| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Darwin, Ch. | Mensch, das höchste Tier | in: Hunger/. . (Hgg. ): Philos. BSV 1968 | Mensch | Tier | Anthropologie | |
| Das Parlament | Frühe Griff zur Droge | in: Parl 47/77 / ORD | Gesellschaft | Griff | Droge | |
| Dasgupta, S. | Erziehung für eine Gesellschaft der Gewaltfreiheit | in: Wulf: Krit. Friedenserz. , FfM 1973 | Erziehung | Gewaltfreiheit | Gesellschaft | |
| Dattweiler, P. | Didaktik und Methodik des lateinischen Unterrichts | München 3/1914 | Didaktik | Methodik | Unterricht | |
| Daube, D. | The Duty of Procreation (1977) | in: Martin: Christentum (WBG, WdF) 1989 | Duty | Procreation | 1977 | |
| Daujat, J. | Teilnahme am Leben Gottes. Gnade | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1960 | Mensch | Ethik, Moral | Gnade | |
| Daul, H. | Inhalte und Grenzen der Verantwortung. . in innovativen Unternehmen | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Inhalte und Grenzen | Verantwortung | Innovation | |
| Däumling, A. M. | Sensitivity Training | in: Heigl-Evers: Gruppendynamik 1973 | Sensitivity | Training | Gruppendynamik | |
| Daunderer, M. | Gifte im Alltag. Wo sie vorkommen, Wie sie wirken. Wie man. . schützt | München (Beck) 1995 (29. 80) | Gifte im Alltag | Vorkommn | Wirkung, Schutz | |
| Daur, R. | (Angst/Schuld) Biblische Besinnung | in: Bitter (Hg. ): Angst/Schuld, Stg. 1967 | Angst, Schuld | Bibel | Religion | |
| Daur, R. | Psychotherapie und religiöse Erfahrung. Eröffnungsansprache | in: Bitter(Hg): Psychotherapie, Stg. 1965 | Psychotherapie | Religion | Erfahrung | |
| Daur, R. / Bitter, W. | Angst und Schuld in theol. und psychoth. Sicht - Begrüßungsansprache | in: Bitter (Hg. ): Angst/Schuld, Stg. 1967 | Angst, Schuld | Theologie | Psychologie | |
| Dausch/Sickenberger/Tillmann/. | Vier Evangelien; Apostelgeschichte | Bonn (Hanstein) 1921 | Neues Testament | Evangelien; | Apostelgeschichte | |
| Dauses, M. / Wolf, D. | Weltraumsatelliten und politische Probleme | in: Univ 10/1978 | Weltraumsatelliten | Probleme | Politik | |
| Daut, R. | Image. Untersuchungen zum Bildbegriff der Römer | Heidelberg 1975 | Image | Bildungsbegriff | Römer | |
| Dautzenberg, G. | Biblische Perspektiven zu Arbeit und Eigentum | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Bibel | Arbeit | Eigentum | |
| David, E. | Überblick über die archäologischen Forschungen in Griechenland | in: Antike Welt 5/1974; 6/1975 | Überblick | Archäologie | Griechenland | |
| David, J. | Theologie der irdischen Wirklichkeiten | in: Feiner. . (Hg. ): Benziger 1960 | Theologie | Wirklichkeit | Ethik | |
| David, J. | Wandelbares Naturrecht? | in: Maihofer:Naturr. ,(WBG) 1966 (WdF 16) | Wandelbarkeit | Naturrecht | Recht | |
| David, W. | Lust auf Leben in Schönheit. . Renaissance in Florenz | in: RhMe 15/1992 / ORD Ethik | Schönheit | Renaissance | Florenz | |
| Davies M. | Epicorum Graecorum Fragmenta, ed. Davies M. | Göttingen, 1988 | Epos | Fragmente | Griechische Literatur | |
| Davies, J. C. | Klassische Griechenland und die Demokratie | München (dtv-Gesch. d. Antike) | Klassik | Griechenland | Demokratie | |
| Davies, M. | Monody, choral lyric and the tyranny of the hand-book | CQ 38 (1988) | Monodie, Lyrik | Chorlyrik | Dichtung | |
| Davies, J. C. | Phrasische abundantia in Ciceros Reden | in: Kytzler: Cicero, WBG 1973 (WdF 240) | Cicero | Reden | Abundanz | |
| Davies, M. | Epicorum Graecorum Fragmenta | Göttingen (V&R) 1988 | Griech. Epos | Fragmente | Griech. Literatur | |
| Davies, M. | The End of Sophocles' O. T. | in: Herm. 110/1982,268 | Sophokles | Ödipus Tyrannos | Griech. Tragödie | |
| Davies, P. | Gott und die moderne Physik | München (Bertelsmann) 1986 | Gott | Physik | Ethik | |
| Davies, P. | Mehrfachwelten. Entdeckungen der Quantenphysik (Relativitästheorie) | Köln 1981 | Mehrfachwelten | Quantenphysik | Relativitästheorie | |
| Davies, P. | Plan Gottes. Rätsel unserer Existenz und die Wissenschaft | (Insel) 1995 (48. 00) | Plan Gottes | Existenz | Wissenschaft | |
| Davies, P. | Relativitätstheorie. Hyperraum. Materie. Geist. Universum. Zeit. | in: Davies, Mehrfachwelten, Düsseld. 1981 | Relativitätstheorie | Hyperraum | Materie | |
| Davies, P. C. W. / Brown, J. R. | Geist im Atom. Quantenphysik | Basel. . (Birkhäuser) 1988 | Geist | Atom | Quantenphysik | |
| Davis, J. T. | Quo desiderio: the Structure of Catullus 96 | in: Herm. 99/1971,297 | Struktur | Catull 96 | Röm. Dichtung | |
| Davison, A. J. | Homer. Gedichte und die vergl. Literaturforschung des Abendlandes | in: Gymn 61/1954,28 | Homer | Literaturforschung | Abendland | |
| Davison, J. A. | From Archilochus to Pindar. Papers on Greek Lit. of the Arch. Period | London (Macmillan) 1968 | Archilochos | Pindar | Griech. Dichtung | |
| Davy, M. -M. | Gabriel Marcel. Ein wandernder Philosoph | Frankfurt 1964 | Marcel, M. | Philosophie | Existentialismus | |
| Dawe, R. D. | Widersprüche zwischen Handlungsführung und Charakter. . bei Aischylos | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. I, WBG 1974 | Handlungsführung | Charakter | Aischylos | |
| Dawkins, M. S. | Entdeckung des tierischen Bewußtseins | Darmstadt (WBG) 1994 | Entdeckung | Bewußtsein | Philosophie | |
| Dawkins, R. | Egoistische Gen (The selfish gene, Oxford 1976) | Berlin 1978 | Egoismus | Gen | Ethik | |
| De Boni, L. A. | Lateinamerika zw. Aufstand u. Diktatur (Atheism. Kommunism. Christent) | in: Ostpr. :Kirche in Not 19,Limburg o. J. | Lateinamerika | Atheismus | Kommunismus | |
| De Broca, S. / Ramon Cubells, M. / Zaragoza I Graz, J. | Philosophie in den Hippokratischen Epidemien | in : Hippokratische Medizin und antike Philosophie, Verhandlungen des VIII. Internationalen Hippokrates-Kolloquims (Staffelstein, 23-28 September 1993), R. Wittern und P. Pellegrin (Hg. ) Hildesheim : Olms, 1996, 100-112 | Griechische Medizin | Philosophie | Hippokrates | |
| De Corte, M. | La doctrine de l'intelligence chez Aristote | Paris 1934 | Intelligenz | Aristoteles | Griech. Philosophie | |
| De Florio-Hansen, I. | . . gruppenunterrichtlichen Verfahrens im lateinischen. . Sprachunterr. | in: AU XI 1,43 | Gruppenunterricht | Lateinunterricht | Sprachunterricht | |
| De Man, | Vermassung und Kulturzerfall | München 1952 | Vermassung | Kulturzerfall | Gesellschaft | |
| De Sanctis, G. | Hannibal und eine "Kriegsschuldfrage" der Antike | in: Christ: Hannibal, WBG 1974 (WdF 371) | Hannibal | Kriegsschuldfrage | Röm. Geschichte | |
| Debbrecht, G. * | Bibel - für mich? Antworten auf Fragen junger Menschen | Freiburg (Herder) 1984 | Bibel | Junge Menschen | Religion | |
| Debrunner, A. | Griechische Wortbildungslehre | Heidelberg 1917 | Griechisch | Wortbildungslehre | Griech. Sprache |