklich: Lat. Lit. heute | Caesar | Krieg | bellum iustum | |
| Cancik, H. | Republikanische Tragödie | in: Lefevre: Drama, Darmstadt (WBG) 1978 | Röm. Republik | Tragödie | Röm. Drama | |
| Cancik, H. | Seneca und die römische Tragödie | in: Fuhrmann: HB Litwft. III, Ffm 1974 | Seneca | Röm. Tragödie | Röm. Literatur | |
| Cancik, H. | Spiegel der Erkenntnis (zu Ov. met. 3,339-510) | in: AU X 1,42 | Spiegel | Erkenntnis | Ov. met. 3,339-510 | |
| Cancik, H. | Untersuchungen zu Senecas Epistulae Morales | Hildesheim (Olms, Spudasm. 18) 1965 | Untersuchungen | Senecas | Epistulae Morales | |
| Cancik, H. | Untersuchungen zur lyrischen Kunst des P. P. Statius | Hildesheim (Olms, Spudasm. 13) 1965 | Lyrische Kunst | Statius | Röm. Epos | |
| Cancik, H. | Zur Entstehung der christlichen Sexualmoral (1976) | in: Siems: Sexualität, WBG, WdF 605,1988 | Christentum | Sexualmoral | Religion | |
| Cancik, H. (Hg. ) | Rausch - Ekstase - Mystik | Düsseldorf (Patmos) 1978 | Rausch | Ekstase | Mystik | |
| Cancik-Lindemaier, H. | Ehe und Liebe. Entwürfe griech. Philosophen und römischer Dichter | in: Siems: Sexualität, WBG, WdF 605,1988 | Ehe und Liebe | Griech. Philosophie | Röm. Dichter | |
| Cancik-Lindemaier, H. | Ein Mahl vor Hercules-. . zu Statius, Silv. IV 6: Hercules Epitrapezios | in: AU XIV 3,43 | Hercules epitrapezios | Stat. Silv. 4 | Röm. Epos | |
| Cancik-Lindemaier, H. | Opferphantasien. Zur imaginären Antike der Jahrhundertwende. . | in: AU XXX 3/1987,90 | Opferphantasien | Antike | Jahrhundertwende | |
| Cancik-Lindemaier, H. | Ovids Bacchanal. Ein religionswftl. Versuch zu Ov. met. 4,1-415 | in: AU XXVIII 2/1985,42 | Ovids Bacchanal | Religionswissenschaft | Ov. met. 4,1-415 | |
| Cancik-Lindemaier, H. | Zensur und Gedächtnis. Zu Tacitus, Annales 4,32-36 | in: AU XXIX 4/1986,16 | Zensur und Gedächtnis. | Tac. ann. 4,32-36 | Röm. Historiker | |
| Canfora, L. | "Qui fuit ordo editionis a Libanio usurpatae" | in: Mus. Helv. 26/1969,61-62 | Ordo editionis | Libanius | Literatur | |
| Canfora, L. | wilamowitz und die Schulreform: Das griechische Lesebuch | in: AU XXV 3/1982,5 | Wilamowitz | Lesebuch | Schulreform | |
| Cantarella, E. | Johann Jakob Bachofen: Zw. röm. Rechtsgesch. u. Sozialwissenschaften | in: Wagner-H. : Mutter, WBG WdF 651, 1992 | Bachofen,J. J. | Röm. Rechtsgeschichte | Sozialwissenschaften | |
| Cantarella, R. | Agathon und der Prolog der "Thesmophoriazusen" | in: Newiger (Hg. ): Aristoph. WBG 1975 | Agathon | Prolog | Thesmophoriazusen | |
| Cantarella, R. | Aristophanes' "Plutos" 422-425 und die Wiederaufführg. aischyl. Werke | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. I, WBG 1974 | Aristophanes | Aristoph. Plut. 422-425 | Wiederaufführung aischyl. Werke | |
| Cap, F. | Energiegewinnung aus Kernfusion u. . Energieprobleme der Menschheit | in: Univ 03/1978 | Energiegewinnung | Kernfusion | Menschheit | |
| Capelle, T. | Rez: Werner, J. /Ewig, E. : Von der Spätantike zum frühen Mittelalter | in: GGA 233/1981,99 | Werner, J. (Rez. ) | Spätantike | Mittelalter | |
| Capelle, T. | Zur archäolog. Gliederung und Siedlungsgesch. der Elbgermanen. . | in: ANRW II 5 (1976),127-142 | Gliederung | Siedlungsgeschichte | Elbgermanen | |
| Capelle, W. | Das alte Germanien. Die Nachrichten der griechischen und römischen Schriftsteller | Jena (Diederichs) 1929 | Germaen | Geschichtsschreibung | Quellen | |
| Capelle, W. | Germanen im Frühlicht der Geschichte: Das Erbe der Alten, | Schriften über Wesen und Wirkung der Antike, hg. v. O. Immisch, Heft 15, Leipzig (Dieterich) | ||||
| Cappelli, A. | Lexicon Abbreviaturarum | Meiland (Hoepli) 1973 | Lexicon | Abbreviaturen | Abkürzungen | |
| Capra, F. | Neue Sicht der Dinge | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Neue Sicht | Dinge | Erlösung | |
| Capurro, R. | Leben im Informationszeitalter | (Akademie) 1995 (48. 00) | Informationszeitalter | Gegenwartsanalyse | Philosophie | |
| Caretto, C. | Denn du bist mein Vater | in: Thome. . Mensch u. Gott, Limburg 1978 | Vater | Religion | Mensch u. Gott | |
| Carius, W. | Interpretation als Ziel des LUs | in: AU III 1,31 | Interpretation | Lateinunterricht | Lektüre | |
| Carl, W. | B. Russel: Die Theory of Descriptions. Ihre log. u. erkenntnisth. B. | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. I | Russel, B. | Deskriptionstheorie | Logik und Erkenntistheorie | |
| Carles, J. | Adam vor der Wissenschaft | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Evolution, Unsteblichkeit | Tod, Auferstehung |