Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
elegiae3,1
|
"Martis Romani festae venere kalendae ‑ | "Heut ist der Erste des März, ein Festtag, wieder erschienen, | |
Exoriens
nostris hic fuit annus avis ‑ |
Tag,
der als erster des Jahrs früher gegolten in Rom |
|
Et vaga nunc certa discurrunt undique
pompa |
Und nun drängt sich in Straßen und Häusern die festliche Menge, | |
Perque
vias urbis munera perque domos: |
Und
in stattlichem Zug trägt man Geschenke umher: |
|
5 | Dicite, Pierides, quonam donetur honore | Sagt, ihr Musen, was send' ich nun meiner Neära, die immer, |
Seu mea,
seu fallor, cara Neaera tamen." |
Ob
sie die meine, ob nicht, dennoch teuer mir ist?" |
|
"Carmine formosae, pretio capiuntur avarae. | "Schöne gewinnt man durch Lieder, durch Gold geldhungrige Mädchen: | |
Gaudeat,
ut digna est, versibus illa tuis. |
Möge
denn sie, die's verdient, meiner Gedichte sich freun! |
|
Lutea sed niveum involvat membrana libellum, | Doch eine Hülle, goldgelb, mein schneeweiß Büchlein umschließe, | |
10 | Pumex et
canas tondeat ante comas |
Bimsstein
glätte den Rand, bis kein Härchen zu sehn, |
Summaque praetexat tenuis fastigia chartae, | Oben beschließe das zarte Papier ein Blatt mit dem Titel, | |
Indicet
ut nomen littera facta tuum, |
Zeige
mein Name sodann, ich sei Schöpfer des Werks, |
|
Atque inter geminas pingantur cornua frontes: | Und dann mögen die Stäbchen noch farbige Knäufe verzieren: | |
Sic etenim
comptum mittere oportet opus." |
Schickt
man ein Buch, so geziemt's, reizende Form ihm zu leihn!" |
|
15 | "Per vos, auctores huius mihi carminis, oro | "Euch, die dieses Gedicht mir geschenkt, in den Schatten Kastalia's, |
Castaliamque
umbram Pieriosque lacus, |
Am
Pierischen Quell weilend, euch fleh' ich nun an: |
|
Ite domum cultumque illi donate libellum, | Geht in ihr Haus und bringt als Geschenk ihr dies zierliche Büchlein, | |
Sicut erit:
nullus defluat inde color. |
So
wie es ist: ihr Glanz bleibe der Farbe gewahrt! |
|
(Illa mihi referet, si nostri mutua cura est | Dann wohl lässt sie mich hören, ob Liebe auch sie für mich fühle, | |
20 | An minor,
an toto pectore deciderim.) |
Ob
ich minder ihr wert, oder sie ganz mich vergaß; |
Sed primum meritam larga donate salute | Erst jedoch wünscht ihr, die wohl es verdient, viel glückliche Tage, | |
Atque haec
submisso dicite verba sono: |
Dann
mit leiserem Laut füget die Worte hinzu: |
|
«Haec tibi vir quondam, nunc frater, casta Neaera, | «Brüderlich fühlt, der dieses dir schickt, und, holde Neära, | |
Mittit et
accipias munera parva rogat, |
Dich
zum Weibe ersehnt: nimm sein kleines Geschenk! |
|
25 | Teque suis iurat caram magis esse medullis, | Höre den Schwur, dass er höher dich schätzt als sein eigenes Leben, |
Sive sibi
coniunx sive futura soror, |
Gleichviel,
ob du sein Weib, oder ihm schwesterlich hold; |
|
Sed potius coniunx: huius spem nominis illi | Aber als Gattin ersehnt er dich mehr, und der Deine zu heißen, | |
Auferet
extincto pallida Ditis aqua.»" |
Hört
er zu hoffen nicht auf, bis er den Schatten gesellt!»" |
|
Site-Suche:
![]() Benutzerdefinierte Suche
|