Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Publius Cornelius Tacitus

Annales

6,8

 Die Verteidigung des Marcus Terentius

 
vorherige Seite folgende Seite
 

Marcus Terentius verteidigt sich in einer mutigen und ehrlichen Rede gegenüber dem Vorwurf, mit dem Verschwörer Seianus sympathisiert zu haben.
Denn zu der Zeit, als alle ihre Freundschaft mit Seianus verleugneten, wagte es ein römischer Ritter, Marcus Terentius, als er ihretwegen angeklagt wurde, an ihr fest zu halten, indem er vor dem Senat so begann: "Für den Ausgang des Prozesses mag es vielleicht weniger von Nutzen sein anzuerkennen, was man mir vorwirft, als wenn ich es ableugnete. Aber wie auch die Sache ausgeht: ich werde immer bekennen, dass ich ein Freund des Seianus war, dass ich mich darum bemüht habe, es zu werden, und dass ich mich, als ich es erreicht hatte, darüber gefreut habe. Gesehen hatte ich ihn als Amtsgenossen seines Vaters im Oberbefehl über die prätorischen Kohorten, später, wie er die Angelegenheiten der Stadt und des Kriegsdienstes zugleich verwaltete. Seine Verwandten und Verschwägerten wurden durch Ehrenstellen gehoben. Wer des Seianus Vertrauen genoss, hatte auch gute Voraussetzungen für die Freundschaft mit dem Kaiser; wem er zürnte, über den stürmte Angst und Elend herein. Ich berufe mich auf kein weiteres Beispiel. Alle zusammen, die wir an seinen Umsturzplänen keinen Teil hatten, will ich einzig und allein damit verteidigen, dass ich mich selbst bloßstelle. Denn nicht Seianus, den Vulsinier, sondern das Mitglied des claudischen und iulischen Hauses, Häuser, in denen er durch Einheirat einen Platz gewonnen hatte, deinen Schwiegersohn, Caesar, deinen Amtsgenossen im Konsulat, den, der Staatsangelegenheiten an deiner Stelle besorgte, den verehrten wir. Uns steht es nicht an zu bestimmen, was die wert sind, die du über andere erhebst, und warum du es tust. Dir haben die Götter die letzte Entscheidung gegeben, uns bleibt nur die Ehre ergebener Folgsamkeit. Ferner sehen wir auf das, was vor Augen liegt, wer von dir Reichtum und Ehrenstellen hat, wer die meiste Macht zu helfen oder zu schaden. Dass Seianus alles dies besessen hat, wird wohl niemand leugnen. Die verborgenen Gedanken des Fürsten erforschen zu wollen, und das, worauf er etwa im Stillen sinnt, ist nicht gestattet, ist gefährlich und würde erst gar nicht gelingen. Denkt nicht, versammelte Väter an des Seianus letzten Tag, sondern an seine sechszehn Jahre. Auch einem Satrius und Pomponius erwiesen wir Verehrung. Selbst auf die Bekanntschaft seiner Freigelassenen und Türhüter legte man großen Wert. Was will ich damit sagen? Soll darin einer wie der andere seine Verteidigung finden? Nein! Aber eine Sonderung soll durch eine gerecht gezogenen Grenzlinie stattfinden! Staatsverbrecherische Pläne, Mordanschläge gegen den Imperator bestrafe man! Was aber die Freundschaft angeht und ihre Verpflichtungen, so mag dich, Caesar, und mag uns freisprechen, dass sie bei dir und bei uns gleichzeitig zu Ende waren. (6,8) Nam ea tempestate, qua Seiani amicitiam ceteri falso exuerant, ausus est eques Romanus M. Terentius, ob id reus, amplecti, ad hunc modum apud senatum ordiendo: "fortunae quidem meae fortasse minus expediat adgnoscere crimen quam abnuere: sed utcumque casura res est, fatebor et fuisse me Seiano amicum et, ut essem, expetisse et, postquam adeptus eram, laetatum. videram collegam patris regendis praetoriis cohortibus, mox urbis et militiae munia simul obeuntem. illius propinqui et adfines honoribus augebantur; ut quisque Seiano intimus, ita ad Caesaris amicitiam validus: contra quibus infensus esset, metu ac sordibus conflictabantur. nec quemquam exemplo adsumo: cunctos qui novissimi consilii expertes fuimus meo unius discrimine defendam. non enim Seianum Vulsiniensem set Claudiae et Iuliae domus partem, quas adfinitate occupaverat, tuum, Caesar, generum, tui consulatus socium, tua officia in re publica capessentem colebamus. non est nostrum aestimare, quem supra ceteros et quibus de causis extollas: tibi summum rerum iudicium di dedere, nobis obsequii gloria relicta est. spectamus porro, quae coram habentur, cui ex te opes, honores, quis plurima iuvandi nocendive potentia, quae Seiano fuisse nemo negaverit. abditos principis sensus et, si quid occultius parat, exquirere inlicitum, anceps: nec ideo adsequare. ne, patres conscripti, ultimum Seiani diem sed sedecim annos cogitaveritis. etiam Satrium atque Pomponium venerabamur; libertis quoque ac ianitoribus eius notescere pro magnifico accipiebatur. quid ergo? indistincta haec defensio et promisca dabitur? immo iustis terminis dividatur. insidiae in rem publicam, consilia caedis adversum imperatorem puniantur: de amicitia et officiis idem finis et te, Caesar, et nos absolverit."
Die mutige Rede, und dass sich noch jemand fand, der laut aussprach, was alle im Herzen trugen, tat solche Wirkung, dass die Ankläger, denen man hinzurechnete, was sie vorher gesündigt hatten, teils mit Verbannung, teils mit dem Tod bestraft wurden. (6,9) Constantia orationis et, quia repertus erat, qui efferret, quae omnes animo agitabant, eo usque potuere, ut accusatores eius, additis, quae ante deliquerant, exilio aut morte multarentur.
 
Deutsche Übersetzung nach: Strodtbeck, G.F. bearbeitet von E.Gottwein

Aufgabenvorschläge:

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Tac" und "ann.6,"
Literatur:
zu "Tac" und "ann.6,"
1107
Albrecht, M.v.
Gedankenwelt des Tacitus zwischen Tradition und Zukunft
in: AU XXXI 5/1988,53
booklooker
zvab

2070
Balzer, W.
Anpassung und Widerstand im Rom Neros - Thrasea Paetus (Tacitus,ann.)
in: AU XI 5,91
booklooker
zvab

1675
Billerbeck, M.
Die dramatische Kunst des Tacitus
in: ANRW II.33.4 (1991) 2752-2771
booklooker
zvab

4270
Büchner, Karl
Tacitus und Ausklang
Wiesbaden 1964 (Stud. zur röm. Lit. IV)
booklooker
zvab

2048
Drexler, H.
Tacitus. Grundzüge einer politischen Pathologie
Frankfurt 1939 / Darmstadt 1970 / Hildesheim (Olms) 1970
booklooker
zvab

2049
Dudley, D.R.
Tacitus und die Welt der Römer
Wiesbaden (brockhaus) 1969
booklooker
zvab

4536
Eisenhardt, Konrad
Ãœber die Reden in den Historien und Annalen des Tacitus. Programm des K. Humanistischen Gymnasiums Ludwigshafen am Rhein, 1910/11 und 1911/12
Ludwigshafen am Rhein : Wörle, 1911
booklooker
zvab

2051
Flach, D.
Tacitus in der Tradition der antiken Geschichtsschreibung
Göttingen (Hypomn. 39) 1973
booklooker
zvab

2053
Fraenkel, E.
Tacitus
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2054
Friedrich, W.H.
Stilistische Symptome der Geschichtsausfassung des Tacitus
in: Vretska: Festschr., Heidelberg 1970
booklooker
zvab

2056
Fritz, K.v.
Tacitus, Agricola, Domitian und das Problem des Prinzipats
in: Klein: Prinzipat, WBG 1969 (WdF 135)
booklooker
zvab

2057
Fuchs, H.
Bericht über die Christen in den Annalen des Tacitus
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2058
Fuchs, H.
Textgestaltungen in der zweiten Hälfte der Annalen des Tacitus
in: Mus.Helv.32/1975,59-62
booklooker
zvab

2061
Grews, I.M.
Tacitus
Leipzig 1952
booklooker
zvab

2073
Heubner, H.
Sprache, Stil und Sache bei Tacitus
in: Burck: Aktuelle.., Heidelberg 1964
booklooker
zvab

1553
Heubner, Heinz
Sprache, Stil und Sache bei Tacitus
in: Gymnasium, Beiheft 4, Heidelberg (Winter) 1964, S.133-148
booklooker
zvab

2078
Hommel, H.
Bildkunst des Tacitus
Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft Heft 9, 1936
booklooker
zvab

2081
Jens, W.
Libertas bei Tacitus (Prinzipat.Freiheit)
in: Klein: Prinzipat, WBG 1969 (WdF 135); Herm.84/1956 S.331-352
booklooker
zvab

2083
Kierdorf, W.
Proömien zu Tacitus' Hauptwerken. Spiegel einer Entwicklung?
in: Gymn 85/1978
booklooker
zvab

2090
Klingner, F.
Tacitus
in: Röm.Geisteswelt, München 1965 (3/1956)
booklooker
zvab

2091
Klingner, F.
Tacitus über Augustus und Tiberius
in: Studien, Zürich (Artemis) 1964
booklooker
zvab

2092
Klingner, F.
Tacitus über Augustus und Tiberius (Annalen)
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2093
Klingner, F.
Tacitus und die Geschichtsschreiber des ersten Jahrhundert nach Chr.
in: Röm.Geisteswelt, München 1965
booklooker
zvab

2096
Klinz, A.
Tacitus
in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968
booklooker
zvab

2097
Knoche, U.
Zur Beurteilung des Kaisers Tiberius durch Tacitus
in: Gymn 70/1963
booklooker
zvab

2098
Knoke, F.
Bemerkungen zum Sprachgebrauch des Tacitus
Berlin (Weidmann) 1925
booklooker
zvab

1822
Koestermann, E.
Das Problem der römischen Dekadenz bei Sallust und Tacitus
in: ANRW I.3 (1973) 781-810
booklooker
zvab

2101
Koestermann, E.
Cornelius Tacitus, Annalen. Erläutert und mit einer Einleitung versehen v... I: Buch 1-5, II: Buch 4-6, III: 11-13, IV: 14-16
Heidelberg (Winter) 1963-1968
booklooker
zvab

2103
Köhnken, A.
Problem der Ironie bei Tacitus
in: Mus.Helv.30/1973,32-50
booklooker
zvab

2104
Königer, H.
Zur Methode der Tacitus-Lektüre am humanistischen Gymnasium
in: AU X 5,97
booklooker
zvab

2105
Kornemann, E.
Tacitus. Eine Würdigung im Lichte der griech.u.lat.Geschichtsschreib
Wiesbaden (Dieterich) 1946
booklooker
zvab

2107
Kroymann, J.
Fatum, Fors, Fortuna und Verwandtes im Geschichtsdenken des Tacitus
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2108
Kummer, H.
Ius populi Romani ..aus Gaius, Cicero, Livius, Tacitus und Mommsen
in: AU II 2,5
booklooker
zvab

2112
Leo, F.
Tacitus
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2113
Löfstedt, E.
Ãœber den Stil bei Tacitus
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2117
Manuwald, B.
Cassius Dio und das "Totengericht" über Augustus bei Tacitus
in: Herm.101/1973,352
booklooker
zvab

2118
Martens, H.
Gedanken zur Tacituslektüre
in: AU V 5,52
booklooker
zvab

2120
Martin, J.
Zur Quellenfrage in den Annalen und Historien des Tacitus
Stuttgart (Kohlhammer) 1936
booklooker
zvab

2123
Mehl, A.
Kaiser Claudius und der Feldherr Corbulo bei Tacitus.. Plin.d.Ä...
in: Herm.107/1979,220
booklooker
zvab

2125
Mendell, C.W.
Dramatische Aufbau von Tacitus' Annalen
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2134
Pöschl, V.
Historiker Tacitus
in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2135
Pöschl, V. (Hg.)
Tacitus. Wege der Forschung
Darmstadt (WBG) 1969 (WdF 97)
booklooker
zvab

2138
Radke, G. (Hg.)
Politik und literarische Kunst im Werk des Tacitus
Stuttgart (Klett) 1971
booklooker
zvab

2139
Richter, W.
Tacitus als Stilist
in: Radke: Politik und.., Stuttgart 1971
booklooker
zvab

4517
Röver-Till
Lehrerkommentar zu Tacitus Annalen und Historien, I,II.
Stuttgart (Klett) 1962/1969
booklooker
zvab

2732
Schmal, Stephan
Tacitus
Hildesheim, Olms Studienbücher Antike, Bd.14) 2005
booklooker
zvab

1956
Schottlaender, R.
Tacitus als Wegbereiter des Wiederaufstiegs
in: ANRW II.33.5 (1991) 3354-3384
booklooker
zvab

1552
Suerbaum, W.
Interpretationen zum Staatsbegriff des Tacitus
in: Gymnasium, Beiheft 4, Heidelberg (Winter) 1964, S.105-132
booklooker
zvab

4271
Syme, R.
Tacitus I,II
Oxford1958
booklooker
zvab

4266
Tacitus
Cornelius Taciuts, Ab excessu divi Augusti (Annalen), Textauswahl und Namensverzeichnis von Hans Haas, Einleitung von Karl Meister, 3. Aufl., durchgesehen von Egon Römisch
Heidelberg, 3/1969
booklooker
zvab

4267
Tacitus
Annales, ed. Koestermann (textkritische Textausgabe)
Leipzig, 2/1965
booklooker
zvab

4268
Tacitus
Annalen, edidit H.Drexler: I-II (1955), III-VI (1956), XI-XVI (1957). Erklärendes Namensverzeichnis (U.Weidemann)
Heidelberg (Heidelberger Texte, 28,1-4), 1955-1957
booklooker
zvab

4269
Tacitus
Annalen, [Kommentar], erkl. von K. Nipperdey und G. Andresen
Berlin 1915 (I-VI), 1908 (XI-XVI)
booklooker
zvab

2045
Tacitus / Bahrdt, C.F.
Sämtliche Werke. Übers. v. Carl Fr. Bahrdt.
Halle, J. J. Gebauer, 1781; Wien und Prag, Haas, 1796 / 1801; München / Leipzig, G. Müller 1918
booklooker
zvab

4512
Tacitus / Greve
Tacitus, Auswahl aus den Annalen und Historien, herausgegeben v. Rudolf Greve, Text und Kommentar
Münster (Aschendorff) 5/1954
booklooker
zvab

4265
Tacitus / Heller
P.Cornelius Tacitus, Annalen, lateinisch und deutsch, herausgegeben von Erich Heller
München und Zürich, Artemis, 1982
booklooker
zvab

4532
Tacitus / Stegmann
P. Cornelius Tacitus. Annalen und Historien in Ausw. hrsg. von Carl Stegmann. Heft 1: Tiberus: Annalen I-VI nebst Ergänzungen aus Velleius, Sueton und Dio Cassius : Text m. Einl. (B. G. Teubners Schülerausgaben griechischer und lateinischer Schriftsteller). Heft 2: Nero (Annalen XII-XVI : Historien I-V)
Leipzig (u.a.) (Teubner) 5/1927, 1933
booklooker
zvab

4515
Tacitus / Strodtbeck
Des P.Cornelius Tacitus Werke, II. Abteilung: Die Jahrbücher (Annalen), übersetzt von G.F.Strodtbeck
Stuttgart (Metzler) 1856
booklooker
zvab

4513
Tacitus / Wotke
Auswahl aus den Schriften des P. Cornelius Tacitus. Mit Einleitung und Namensverzeichnis herausgegeben von Dr. Friedrich Wotke. Text und Kommentar. 9. Auflage von Dr. H. Malicsek
München (G.Freytag Verlag) o.J.
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | Landkarten | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom© 2000 - 2024 - /Lat/tac/ann0608.php - Letzte Aktualisierung: 04.03.2021 - 14:16